SSL Verbindung nicht sicher aufgrund von Mixed Content
-
Hallo,
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Habe folgendes Phänomen: Im Firefox erscheint beim erstmaligen Aufrufen der Website ein Warndreieck im Schloss. Sobald ich im Menü hin- und herspringe und eine Seite zum 2. Mal aufrufe, ist die Warnung plötzlich verschwunden.– Mit dem SSL Zertifikat ist alles ok
– alle Bilder und Grafiken haben die URL mit https:// …
– das Plugin „Really Simple SSL“ ist installiert und die WordPress 301-Weiterleitung aktiv und auch der Mixed Content FixerIch weiß nicht, was ich noch machen kann.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Es wird ein Bild per http: geladen:
http://bienenbedarf24.de/wp-content/uploads/2021/04/honig_auf_brot.jpg
Auf anderen Seiten hast du wohl das gleiche Problem:
http://bienenbedarf24.de/wp-content/uploads/2021/04/Entfernen-von-Wildbau.jpg
http://bienenbedarf24.de/wp-content/uploads/2021/04/Bienen-im-Anflugloch-des-Bienenstocks.jpg
http://bienenbedarf24.de/wp-content/uploads/2021/04/bee.jpg-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 9 Monaten von
bscu geändert.
Hallo,
du kannst dir das auch ansehen, wenn du die Webseite prüfst.
Wie die Probleme behoben werden können, habe ich in dem folgenden Beitrag beschrieben.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Zusammen,
erst mal danke für Eure Rückmeldungen.Ich habe alle Bilder geprüft und die URL der Dateien beginnt überall mit https://… Ich verstehe nicht, warum sie anders geladen werden.
Ich habe noch die Website geprüft und die PHP Version angepasst. Hier ist der Bericht zum Website-Zustand:
### wp-core ### version: 5.7.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress wordpress_size: 263,08 MB (275861486 bytes) uploads_path: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: 31,18 MB (32695427 bytes) themes_path: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress/wp-content/themes themes_size: 19,76 MB (20718752 bytes) plugins_path: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: 122,36 MB (128299767 bytes) database_size: 39,86 MB (41796416 bytes) total_size: 476,24 MB (499371848 bytes) ### wp-active-theme ### name: Astra (astra) version: 3.6.2 author: Brainstorm Force author_website: https://wpastra.com/about/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, astra_hooks, align-wide, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, woocommerce, amp, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, widgets, menus theme_path: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress/wp-content/themes/astra auto_update: Deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com ### wp-plugins-active (19) ### Better Search Replace: version: 1.3.4, author: Delicious Brains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert CartFlows: version: 1.6.15, author: CartFlows Inc, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.4.1, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.0.4, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.2, author: Ryan Hellyer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Easy WP SMTP: version: 1.4.6, author: wpecommerce, alexanderfoxc, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.2.5, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Essential Addons for Elementor: version: 4.7.4, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen aktiviert Germanized for WooCommerce: version: 3.5.0, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen aktiviert Honeypot for Contact Form 7: version: 2.1, author: Nocean, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Really Simple SSL: version: 4.0.15, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Starter Templates: version: 2.6.13, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.56, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Role Editor: version: 4.60, author: Vladimir Garagulya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 5.4.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Stripe Gateway: version: 5.2.3, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Fastest Cache: version: 0.9.1.9, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.1.2, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: version: 16.6.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1692 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-10 Q16 x86_64 2021-04-29 https://imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 75M upload_max_filesize: 50M max_effective_size: 50 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 59 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 59 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 29 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: 2.2.5 ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.10.0-1160.31.1.el7.x86_64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.19 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 1500 time_limit: 60 memory_limit: 128M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 50M php_post_max_size: 75M curl_version: 7.61.1 OpenSSL/1.1.1g suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.4.17-MariaDB client_version: mysqlnd 7.4.19 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /kunden/463318_45329/webseiten/wordpress/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 128M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 128M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Dann steht noch als empfohlene Verbesserungen:
Es sind nicht alle empfohlenen Sicherheits-Header installiertDeine .htaccess-Datei enthält nicht alle empfohlenen Sicherheits-Header. HTTP Strict Transport Security Content Security Policy: Upgrade Insecure Requests X-XSS protection X-Content Type Options Referrer-Policy Expect-CT
Ich weiß allerdings nichts damit anzufangen!??
VG
Ich habe alle Bilder geprüft …
Es sind trotzdem Bilder enthalten, die mit
http://
übertragen werden sollen.
Hans-Gerd hatte dir zum Testen doch den Link https://www.whynopadlock.com empfohlen – schau dir doch bitte die Website damit nochmal an.Unter Elementor > Werkzeuge kannst du die URL mit
http://
mit der neuen URL mithttps://
ersetzen:Anschließend kannst du im Tab Generell noch „CSS erneuern“ anklicken.
Vor solchen Aktionen ist es immer sinnvoll, ein Backup (hier insbesondere von der Datenbank) vorzunehmen.
Die Fehlermeldungen zum Sicherheits-Header werden vom Plugin Really Simple SSL ausgespuckt, das nach meiner persönlichen Meinung aber nur eine Krücke für Anwender/-innen ist, die den Umstieg auf https nicht hinbekommen. Dabei ist das inzwischen so einfach: Zertifikat einrichten (hast du schon), in Einstellungen > Allgemein beide URLs auf
https://
ändern, dann mit einem Plugin wie Better Search Replace – oder in deinem Fall über Elementor > Werkzeuge, wie oben beschrieben – die URLs in der Datenbank ersetzen, fertig. Seit WordPress 5.7 gibt es außerdem in Werkzeuge > Website-Zustand einen Button, mit dem du das ebenfalls umsetzen kannst. Einfacher geht’s kaum. Das Plugin Really Simple SSL kannst du vorher deinstallieren.Hallo,
super, jetzt hab ich´s.
Der Tipp mit den Elementor Werkzeuge war genau das, was ausschlaggebend war.
Better Search Replace hatte ich vorher auch schon ausprobiert ohne Erfolg.Echt toll – Ganz herzlichen Dank!!!!!!
Viele Grüße
Danke für deine Rückmeldung.
Denkst du nur bitte demnächst noch daran, den Thread auch als „gelöst“ zu markieren? (Unter dem Eingabeformular ist dafür ein Kontrollkästchen.) Dann können wir gleich bei den ungelösten Problemen weitermachen.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 9 Monaten von
- Das Thema „SSL Verbindung nicht sicher aufgrund von Mixed Content“ ist für neue Antworten geschlossen.