Subdomain u. Hauptdomain einer WordPress Seite
-
momentan „baue“ ich gerade an einer wordpress internetseite für das geschäft meines vaters. die wordpress seite die ich bearbeite ist im netz derzeit unter blog.exampleseite.de zu erreichen. die aktive und noch gültige seite unter exampleseite.de
wenn aber einmal die wordpress seite fertig ist soll diese unter der ganz normalen seitenadresse exampleseite.de erreichbar sein. reicht es dann aus wenn ich die internetadresse in den einstellungen von wordpress ändere? falls mir jemand tipps geben kann freue ich mich. bitte wenn möglich mit genauer vorgehensweise. danke.
-
Da du dich für einen Installation in einer Subdomain entschieden hast (oder, was näher liegt, einfach das Installationsskript deines Webhosts angeklickt hast, ohne dir groß Gedanken zu machen), ist es leider nicht ganz so einfach.
Die vermutlich schnellste Lösung wäre, die Dateien der alten Website aus dem Web-Rootdirectory in ein neues, verstecktes Verzeichnis zu verschieben und danach die Dateien aus dem WordPress-Ordner ins Web-Rootdirectory zu verschieben. Anschließend sind aber Anpassungen an der Datenbank nötig, am einfachsten wohl mit dem Search and Replace-Tool von interconnect/it.
Wesentlich einfacher ist es, wenn man WordPress gleich in einem Unterverzeichnis „WordPress“ installiert. Dann genügt es, die index.php in das Web-Rootverzeichnis zu kopieren, den Pfad zum Blog in der Datei anzupassen und dann unter Einstellungen/Allgemein die Site-URL anzupassen. Aber das setzt voraus, dass man sich mit der Installation von WordPress ein bisschen beschäftigt.
Übrigens … deine Großschreibtaste ist anscheinend defekt? Wenn du hier Antworten haben möchtest, solltest du auch so schreiben, dass man deine Fragen gut lesen kann. Du erwartest doch auch, dass man sich bei den Antworten Mühe macht?
Danke vorab für die schnelle Antwort auf meine Frage. So ganz verstehen tue ich diese Verschieberei und das Thema Unterverzeichnisse nicht. Kann ich denn den bisherigen Seitenentwurf meiner WordPress Seite irgendwie speichern oder sichern? Ich habe schon sehr viel Arbei in die Seite gesteckt. Es wäre sehr schade wenn die Daten plötzlich verloren gehen.
Die jetzige „Nicht WordPress Seite“ muss ja online bleiben. Wenn ich die komplett verschiebe kann der Nutzer die Seite doch nicht mehr anklicken.
Nur noch einmal zum besseren Verständnis:
Ich kann mich z.b. bei STRAT einloggen. Dann kan ich WEB FTP nutzen und nun sehe ich alle Ordner bzw. Verzeichnisse und html.-Seiten die ich momentan auf dem Server liegen habe.1.) Wenn ich nun ein neues Verzeichnis anlege z.b. Exampleseite und dort alle Dateien reinschiebe die meine jetzige aktuelle Seite betreffen – ist diese denn dann ganz normal abrufbar für den Nutzer?
2.) Und als zweites erstelle ich ein neues Verzeichnis (Auch auf dem Hauptserver) mit dem Namen WordPress. Dort kopiere ich alle Daten von WordPress rein? Ist das so gemeint?
3.) Und die erstellte Subdomain kann ich doch dann löschen, nehme ich an …
Und ich hatte noch etwas vergessen: Was ist später mit einer htaccess Datei? Wie bekomme ich die auf den Server? Einfach eine Datei erstellen und in das Hauptverzeichnis kopieren? Oder in das Verzeichnis von WordPress? Wenn in WordPress in welchen Ordner oder Unterverzeichnis?
Irgendwie muss ich ja eine htaccess Datei hochladen damit die Suchmaschine über die neuen Seiten informiert ist. Einige alte Seiten möchte ich ja dann gerne uleiten auf die neue mit WordPress gestaltete Seite. Und noch ein wichtiger Punkt: Meine jetzige Startseite ist eine index.html Die neue WordPress Startseite ist ja anscheinend eine index.php Seite. Das muss ja auch noch in die htaccess Datei rein …
Oh je … Meine Gedanken überschlagen sich hier.
Wenn ich jetzt z.b. meine WordPress Installation bei STRATO komplett entferne und alles noch mal neu installiere – sind meine WordPress Seiten die ich bisher gemacht habe weg nehme ich an ?!
Du widersprichst dir. Zuerst schreibst du
wenn aber einmal die wordpress seite fertig ist soll diese unter der ganz normalen seitenadresse exampleseite.de erreichbar sein.
Damit würde die WordPress-Seite die bestehenden Inhalte überschreiben.
Das scheint aber nicht das zu sein, was du möchtest:Die jetzige „Nicht WordPress Seite“ muss ja online bleiben. Wenn ich die komplett verschiebe kann der Nutzer die Seite doch nicht mehr anklicken.
Pro Webadresse gibt es immer nur eine Webseite. Du kannst nicht gleichzeitig WordPress über die Webadresse http://exampleseite.de aufrufen und erwarten, dass die gleichzeitig (?) die alte Webseite an derselben Adresse erscheint.
Wenn die alte Webseite bestehen bleiben soll, spricht doch nichts dagegen, den Blog in einer Subdomain laufen zu lassen?
Abgesehen davon gibt es diverse Plugins, mit denen du deine bisherige Arbeit sichern und anschließend z.B. in einer neuen Installation wiederherstellen kannst.
Das nicht zwei Webadressen gleichzeitig angezeigt werden können ist mir schon bekannt. Ich erkläre es noch mal:
Die momentan noch aktuelle html.-Seite muss in Zukunft auch nicht mehr online bleiben. Sie soll nach Fertigstellung dann ganz verschwinden. Dann soll dem Nutzer nur noch die WordPress Seite angezeigt werden. Aber nicht unter der blog.exampleseite.de sondern unter meiner jetzigen Domain exampleseite.de Denn diese ist seit vielen vielen Jahren bekannt. Das ist mein Problem.Dann kann ich im Prinzip weiter an meiner WordPress Seite arbeiten?! Sobald die dann irgendwann fertig ist könnte ich sie mit einem PlugIn sichern und dann WordPress neu installieren (Dann im Hauptverzeichnis) und dann die gesicherte Seite weiter bearbeiten und verwenden ..? Korrekt?
Da WordPress bereits installiert ist und du mit der Arbeit begonnen hast, würde ich jetzt fortfahren und dann, wenn du meinst, die alte Seite ablösen zu können, mit Hilfe des Plugins Duplicator die bestehende WordPress-Installation archivieren und mit dem vom Plugin zur Verfügung gestellten Installer an der neuen Stelle wieder installieren.
Und vorher immer schön Backups machen. 🙂
Danke. Danke. Sorry für die teilweise für Kenner „blöden Fragen“. Wo kann ich Backups machen? Direkt im Bereich wenn ich bei WordPress bin und arbeite oder muss ich ein Backup machen wenn ich bei STRATO eingeloggt bin? Dort habe ich auch schon einmal den Punkt Backup gesehen.
Ein serverseitige Backup ist schon mal eine gute Idee. Außerdem erstellt Duplicator ein Backup deiner WordPress-Installation, wenn du auf „Archiv erstellen“ gehst.
- Das Thema „Subdomain u. Hauptdomain einer WordPress Seite“ ist für neue Antworten geschlossen.