• Gelöst adaniels69

    (@adaniels69)


    Liebe Community, wenn ich auf einer Unterseite, zB. „about“, auf das Logo der Webseite klicke, um wieder zur Startseite zu gelangen, wird die Startseite gelegentlich nicht geladen. Habe das auch schon auf einem Windowsrechner versucht und im Incognito-Modus – gleiches Problem.
    Hat jemand eine Idee?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 24)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Das kann ich nicht reproduzieren. Hier klappt der Link.

    Kannst du bitte etwas mehr Input zu deiner Website liefern?

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Hallo, Bego Mario Garde, danke, für Deine schnelle Antwort.
    Vorführeffekt, bei mir gehts auch gerade, jedoch mit längerer, manchmal zu langer Verzögerung und man denkt, die Seite reagiert nicht/ hätte sich aufgehängt. Gleiche Performance auch auf einem anderen Rechner (Windows). Ich habe immer wieder auch den Cache geleert.
    Es handelt sich hier um ein frisiertes Bridge-Theme. Vielleicht hat es damit zu tun…
    Außerdem gibts auf der „About“-Seite, über dem Bild, einen Bug, den ich nicht entfernen kann, weil ich die Stelle des Eintrags nicht finden kann.

    Hier der Bericht:

     wp-core
    
    version: 6.3.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +02:00
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes
    
    wordpress_path: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com
    wordpress_size: 17,21 GB (18483653987 bytes)
    uploads_path: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content/uploads
    uploads_size: 3,25 GB (3490692524 bytes)
    themes_path: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content/themes
    themes_size: 47,41 MB (49716589 bytes)
    plugins_path: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content/plugins
    plugins_size: 94,47 MB (99060614 bytes)
    database_size: 23,30 MB (24434953 bytes)
    total_size: 20,63 GB (22147558667 bytes) wp-active-theme
    
    name: Bridge Child (bridge-child)
    version: 1.0.0
    author: Qode Interactive
    author_website: http://www.qodethemes.com/
    parent_theme: Bridge (bridge)
    theme_features: core-block-patterns, BridgeQodeSidebar, widgets-block-editor, widgets, menus, post-formats, automatic-feed-links, post-thumbnails, title-tag
    theme_path: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content/themes/bridge-child
    auto_update: Deaktiviert wp-parent-theme
    
    name: Bridge (bridge)
    version: 29.5
    author: Qode Interactive
    author_website: https://qodeinteractive.com/
    theme_path: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content/themes/bridge
    auto_update: Deaktiviert wp-plugins-active (12)
    
    Bridge Core: version: 3.0.8, author: Qode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Category Order and Taxonomy Terms Order: version: 1.7.9, author: Nsp-Code, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.4.10, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable & Remove Google Fonts: version: 1.5.6, author: Fonts Plugin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Gutenberg: version: 3.0, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    hCaptcha for WordPress: version: 3.3.2, author: hCaptcha, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Media Cleaner: version: 6.6.7, author: Jordy Meow, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Pdf Embed: version: 0.3.5, author: Formello, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post SMTP: version: 2.6.0, author: Post SMTP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.23.10, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Wordfence Security: version: 7.10.4, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WPBakery Page Builder: version: 6.10.0, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 7.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (2)
    
    Duplicate Page: version: 4.5.2, author: mndpsingh287 (latest version: 4.5.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast SEO: version: 21.2, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 256M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 50
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.27 wp-server
    
    server_architecture: Linux 6.1.31-xenu-he x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.1.22-he.0 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 300
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 256M
    curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2023-09-28T07:32:10+00:00
    utc-time: Thursday, 28-Sep-23 07:32:10 UTC
    server-time: 2023-09-28T09:32:08+02:00 wp-database
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.43-47-log
    client_version: mysqlnd 8.1.22-he.0
    max_allowed_packet: 33554432
    max_connections: 1100 wp-constants
    
    WP_HOME: https://designvondaniels.com
    WP_SITEURL: https://designvondaniels.com
    WP_CONTENT_DIR: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /is/htdocs/wp11250890_H6S1C4TAR0/www/designvondaniels.com/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable

    Vielen Dank, für Deine Hilfe!
    Antje

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 6 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Formatierung
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wordfence kann je nach Einstellungen die Website stärker ausbremsen. Was passiert, wenn du Wordfence vorübergehend deaktivierst?

    Der Website-Bericht gibt sonst nichts Auffälliges her. Nur die Zeitzone solltest du auf Berlin ändern, damit die nächste Zeitumstellung problemlos klappt.

    Übrigens fehlt auf deiner Website ein Impressum gemäß §5 Telemediengesetz. Das könnte zu rechtlichen Problemen führen. (Bitte im Zweifelsfall mit einem Rechtsanwalt abklären. Wir können hier keine verbindlichen Auskünfte zu rechtlichen Fragen geben.)

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Kannst Du etwas damit anfangen? Es wurde zB ein kritisches Problem erkannt: „Seiten-Cache wurde nicht erkannt und die Antwortzeit des Servers ist langsam“
    Das geht natürlich zulasten der Leistung. Ich bin mir unsicher, ob ich, als Leihe, das Problem selbst beheben kann, oder ob ich meinen Developer beauftragen muss, der ursprünglich Veränderungen im PhP vorgenommen hatte.
    Die Seite wird bei Hosteurope gehostet.

