• Gelöst Kolibri69

    (@kolibri69)


    Hallo, zunächst muss ich mitteilen, dass die o.g. Domain die betreffende ist, aber dort noch eine Konstruktionsseite läuft, bis wir bei GMX die im Dashboard erstellte Seite veröffentlichen. Ich versuche mich mit fast 60 an der Erstellung einer Webseite für die Praxis meiner Frau, quasi nach dem Motto lebenslanges Lernen. Ich nehme also vorweg, ich bin Anfänger und so hoffe ich, nicht lernresistent.

    Wir habe das Theme „Twenty Twenty Four“ und das kostenlose Plugin „Real Cookie Banner“ von devowl.io installiert.

    Nun zu meinem Problem. Zur Verwaltung der Einwilligungen benötige ich auf jeder Seite einen Link um die Privatsphäre Einstellungen zu ändern, die Historie der Einwilligungen anzuzeigen und um die Einwilligungen zu widerrufen.

    In der kostenlosen Version des Real Cookie Banner bleibt mir nur die Möglichkeit einen Short-Code zu generieren und diesen dann im Footer zu platzieren. Das funktioniert auch, ….aber. Die Links haben ein komplett anderes Erscheinungsbild als die Links z.B. zur Datenschutzseite oder zum Impressum. Die Schrift ist größer. Der Unterstrich ist da und verschwindet, wenn ich mit der Maus über den Link gehe.

    Ein Lösungsvorschlag war, die Links nicht als Short-Code-Block:
    [rcb-consent type=“change“ tag=“a“ text=“Privatsphäre-Einstellungen ändern“]
    zu definieren sondern als Link-Block: consent-change.

    Das funktioniert super, bis auf die Success-Message im Link für den Wiederruf der Einwilligung. Der Short-Code aus dem Real Cookie Banner für diesen Link wäre:
    [rcb-consent type=“revoke“ tag=“a“ text=“Einwilligungen widerrufen“ successmessage=“Du hast die Einwilligung für Services mit dessen Cookies und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgreich widerrufen. Die Seite wird jetzt neu geladen!“]
    Es gibt also eine Success-Message und die fehlt mir, wenn ich in einem Link-Block nur eintrage: consent-revoke.

    Nun zu meiner Frage. Wie bekomme ich es hin, dass ich dem Link #consent-revoke ein Attribut data-success-message hinzufüge.

    Ich habe im Netz nichts gefunden und den ganzen Abend mit ChatGBT versucht.

    Wäre für Hilfe wirklich dankbar. BG Andreas

    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 2 Tage von Kolibri69.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich arbeite selbst ab und zu mit Real Cookie Banner, ich weiß aber nicht was für Blöcke Du meinst. Ich finde bei mir keine die so heißen.

    Um dir hierbei helfen zu können, müsste man mehr zu deinem Projekt wissen. Am besten wäre du stellst noch den Website-Bericht bereit wie hier beschrieben: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/ – auch hilfreich wäre deine Website zu sehen, da man dir dann auch schnell eine möglicherweise einfache Lösung prüfen könnte.

    Sobald uns zumindest der Website-Bericht vorliegt, könnte man schauen wie man dir helfen kann.

    Am besten die Autoren des Plugins fragen. Deren Support ist erstklassig schnell und kompetent. Auch für Free Anwender!
    https://wordpress.org/support/plugin/real-cookie-banner/
    oder https://devowl.io/de/support/

    Die Links haben ein komplett anderes Erscheinungsbild als die Links z.B. zur Datenschutzseite oder zum Impressum. Die Schrift ist größer. Der Unterstrich ist da und verschwindet, wenn ich mit der Maus über den Link gehe.

    Wenns nur das ist, sollte sich das per CSS machen lassen. Was aber hier nur ausnahmsweise erklärt wird, weil es mehr um WordPress Anwendung geht, als um Webdesign-Grundlagen usw.

    Aber wie gesagt, bez. der technischen Realisierung frage mal die Autoren, wenn man sich dann für eine Art von Einbau entschieden hat, dann kann man sich ans Feintung per CSS machen. (Sofern es dann noch nötig ist.)

    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    Hallo Gammatester, hallo Threadi, vielen Dank für die Antworten.

    Was ist mit Blöcken gemeint: Wenn ich es richtig verstanden habe, arbeitet WordPress mit sog. Blöcken. Diese können unterschiedliche Funktionen haben, wie Absatz, Bild, Liste und eben auch Link oder Shortcut. Das wollte ich ausdrücken. Sorry, komme noch aus der Gen.-Babyboomer ;-).

