Status:locked – jede Stunde
-
hallo,
kann mir Jemand helfen?
Mein User Account wird jede Stunde ‚gelocked‘. Ich komme seit 26 Std. nicht mehr in meinen Account hinein. Mein BPS (bulletsecurityplugin) informiert mich jedesmal.
ERROR: This user account has been locked until 27. Januar 2016 13:10 due to too many failed login attempts. You can login again after the Lockout Time above has expired.
Ich freue mich über Tips. Gern in Deutsch.., danke.
grüsse
-
welcher User Account wo?
Hallo, mein Zugang zu meiner Word Press Website (wp-login).
(www.wordpress.org?)dann würde ich dieses Plugin deaktivieren, wenn es derart stört oder vielleicht sogar falsch reagiert
am einfachsten via FTP wp-content/plugins/ dort den Ordner des Plugins löschen
probieren=> total schief gehen kann nichts, zumindest nicht schiefer als jetzt.
Danke Monika, habe ich das richtig verstanden:
Ich soll das Security Plugin (BPS) via FTP löschen?
Es liegt also an diesem Plugin, es liegt nicht bei WordPress?
ich werde es versuchen..einen Versuch ist es sicher wert
danke, merci, thx ; )
Ich gebe eine Rueckmeldungjetzt geht nichts mehr.
Die Login site zu WordPress wird nun erst gar nicht mehr angezeigt.Dann wohl mal die .htaccess löschen:
https://de.wordpress.org/plugins/bulletproof-security/faq/Da sieht man mal wieder, warum solche Tools nicht in unbedarfte Hände gehören …
Gruß, Torsten
danke aber sagt mir nix…
Danke, die prompte Hilfe von Monika fand ich sehr OK.
Doch mit dem destruktiven Satz von Herrn Landsiedel kann ich nichts anfangen.Hallo abergling,
die Probleme mit deiner Website werden offensichtlich durch eine Fehlfunktion des Plugins verursacht. Die übliche Vorgehensweise ist in solchen Fällen, das Plugin zuerst einmal zu entfernen und dann zu prüfen, ob sich damit die Fehlfunktion bereits beseitigen lässt. Es gibt aber Plugins (z.B. Cache-Plugins), die weiterreichende Einstellungen vornehmen, in dem sie z.B. einen Eintrag in der Server-Konfigurationsdatei
.htaccess
vornehmen, die WordPress-Konfigurationsdateiwp-config.php
ändern oder neue Verzeichnisse und Dateien anlegen. In diesem Fall reicht es nicht, das Plugin zu entfernen; auch die sonstigen Änderungen müssen rückgängig gemacht werden.Wir beantworten hier täglich dutzende Anfragen rund um WordPress – kostenlos, freiwillig und in der Regel auch gerne, wenn sich Teilnehmer an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört die korrekte Nennung der verwendeten Software (WordPress-Version, eingesetzte Plugins mit vollem Namen, keine Abkürzungen, PHP-Version).
Zu jedem Plugin gibt es einen eigenen Support-Bereich und wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Anwender zunächst dort Hilfe suchen sollten. Die häufig beantworteten Fragen (FAQ) auf der Plugin-Seite geben in diesem Fall zusätzlich ausführliche Informationen zur Deinstallation des Plugins. Den Verweis darauf hast du aber ignoriert, ohne Gründe zu nennen.
Das englische Dokumentationen und Support eine Sprachbarriere darstellen können, ist uns durchaus bewusst. In diesem Fall führt diese Sprachbarriere dazu, dass ein technisch weniger versierter Benutzer ein Plugin installiert und dann nicht in der Lage ist, den Anweisungen zu folgen, um diese Installation wieder rückgängig zu machen. Torsten hat dies verkürzt wiedergegeben; ich empfinde das aber überhaupt nicht als destruktiv.
Vielleicht solltest du aber mal deine eigene Erwartungshaltung hinterfragen. Du erhältst kostenlos Software und kostenlos Support von Freiwilligen, schilderst dein Problem ohne den richtigen Plugin-Namen zu nennen, erwartest prompte Bedienung (Gern in Deutsch.., danke.), verstehst aber selbst grundlegende Dinge nicht, wie den konstruktiven Vorschlag, die Konfigurationsdatei
.htaccess
zu löschen und mal selbst in der FAQ nachzuschauen. Glaubst du, dass deine Antwort „danke aber sagt mir nix…“ für irgendjemand motivierend ist, sich weiter mit deinem Problem zu beschäftigen?Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behebung deines Problem. Das schaffst du sicher alleine. Die notwendigen Tipps hast du ja jetzt.
Könnten Sie mir bitte sagen wie ich mein Member löschen kann? Danke.
Benutzerkonten werden wegen technischer Grenzen des Systems nicht gelöscht, nicht einmal für offensichtliche Spammer. Wenn du die Foren nicht mehr verwenden möchtest, melde dich ab und komm nicht wieder. Wir werden dich vermissen!
Benutzernamen können auch nicht geändert werden. Wenn du einen anderen Benutzernamen verwenden möchtest, erstelle einen neuen Nutzernamen und hör auf, den alten Benutzernamen zu verwenden.
Quelle: https://codex.wordpress.org/Forum_Welcome#Deleting_Accounts
‚ohne Worte‘
Da sieht man mal wieder, warum solche Tools nicht in unbedarfte Hände gehören …
Doch mit dem destruktiven Satz von Herrn Landsiedel kann ich nichts anfangen.
Das ist überhaupt nicht destruktiv gemeint. Diese Tools machen Dinge, die 90% der Anwender nicht verstehen. Und wenn es dann Probleme gibt, dann passieren solche Notfälle.
Wer wirklich verstehen will, was da passiert, sollte recherchieren und die Absicherungen selbst durchführen. Dadurch lernt man eine Menge dazu und kann im Notfall auch selbst reagieren. Wer dies nicht tut, der muss im Zweifelsfall einen Experten aufsuchen, weil es alleine nicht lösbar ist.
Das ist bei einem Slider relativ unproblematisch. Bei einem Sicherheitsplugin, welches einen aussperrt ist es ein worst case scenario.
Ich habe nichts gegen Anwender, sondern gegen Plugins, die Anwendern versprechen sie könnten mit einem einfachen Plugin mal eben die Erfahrung eines Sicherheitsexperten ausgleichen.
Eine Bolzenschussmaschine in der Hand es Handwerkers ist ein Werkzeug. In der Hand eines Kindes ist es eine Gefahr für Leib und Leben. Daran ist aber nicht das Kind schuld …
Gruß, Torsten
- Das Thema „Status:locked – jede Stunde“ ist für neue Antworten geschlossen.