Nehmen wir an, du bittest mich, dir ein paar Layout-Möglichkeiten in WordPress zu zeigen. Dazu hast du WordPress in einer Subdomain auf deinem Webspace installiert.
Mir gefällt z.B. das Theme „Go“ gut und ich schlage dir vor, das zu installieren. Dann demonstriere ich dir ein paar Layout-Varianten, indem ich gemeinsam mit dir Änderungen im Customizer vornehme und eine Seite erstelle, in der ich mit dem Blockeditor ein paar Blöcke (bzw. mit einem Pagebuilder wie Elementor ein paar Layout-Widgets) hinzufüge.
Anschließend möchtest du etwas anderes ausprobieren. Du verwendest weiterhin das gleiche Theme, weshalb die Einstellungen im Customizer erhalten bleiben, bis du etwas änderst. Dann fügst du eine neue Seite hinzu und fügst dort auch wieder Blöcke oder Layout-Widgets hinzu. Dadurch wird die von mir erstellte Seite nicht überschrieben; sie besteht einfach weiterhin.
Customizer-Einstellungen, Beiträge, Seiten, URLs zu hochgeladenen Medien – das landet alles in der Datenbank und ändert sich nicht, wenn du irgendwelche Dateien löschst.
OceanWP ist ein WordPress Theme, während „Simply“ und „Store“ Demo-Inhalte sind. Demoinhalt bedeutet hier, dass Einstellungen im Customizer so vorgenommen werden, wie sie für das Layout-Beispiel nötig sind. Außerdem werden (zusätzlich zu bereits vorhandenen Inhalten) eigene Seiten angelegt und Mediendateien importiert. Das kannst du wie in dem Beispiel oben entweder beibehalten (und als Vorlage verwenden) oder mit eigenen Einstellungen überschreiben und durch weitere Inhalte ergänzen.
Die Einstellungen im Customizer sind themeabhängig. Wechselst du das Theme, startest du auch mit neuen (bzw. vorher vorgenommenen) Einstellungen. Wechselst du zum Theme zurück, greifen wieder die alten Einstellungen.
Möchtest die die Website komplett zurücksetzen, kannst du eines der Reset Plugins aus dem Plugin-Verzeichnis nutzen, z.B. WP Reset. Dabei werden alle Inhalte, die du bisher eingegeben hast, gelöscht!
Möchtest du lediglich die Einstellungen im Customizer zurücksetzen, gibt es dafür auch verschiedene Plugins. Das bereits genannte WP Reset hat eine Option, um nur die Theme-Einstellungen zurückzusetzen. Zum Zurücksetzen des Customizers kannst du z.B. Customizer Reset verwenden.
Um die Demo-Inhalte zu löschen reicht es eigentlich, die Seiten und Beiträge, die nicht von dir erstellt wurden zu löschen und die Mediathek nach fremden Mediendateien durchzuschauen.
Hast du erst eine Demo „Simply“ geladen und anschließend „Store“ ausprobiert, sollte es eigentlich reichen, wenn du die Demo von „Simply“ erneut importierst, um die Customizer-Einstellungen wiederherzustellen.
Vor solchen Aktionen sind Backups natürlich sehr hilfreich. Mit dem richtigen Backup-Plugin ist das nicht mehr als ein Mausklick und die Wiederherstellung sollte genauso einfach sein. Kein Backup*, kein Mitleid.
(* häufig hat dein Webhoster auch noch ein Backup, über das sich ein früherer Stand wiederherstellen lässt. Das sollte aber eine Notlösung bleiben.)