    Wohin sollte ich mich mit Anwenderfragen wenden? In einen anderen Bereich dieses Forums oder gar in ein anderes Forum? Wäre dankbar, wenn ihr mich richtig leitet.

    Hier noch der Bericht:



    ` wp-core

    version: 6.7.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes

    wordpress_path: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress
    wordpress_size: 158,40 MB (166099571 bytes)
    uploads_path: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content/uploads
    uploads_size: 9,59 MB (10058314 bytes)
    themes_path: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content/themes
    themes_size: 3,34 MB (3504155 bytes)
    plugins_path: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
    plugins_size: 14,19 MB (14877375 bytes)
    fonts_path: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 11,84 MB (12419072 bytes)
    total_size: 197,37 MB (206958487 bytes) wp-active-theme

    name: Twenty Twenty-Four (twentytwentyfour)
    version: 1.3
    author: Das WordPress-Team
    author_website: https://de.wordpress.org
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, widgets-block-editor, block-templates
    theme_path: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content/themes/twentytwentyfour
    auto_update: Aktiviert wp-mu-plugins (1)

    WordPress automation by Installatron: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (4)

    Assistant: version: 9.1.1, author: IONOS Group, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.6, author: Ryan Hellyer, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Real Cookie Banner (Free): version: 5.0.6, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Yoast SEO: version: 24.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media

    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: 1
    post_max_size: 64M
    upload_max_filesize: 64M
    max_effective_size: 64 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.3.0
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.53.3 wp-server

    server_architecture: Linux 4.4.400-icpu-101 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.2.26 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 50000
    memory_limit: -1
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 64M
    php_post_max_size: 64M
    curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2025-01-04T11:22:21+00:00
    utc-time: Saturday, 04-Jan-25 11:22:21 UTC
    server-time: 2025-01-04T12:22:20+01:00 wp-database

    extension: mysqli
    server_version: 10.6.15-MariaDB-log
    client_version: mysqlnd 8.2.26
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /homepages/20/d4298508583/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    fonts: not writable
    mu-plugins: writable
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 2 Tage von Kolibri69.
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Das wunderbare an WordPress ist die Vielfalt an Möglichkeiten die man damit hat. Das ist aber auch gleichzeitig hier im Forum eine Herausforderung, da jedes Projekt anders gestrickt ist. Du nutzt offenbar den in WordPress enthaltenen Block Editor und Site Editor um deine Website zu bearbeiten. Da kommen Blöcke zum Einsatz. Hier gibt es sowohl die die WordPress mitbringt als auch die von hunderten Plugins, die ihre eigenen Blöcke mitbringen können. Ebenso gibt es aber hunderte andere Möglichkeiten ganz ohne diese in WordPress zu arbeiten, daher braucht man immer etwas mehr Informationen zum Projekt um hier Fragen beantworten zu können.

    Leider weiß ich aber auch mit dem Website-Bericht nicht von welchem Blöcken du sprichst. Am besten wäre es die Bezeichnungen von Blöcken zu verwenden die dir in der Oberfläche von WordPress angezeigt werden.

    sondern als Link-Block: consent-change.

    Hier weiß ich weiterhin nicht wovon du sprichst. Mir ist ein Block dieses Namens nicht bekannt, auch nicht als Navigationsblock (wie man Blöcke nennt die innerhalb eines Menüs eingefügt werden können).

    Ich würde mich daher der Empfehlung von @gammatester anschließen und dir empfehlen dich an das Supportforum vom Plugin Real Cookie Banner zu wenden: https://wordpress.org/support/plugin/real-cookie-banner/ – dort schreibt man jedoch eher englisch. Sollte dies für dich eine Hürde sein, kannst Du gerne hier im Forum noch genauer beschreiben was ein „Link-Block consent-change“ ist damit man irgendwie das was Du vor dir hast nachbauen kann um dir helfen zu können.

    Sollte englisch eine Hürde sein hilft auch https://www.deepl.com/de/translator 😉

    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    Da steht immer: „Tippe/um einen neuen Block auszuwählen“ oder ich kann über ein + einen Block hinzufügen. Dann tippe ich darauf und wähle aus der Liste einen der Blöcke (Module, Features wie auch immer das heißt) aus. Z.B. Shortcode oder (Link, hier muss ich mich korrigieren) „Weiterlesen“ aus.