    Schöne Grüße
    Antje

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Ah, hatte Deine schnelle Antwort nicht gesehen.
    Ich probiere das gleich mal, mit Wordfence.
    Ich habe kein Impressum, weil meine Seite nichts verkauft, ich lediglich eine Werkschau präsentiere.

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Mit deaktiviertem Wordfence reagiert die Seite schneller.

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Vermutlich sollte ich auf Wordfence Premium upgraden und das Problem wäre aus der Welt oder?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich habe kein Impressum, weil meine Seite nichts verkauft, ich lediglich eine Werkschau präsentiere.

    Der Begriff „geschäftsmäßige Informationen“ wird oft falsch interpretiert. Soviel ich weiß, gilt eine Website die ein eigenes Leistungsprotfolio zeigt, aber bereits als geschäftsmäßig. Grundregel: „Jede Webseite, die nicht rein privat ist, benötigt ein Impressum.“ (Quelle: Wer braucht ein Impressum im Internet?) Da spielt es keine Rolle, ob du über die Website etwas verkaufst. Wie gesagt: wende dich dazu am besten an einen Anwalt.

    Mit WordPress 6.2 wurden Teile von WordPress so optimiert, dass sie eine serverseitige Zwischenspeicherung (persistent Cache) besser nutzen können. Dazu muss dann aber a) der Webhoster einen serverseitigen Cache anbieten und b) ein dazu passendes Plugin installiert sein. HostEurope nutzt OpCache und du kannst dazu das Plugin OPcache Manager installieren und konfigurieren. Mit deinem geschilderten Problem hat das aber vermutlich nichts zu tun – wir sprechen hier von Millisekunden Zeitgewinn, nicht von Webseiten die mehrere Sekunden brauchen, um zu laden.
    Für deine Startseite werden rund 47 Megabyte Daten geladen – das ist recht üppig und braucht dann entsprechend lang, um die Webseite aufzubauen. (Früher wurde mal als Richtwert angegeben, dass eine einzelne Webseite nicht 1 Megabyte überschreiten sollte. Inzwischen haben wir immer schnellere Datenverbindungen, die größere Mengen zulassen, aber 47 MB ist immer noch sehr viel und eine Ladezeit von 5 Sekunden für diese Menge völlig OK.) Dass es vereinzelt zu längeren Ladezeiten kommt, kann damit zusammen hängen, wer sonst noch auf dem gleichen Webserver gehostet wird. Dazu könntest du mal beim Support bei HostEurope anfragen und auf „abweichende Ladezeiten“ hinweisen.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Nutzung von All-in-One-Sicherheitsplugins wie Wordfence ist nicht unumstritten. Mit den falschen Einstellungen können sie die Website ausbremsen, sie vermitteln nach dem Motto „alles aktiviert, da kann nichts schief gehen“ ein falsches Sicherheitsgefühl und enthalten nicht selten selber gravierende Sicherheitslücken.

    WordPress ist auch nicht so unsicher, dass überhaupt der Einsatz von Sicherheitsplugins zwingend nötig wäre (sonst wäre das Bestandteil des WordPress-Core). Wichtig ist vor allem, WordPress, Themes und Plugins immer aktuell zu halten, sichere Zugangsdaten und eine verschlüsselte Verbindung (https) zu nutzen. Möchtest du dein Anmeldeformular gegen Versuche schützen, dein Passwort zu erraten, kannst du ein Plugin zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (z.B. Two Factor) nutzen. Ansonsten würde ich eher dazu raten, das Plugin Wordfence ganz wegzulassen.

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Danke, für Deine hilfreichen Informationen! Ja, ich weiß, es ist eine schwere Seite, aber vllt kann ich mit einem Anruf bei HE was bewirken.
    Außerdem gibts auf der „About“-Seite, über dem Bild, einen Bug, den ich nicht entfernen kann, weil ich die Stelle des Eintrags im Backend nicht finden kann. Hast Du da eine Idee?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Textüberlagerung? Ich dachte, das wäre ein Gestaltungswunsch?

    Zu gekauften Themes (Bridge) und Plugins (WP Bakery Builder) können wir hier leider nicht weiterhelfen, weil sie uns für kostenlose Hilfe nicht zur Verfügung gestellt werden.

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Nein, es ist nicht die Textüberlagerung, die ist gewollt, aber in einer Zeile über dem Bild scheint ein hellgrauer Mini-Frame zu liegen, in dem sowas wie ein Doppelpunkt zu stehen scheint.

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Wenn ich das Element im Browser untersuche, wir mir die Info:
    div.gtx-trans-icon. 18,99 x 18,99 px
    Role: generic
    angezeigt. Und daneben auch nochmal ein kleiner Div:
    div#gtx-trans 26,09 x 26,09
    Role: generic

    Aber wo kann ich das ansprechen und löschen?
    Ich kann hier leider kein Bild davon schicken.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Bekommst du das auch angezeigt, wenn du nicht angemeldet bist oder die Webseite in einem Inkognito-Fenster anschaust? Ich sehe da nichts.

    Bilder kannst du über externe Links einfügen: Wie kann man hier Bilder in einen Forenbeitrag einfügen?

    Thread-Starter adaniels69

    (@adaniels69)

    Danke, für den Tipp.
    Nein, im Inkognito-Fenster sieht man es nicht.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 24)
  • Das Thema „Startseite lädt nicht, wenn man auf einer Unterseite auf das Logo klickt“ ist für neue Antworten geschlossen.