• Hallo zusammen

    Ich bin ein Reger WordPress Nutzer und bin jetzt von Twenty Twenty-One auf Twenty Twenty-three für eine neue Webseite gewechselt. Der Editor in Twenty Twenty-three ist mir noch ziemlich unbekannt, daher die blöde Frage.

    Wie bekomme ich die Breite des Forums Teiles auf die Breite der Webseite?

    Gruss Klaus

    https://mecker-ecke.com/uploads/TT3-Breite.png

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Website http://localhost/mec…cke.com/ kann ich schlecht aufrufen und unter „Breite des Forums“ kann ich mir auch kaum etwas vorstellen, wenn ich nicht weiß, welches Forum du da eingebunden hast.

    Ein Website-Bericht wäre hilfreich: Extras > Website-Zustand > Tab Bericht > Button anklicken > Bericht aus der Zwischenablage einfügen – das schaffen selbst die meisten Einsteiger.

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Ups. Sorry. Ich versuche alles immer so gut wie möglich zu erklären.

    Neues Bild (dünne blaue Linie) sollte die Breite des Forums sein. So sieht das nicht aus.

    https://mecker-ecke.com/uploads/TT3-Breite.png

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Neues Bild? 🙂

    Und wo ist der Website-Bericht?

    Ganz allgemein kannst du in Design > Website-Editor > Stile den von dir gewählten Theme-Stil bearbeiten. Dazu öffnest du in der Sidebar Stile (1) das Layout (2) und änderst die Inhaltsbreite (3). Das wirkt sich allerdings auf die gesamte Website aus, nicht ausschließlich auf die Startseite.

    Thread-Starter Klaus Wilde

    (@klwild)

    Danke mache das. Sorry für die Mühen.

    ` wp-core
    
    version: 6.5.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Zurich
    permalink: /%postname%/
    https_status: false
    multisite: false
    user_registration: 1
    blog_public: 1
    default_comment_status: false
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM
    wordpress_size: 167,79 MB (175936633 bytes)
    uploads_path: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM/wp-content/uploads
    uploads_size: 121,67 kB (124592 bytes)
    themes_path: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM/wp-content/themes
    themes_size: 8,92 MB (9353100 bytes)
    plugins_path: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM/wp-content/plugins
    plugins_size: 42,72 MB (44799339 bytes)
    database_size: 4,83 MB (5062656 bytes)
    total_size: 224,38 MB (235276320 bytes) wp-active-theme name: Twenty Twenty-Three (twentytwentythree)
    version: 1.4
    author: Das WordPress-Team
    author_website: https://de.wordpress.org
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, widgets-block-editor, block-templates
    theme_path: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM/wp-content/themes/twentytwentythree
    auto_update: Deaktiviert wp-mu-plugins (1) Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.9.1 wp-plugins-active (8) Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.2, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    bbPress: version: 2.6.9, author: The bbPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.2.2, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Head & Footer Code: version: 1.3.3, author: Aleksandar Urošević, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    ImageMagick Engine: version: 1.7.8, author: Orangelab, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Fastest Cache: version: 1.2.5, author: Emre Vona (latest version: 1.2.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPvivid Backup Plugin: version: 0.9.101, author: WPvivid Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast SEO: version: 22.6, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (4) Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.0, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Popup Builder: version: 4.2.7, author: Looking Forward Software Incorporated., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Site Kit by Google: version: 1.125.0, author: Google, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Tooltips: version: 9.7.1, author: Tomas | Docs | FAQ | Premium Support, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: 1
    post_max_size: 40M
    upload_max_filesize: 40M
    max_effective_size: 40 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM
    ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Windows NT 10.0 AMD64
    httpd_software: Apache/2.4.54 (Win64) OpenSSL/1.1.1p PHP/8.1.12
    php_version: 8.1.12 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 120
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 40M
    php_post_max_size: 40M
    curl_version: 7.77.0 OpenSSL/1.1.1p
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    current: 2024-05-06T09:40:57+00:00
    utc-time: Monday, 06-May-24 09:40:57 UTC
    server-time: 2024-05-06T11:40:55+02:00 wp-database extension: mysqli
    server_version: 10.4.27-MariaDB
    client_version: mysqlnd 8.1.12
    max_allowed_packet: 104857600
    max_connections: 151 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: C:\xampp\htdocs\MECKER-ECKE.COM/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: true
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich haber das in einer Test-Installation rasch nachgebaut.

    Du kannst

    • wie oben beschrieben die Inhaltsbreite für die gesamte Website im Website-Editor unter Stile > Layout festlegen
    • den Shortcode für die Ausgabe des Forums in einen Gruppen-Block (1) setzen. Diesem gibst weist du eine „weite Breite“ zu (2) und deaktivierst die Einstellung, dass die inneren Blöche die Breite des Inhalts verwenden. (Damit ist gemeint: das Forum, dass du in den Gruppen-Block setzt, soll nicht nur die Breite nutzen, die im Website-Editor unter Stile > Layout festgelegt wird.)
    Screenshot

    Soll das Forum nicht die ganze Breite einnehmen, kannst du statt des Gruppen-Blocks auch einen Spalten-Block verwenden, bei dem du den Shortcode in die mittlere von drei Spalten einfügst und den Spalten z.B. eine Breite von 10% – 80% – 10% zuweist.

    Hallo,
    ich verwende bbpress nicht. Ich habe das Plugin gerade mal auf einer Testseite unter playground eingerichtet.

    Wenn du das zusätzliche Plugin bbp style Pack installierst, findest du unter Einstellungen > bbp style Pack eine Option „Forum page width“. Da kannst du vermutlich die Breite des Forums einstellen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Die Lösung von Bego ist sicherlich schöner (das war auch mein erster Gedanke), weil man da kein zusätzliches Plugin benötigt. Ich hatte nur im Forum von bbpress gelesen, dass man für die Einstellung das genannte Plugin benötigt. Daher habe ich die Einbindung in einen Gruppenblock nicht weiter verfolgt.

    Wenn es nicht klappt, dann eben mit dem besagten Plugin.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Heh, was heißt hier „wenn es nicht klappt“?! 😡

    😜 🤣

    abwarten 😜
    Nein, im Ernst: An sich sollte das natürlich funktionieren, so wie du das dargestellt hast. Ich bin mir aufgrund des Foreneintrags bei bbpress nicht sicher. 🤷‍♂️

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „Startseite Breite einstellen“ ist für neue Antworten geschlossen.