    Ich bin nun aber etwas weitergekommen. Habe endlich den Code für die Links gefunden. Dort steht aktuell:

    <!-- wp:navigation-link {"label":"Änderung Privatsphäre-Einstellung","url":"#consent-change","title":"","kind":"custom"} /-->

    <!-- wp:navigation-link {"label":"Historie Privatshäreneinstellung","url":"#consent-history","kind":"custom"} /-->

    <!-- wp:navigation-link {"label":"Widerruf Einwilligungen","url":"#consent-revoke","title":"","kind":"custom"} /-->


     

    Wie kann ich dem letzten Link „Widerruf Einwilligungen“ ein Attribut data-success-message hinzufügen, damit die Funktion so ist als wenn ich anstelle des Links (Weiterlesen) den Short-Code vom Real Cookie Banner genommen hätte, der ja lautete:

    [rcb-consent type=“revoke“ tag=“a“ text=“Einwilligungen widerrufen“ successmessage=“Du hast die Einwilligung für Services mit dessen Cookies und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgreich widerrufen. Die Seite wird jetzt neu geladen!“]

    Dabei geht es mir um den Teil ab successmessage. Hatte versucht das einfach dranzuhängen. Geht aber nicht. Muss wohl irgendwie eine andere Syntax sein.

    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    „Weiterlesen“ war Quatsch. Das Objekt heißt Navigation.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Das ist also ein Navigations-Link-Block, siehe: https://wordpress.org/documentation/article/post-navigation-link-block/

    Dem kann man über die Oberfläche leider keinerlei individuelle Attribute (wie data-success-message) hinzufügen. Das ginge nur mit individueller Programmierung, und hier auch auf verschiedene Arten. Einen Weg habe ich eben mal ausprobiert:

    add_filter( 'render_block', function( string $block_content, array $block ) {
    // bail if block is not core/navigation-link.
    if( 'core/navigation-link' !== $block['blockName'] ) {
    return $block_content;
    }

    // bail if URL is not "#consent-revoke".
    if( $block['attrs']['url'] !== '#consent-revoke' ) {
    return $block_content;
    }

    // add the custom attribute to the link and return the resulting HTML-code.
    return add_custom_attribute( $block_content, 'data-success-message', 'Du hast die Einwilligung für Services mit dessen Cookies und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgreich widerrufen. Die Seite wird jetzt neu geladen!' );
    }, 10, 2 );

    /**
    * Functions to add data attributes to HTML blocks
    *
    * @param string $block_content
    * @param string $attribute_name
    * @param string $attribute_value
    * @return string
    */
    function add_custom_attribute( string $block_content, string $attribute_name, string $attribute_value): string {
    // Search the first a tag in the block content.
    $pos = strpos($block_content, '<a ');

    // bail if no link has been found.
    if ( ! $pos ) {
    return $block_content;
    }
    // Insert the custom attribute after the first HTML tag.
    return substr_replace( $block_content, ' ' . $attribute_name . '="' . esc_attr($attribute_value) . '"', $pos+3, 0);
    }

    Dadurch wird dem Link im Navigations Block dessen URL „#consent-revoke“ lautet ein Attribute data-success-message mit dem von dir genannten Text ergänzt.

    Wenn Du das verwenden willst, müsstest Du diesen PHP-Code in der functions.php eines Child-Themes oder per Code Snippet Plugin einfügen.

    Es gäbe wie gesagt daneben noch andere Möglichkeiten, aber alle nur mit Hilfe individueller Programmierung. Mir ist derzeit kein Plugin bewusst, welches so eine Ergänzung von sich aus bereits ermöglicht. Theoretisch sollte Real Cookie Banner selbst so etwas mit ihrem Plugin ermöglichen.

    Somit hast Du nun mehrere Möglichkeiten zur Wahl:

    • Nimm o.g. PHP-Code und füge ihn wie beschrieben ein. Wenn Du hierbei Unterstützung benötigst, suche dir jemanden am besten in deiner Umgebung der dir dabei helfen kann. Beachte, dass derartige Anfragen hier im Forum nicht zulässig sind. Hier gibt es ein internationales Portal für WordPress-Themen diesbezüglich: https://jobs.wordpress.net/
    • Sprich den Support von Real Cookie Banner an und bitte dort um Unterstützung hierbei: https://wordpress.org/support/plugin/real-cookie-banner/ – möglicherweise haben die dafür auch andere Lösungen bereits parat die uns hier nicht bewusst sind.
    • Verzichte darauf diese Links per Navigations-Block in deine Seite zu integrieren. Möglicherweise könnte es einfacher sein die von dir genannten Shortcodes irgendwo um die Navigation herum im Footer zu platzieren.
    • Verzichte auf Real Cookie Banner und nimm eine andere Cookie Consent Lösung mit der Du weniger Aufwand bzgl. dieser Links hast. Es gibt viele zur Auswahl: https://de.wordpress.org/plugins/tags/cookie-consent/
    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    Hallo Thready, das Problem ist endlich gelöst, wenn auch anders als von dir vorgeschlagen. Auslöser waren deine Hinweise:

    „Dem kann man über die Oberfläche leider keinerlei individuelle Attribute (wie data-success-message) hinzufügen.“ und

    „Verzichte darauf diese Links per Navigations-Block in deine Seite zu integrieren. Möglicherweise könnte es einfacher sein die von dir genannten Shortcodes irgendwo um die Navigation herum im Footer zu platzieren.“

    Kann das bei Bedarf hier kurz erläutern. Wollte dir aber vorab gern ein Feedback geben. Also nochmals vielen Dank!!!

    Ich hoffe, du erlaubst mir eine weitere Frage. Du schreibst : „Beachte, dass derartige Anfragen hier im Forum nicht zulässig sind. Hier gibt es ein internationales Portal für WordPress-Themen diesbezüglich: https://jobs.wordpress.net/„. Kannst du mir dazu mehr sagen? Eigentlich suchte ich ein Forum wo ich auf freiwillige Schwarmintelligenz zugreifen kann. Ich bin z.B. auch in verschiedenen Modellbauforen, da stellt jeder seine Fragen und bekommt u.U. auch Antworten von den anderen Forumsmitgliedern. Ist das hier anders? Ich bin lost, was ich hier erwarten kann. Wäre dir, wenn es OK ist dankbar, wenn du hierzu ein paar erklärende Worte für mich hast. Sollte ich hier falsch sien, wäre ich dankbar, wenn du mir so ein Forum wie o.g. sagen könntest. BG Andreas

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 1 Tag von Kolibri69.
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Schön, dass du es lösen konntest. Wie vorhin schon gesagt, gibt es in der Welt von WordPress immer viele Möglichkeiten.

    Das Forum hier dient als Hilfe zur Selbsthilfe. Hier findest Du Anwender die genau wie Du WordPress nutzen und anderen dabei helfen wollen. Details dazu findest Du auch hier beschrieben: https://de.wordpress.org/support/topic/faq-bitte-vor-dem-posten-lesen/

    Und danke fürs gelöst markieren. 🙂

    Eigentlich suchte ich ein Forum wo ich auf freiwillige Schwarmintelligenz zugreifen kann. Ich bin z.B. auch in verschiedenen Modellbauforen, da stellt jeder seine Fragen und bekommt u.U. auch Antworten von den anderen Forumsmitgliedern. Ist das hier anders?

    Ich hab kürzlich ein ganz neues Forum entdeckt, wo alles anders ist, weil man angeblich alles darf.
    Zwar haben die zwar (noch) kein explizites WP Board, wohl aber eine ganze IT-Kategorie.
    Aus bestimmten Gründen wurde mein Vorschlag auch etwas über, zu WP einzurichten, angenommen. Das könnten die bald umsetzen.

    Ist halt noch kaum was los dort, aber mir gefällts … Evtl. liest man sich dort auch mal …

    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    Hier noch mein Lösungsansatz. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hatte Hilfe von ChatGBT, nachdem ich wusste, was mein Fehler war. Nochmals Danke!!! @gammatester, werde das Forum mal beobachten. Schönen Sonntag!!!

    • Navigationsblock gelöscht
    • Absatz hinzugefügt
    • Text „Widerruf Einwilligungen“ als Link formatiert mit #consent-revoke
    • Schriftgröße angepasst
    • Link im Code-Editor gesucht und Code ergänzt:

    <p class=“has-small-font-size“><a href=“#consent-revoke“ data-success-message=“Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird jetzt neu geladen!“>Widerruf Einwilligungen</a></p>

    • Im Design>Customizer zusätzliches CSS erfasst

    .custom-consent-link { text-decoration: none; /* Standardmäßig nicht unterstrichen / }
    .custom-consent-link:hover { text-decoration: underline; / Unterstreicht den Link beim Hover */ }

    • CSS-Zuweisung über Werkzeugleiste hat nicht funktioniert, daher direkt im Code ergänzt:

    <p class=“has-small-font-size“><a href=“#consent-revoke“ class=“custom-consent-link“ data-success-message=“Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird jetzt neu geladen!“>Widerruf Einwilligungen</a></p>

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche von Kolibri69.
    gammatester

    (@gammatester)

    Dort wurde vorhin ein Unter-Board „WordPress & Co“ eingerichtet. Ist halt noch nichts drin, aber das kommt noch.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)