Support » Allgemeine Fragen » Statistik, Quellenangabe, „komischer“ Eintrag

  • Gelöst mariagrie

    (@mariagrie)


    Gestern war ich reichlich irritiert. (Ich, weibl., 66 J. 🙂 )

    Ich habe einen kleinen Blog (https://blog.mgriepentrog.de/) und über telegram mit jemandem geschrieben, der sich für das Thema interessierte. Da ich ihm den Link zu einem bestimmten Eintrag gegeben hatte, wollte ich im dashbord nachsehen, ob sich die Statistik verändert hat.
    Bei den Angaben zu „Beste Quellen“ stand ein längerer Eintrag, der da vorher nie gewesen ist. Normalerweise sind hier Suchmaschinen, twitter o.ä. aufgelistet.

    Weil ich neugierig bin – oder unvorsichtig – habe ich den Link angeklickt. Es war eine weiße Seite. Ich hab das noch ein paarmal versucht und habe dann – eher gedankenlos – auf „zurück“ im Browser geklickt. Da hab ich dann was gesehen….:(((.
    Nach ca. 1 Stunde war der Eintrag da wieder weg. Ich habe das jedoch noch in meiner Browser-Chronik.

    Die Person, mit der ich geschrieben hatte, kenne ich nicht persönlich und kann sie üüüberhaupt nicht einschätzen. Ein junger Mann…. mehr weiß ich nicht.

    Mein erster Gedanke war, dass er diese Seite geöffnet hatte, bevor er meinen Link eingegeben hat. KANN das sein?
    Oder gibt es eine völlig andere Erklärung für dieses Ereignis?

    „Nur für Erwachsene“ (was man hier unten ankreuzen könnte) ist das richtige Stichwort, die Url habe ich per screenshot eingefangen. Letztlich interessiert mich aber nur die Frage, ob dieser Link auch anders dahin gekommen sein kann, als von mir vermutet.
    Herzlichen Dank!
    Maria

Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Hallo,
    laut Sucuri scheint die Seite von dir kein Problem zu haben.
    Du könntest aber z. B. Ninja Firewall installieren, um Angriffe auf deine Seite zu verhindern (wenn es denn einer war).
    Mit dem NinjaScanner kannst du nach Installation auch die Seite prüfen, ob es da Probleme gibt.
    Ansonsten kann ich mir bezogen auf deine Darstellung nicht vorstellen, dass das problematisch war. Ich gehe ja nicht davon aus, dass der „junge Mann“ durch dich Zugriff auf das Dashboard erhalten hat.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Du hast dich mit jemand ausgetauscht, der sich für das Thema deiner Website interessiert. Gut möglich, dass derjenige sich deine Website angeschaut hat. Gut möglich, dass gleichzeitig ein Dutzend anderer Leute sich ebenfalls deine Website angeschaut haben. Darunter können auch welche sein, denen man eher nicht begegnen möchte.

    Du hast in Backend deiner Website eine Auflistung der „besten Quellen“. Damit sind Referrer gemeint, also Webseiten die sich mit einem Link auf deinen Webauftritt beziehen. Klickt jemand den Link an, wird der Link an den Webserver deiner Website weitergegeben: „der Besucher kommt von einer Website XY“. Die fremden Webseiten, von denen die meisten Besucher zu deinen Webseiten gelangen, werden als „beste Quellen“ angegeben. Das kann hilfreich sein, wenn du z.B. regelmäßig in einem anderen Blog Gast-Beiträge veröffentlichst und wissen möchtest, ob die Links zu deinen Webseiten in diesen Beiträgen auch aufgerufen werden. Mehr solltest du da nicht hineininterpretieren.

    Du hast einen Referrer-Link angeklickt und eine leere Seite gesehen. Eine leere Seite bedeutet, dass ein schwerwiegender Programmierfehler aufgetreten ist. Um nicht noch potentielle Angreifer auf mögliche Sicherheitslücken hinzuweisen, zeigt die Website lieber gar nichts – du siehst eine leere Webseite. Es ist also gut möglich, dass an der Website beim ersten Aufruf etwas kaputt war.

    Du hast dann etwas gesehen….:(((, was du vermutlich lieber nicht sehen wolltest. Es ist möglich, dass auf der „kaputten Webseite“ bereits Schadcode vorhanden war, der dich auf zwielichtige Webseiten weiterleitet. Dahinter können finanzielle Interessen stecken oder auch reiner Vandalismus – aus der Ferne lässt sich das nicht beurteilen.

    Dass der Eintrag nach einer Stunde wieder weg war (wieso schaust du nochmal nach, wenn du es eigentlich nicht sehen wolltest?), kann das auch bedeuten, dass jemand den Schadcode erkannt und beseitigt hat. Dem Inhaber einer gehackten Website Vorwürfe zur Manipulation seiner Website zu machen bedeutet, das Opfer einer kriminellen Handlung (unerlaubte Datenmanipulation ist ein Straftatbestand) auch noch zu beschuldigen. Eine Browser-Historie lässt sich löschen und damit der Eintrag entfernen.

    Du schreibst, du könntest den jungen Mann, von dem wir nicht einmal wissen ob er für den Referrer-Eintrag tatsächlich zuständig ist, nicht einschätzen. Das ist im Internet eigentlich fast immer so. Du kennst mich nicht, ich kenne dich nicht und grundsätzlich sollten wir jemand, der ein paar freundliche Worte äußert zwar mit gesundem Menschenverstand, aber nicht mit übergroßer Ablehnung begegnen. Es soll immer noch Menschen geben, die einfach … ein paar freundliche Worte äußern. Dass man nicht völlig naiv jedem Fremden die Tür öffnet (oder Zugangsdaten zur Website gibt), sollte selbstverständlich sein. Dass es auf der Welt auch miese Typen gibt und dass miese Typen vielleicht auch mal deine Webseiten abrufen (versehentlich, absichtlich oder vielleicht auch mit bösen Absichten) gehört zum Leben und zum Internet dazu.

    Bei den Angaben zu „Beste Quellen“ stand ein längerer Eintrag, der da vorher nie gewesen ist. Normalerweise sind hier Suchmaschinen, twitter o.ä. aufgelistet.

    Das sind sogenannte Referer, also wo die Besucher einen Link zu Deiner Seite gefunden haben. Es gibt auch sogenannten „Referer-Spam“, d.h. Seiten, die angeblich einen Link zu Deiner Seite gelistet haben. Oft sind das gehackte Seiten oder Seiten, die der neugierige Webmaster mal eben besuchen soll. Das hast Du getan. 😉

    Thread-Starter mariagrie

    (@mariagrie)

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Zur selben Zeit war niemand anders auf meiner Seite. Ich denke auch nicht, dass er „Zugriff“ auf mein Dashboard gehabt haben könnte.

    Ich würde nur gern wissen, wie dieser Eintrag in die Quellen-Liste gekommen sein kann.
    Mit Leuten, die sich Kin.-Po.-Seiten angucken, möchte ich weder real noch virtuell zu tun haben.

    Jetzt gerade habe ich als letzte Einträge:
    3 de.wordpress.org
    2 facebook.com
    1 t.co
    1 sucuri.net
    1 bing.com
    1 blog.mgriepentrog.de

    Und DAzwischen war gestern kurzzeitig dieser Link, der nicht auf die Zeile passte.
    Sowas hatte ich in den ganzen Jahren noch nicht.

    Thread-Starter mariagrie

    (@mariagrie)

    @hupe13

    Deine Antwort hatte ich noch nicht gelesen….
    Ja, da bin ich dann wohl in eine Falle getappt.
    Aber ausgerechnet SO was???

    Zur selben Zeit war niemand anders auf meiner Seite. Ich denke auch nicht, dass er „Zugriff“ auf mein Dashboard gehabt haben könnte.

    Wie willst du das denn festgestellt haben?
    Es gibt laufend Webseiten-Besuche durch (Suchmaschinen-)Bots, Malware-Bots, normale Besucher …

    Mit Leuten, die sich [was auch immer] angucken, möchte ich weder real noch virtuell zu tun haben.

    Wie willst du das filtern? Deine Webseiten sind für alle erreichbar – auch für Leute, die sich Sachen anschauen, die wir hier alle furchtbar finden. Wenn du das nicht möchtest, hast du das Internet nicht verstanden und solltest die Webseiten löschen.

Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Das Thema „Statistik, Quellenangabe, „komischer“ Eintrag“ ist für neue Antworten geschlossen.