• Erstmal allen hier einen Guten Rutsch in ein erfreuliche(re)s Jahr 2022!

    Und nun eine sehr allgemeine Frage: Ist es grundsätzlich möglich, in einer WordPress-Website „von außen“, also ohne jede Seite, jeden Beitrag einzeln durchsuchen bzw. bearbeiten zu müssen, festzustellen, welche/s Galerie/Album welcher Seiten/Beiträge mit welchem Tool/Plugin erstellt wurde? Eine Art Filter, Suchfunktion o.ä.?

    Hintergrund: Ich habe im Laufe der Jahre mit verschiedenen Tools Galerien auf Seiten und Beiträgen erstellt. Auch, weil nicht zu jeder Zeit jedes Tool alle Funktionen, die ich unbedingt benötige, zur Verfügung hatte.

    Verwendet wurden im Laufe der Zeit

    • mit Essential Grid erstellte Galerien (da gibt es zumindest einen speziellen Code/Shortcut in den mit Classic Editor erstellten Seiten, mit dem Block Editor hatte Essential Grid Probleme)
    • mit WP Media Folder Gallery Addon erstellte Galerien
    • WordPress-systemeigene Galerien (erst in späteren Versionen mit Block-Editor, den frühen fehlten einige Möglichkeiten)

    Bitte nicht missverstehen: Ich suche hier keinesfalls Support für kommerzielle Plugins; ich kenne die Tools alle ausreichend gut, aber es geht hier nicht um deren Funktion oder Bedienung. Galerien, für die andere Tools verwendet wurden, habe ich im Laufe der Jahre bereits eliminiert.

    Nun würde ich diese Alben/Galerien (leider werden diese Ausdrücke in den englischsprachigen WordPress-Tools/Plugins oftmals genau konträr zum deutschen Sprachraum verwendet) gerne von der Basis her auf die Galeriefunktion des Block Editors hin vereinheitlichen. Die tut mittlerweile, was sie bei mir muss und ist systemintern, also ohne weitere Plugins nutzbar. Dazu müsste ich aber die Seiten bzw. Beiträge finden, die mit anderen Tools erstellt wurden. Eine Art Suchfunktion wäre da sehr fein, um nicht wirklich jede Seite und jeden Beitrag einzeln öffnen zu müssen.

    Ich befürchte, sowas gibt es nicht, aber ich habe hier schon so viele tolle Tipps bekommen…

    lG Ernst

    P.S.: Ich liefere „sicherheitshalber“ auch einen Zustandsbericht der Website, kann mir aber momentan noch nicht vorstellen, wie der in dieser Frage weiterhelfen könnte:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.8.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    user_registration: 0
    default_comment_status: closed
    multisite: false
    user_count: 54
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /data/web/e118692/html
    wordpress_size: 8,34 GB (8960306741 bytes)
    uploads_path: /data/web/e118692/html/wp-content/uploads
    uploads_size: 5,06 GB (5432313382 bytes)
    themes_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes
    themes_size: 36,73 MB (38509673 bytes)
    plugins_path: /data/web/e118692/html/wp-content/plugins
    plugins_size: 171,80 MB (180146602 bytes)
    database_size: 114,45 MB (120012800 bytes)
    total_size: 13,72 GB (14731289198 bytes)
    
    ### wp-dropins (1) ###
    
    advanced-cache.php: true
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: U-Design Child (Mit-den-Augen-der-Weinzettls)
    version: 1.0.0
    author: Andon
    author_website: http://themeforest.net/user/andondesign/portfolio?ref=AndonDesign
    parent_theme: U-Design (u-design)
    theme_features: core-block-patterns, menus, automatic-feed-links, post-thumbnails, widgets, widgets-block-editor, editor-color-palette, title-tag, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, editor-font-sizes, responsive-embeds
    theme_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes/Mit-den-Augen-der-Weinzettls
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: U-Design (u-design)
    version: 3.4.18
    author: Andon
    author_website: https://1.envato.market/OdObz
    theme_path: /data/web/e118692/html/wp-content/themes/u-design
    
    ### wp-themes-inactive (2) ###
    
    Twenty Twenty: version: 1.8, author: WordPress-Team
    Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: WordPress-Team
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.2
    
    ### wp-plugins-active (23) ###
    
    CMB2: version: 2.9.0, author: CMB2 team
    Easy Table of Contents: version: 2.0.17, author: Steven A. Zahm
    Envato Market: version: 2.0.6, author: Envato
    Essential Grid: version: 3.0.13, author: ThemePunch
    Google XML Sitemaps: version: 4.1.1, author: Auctollo
    Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community
    MailPoet 3 (New): version: 3.75.1, author: MailPoet
    MailPoet 3 Premium (New): version: 3.75.0, author: MailPoet
    Maintenance Mode: version: 2.4.4, author: Lukas Juhas
    Post Type Switcher: version: 3.2.1, author: Triple J Software, Inc.
    Real Cookie Banner: version: 2.12.0, author: devowl.io
    Show IDs: version: 1.1.8, author: DraftPress
    Slider Revolution: version: 6.5.12, author: ThemePunch
    Slider Revolution Mousetrap Add-On: version: 3.0.4, author: ThemePunch
    Slider Revolution Paint-Brush Add-On: version: 3.0.4, author: ThemePunch
    U-Design Core: version: 1.0.9, author: AndonDesign
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 2.16.66.25, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 2.16.69.25)
    User Access Manager: version: 2.2.15, author: Alexander Schneider
    WP-PageNavi: version: 2.94.0, author: Lester 'GaMerZ' Chan
    WP Google Maps: version: 8.1.19, author: WP Google Maps
    WP Media folder: version: 5.3.23, author: Joomunited
    WP Media folder Gallery Addon: version: 2.3.3, author: Joomunited
    Yoast SEO: version: 17.8, author: Team Yoast
    
    ### wp-plugins-inactive (1) ###
    
    OMGF: version: 4.5.12, author: Daan from FFW.Press
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1690
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    gd_version: 2.2.5
    ghostscript_version: 9.27
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.19.0-0.bpo.13-amd64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.26 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 300
    memory_limit: 256M
    max_input_time: -1
    upload_max_size: 256M
    php_post_max_size: 256M
    curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    server-headers: 
    	date: Fri, 31 Dec 2021 17:37:54 GMT
    	server: Apache
    	expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT
    	cache-control: no-cache, must-revalidate, max-age=0
    	link: <https://www.weinzettl.info/wp-json/>; rel="https://api.w.org/", <https://www.weinzettl.info/wp-json/wp/v2/pages/16435>; rel="alternate"; type="application/json", <https://www.weinzettl.info/>; rel=shortlink
    	vary: Accept-Encoding
    	content-encoding: gzip
    	content-length: 45378
    	content-type: text/html; charset=UTF-8
    	age: 0
    	accept-ranges: bytes
    	strict-transport-security: max-age=15768000
    	permissions-policy: interest-cohort=()
    htaccess_extra_rules: false
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.34-37-log
    client_version: mysqlnd 7.4.26
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /data/web/e118692/html/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /data/web/e118692/html/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Schau mal, ob du mit dem Plugin Find My Blocks etwas anfangen kannst. Damit kannst du gezielt Beiträge suchen, in denen ein bestimmter (Galerie-)Block verwendet wird.

    Website-Bericht ist immer gut, weil wir da sehr viele Informationen erhalten.

    Die guten Wünsche fürs neue Jahr gebe ich gerne zurück. Im Moment verstecken sich unsere Katzen schon unterm Bett, weil irgendjemand ja immer querböllern muss.

    Thread-Starter Ernst Weinzettl

    (@ernstw)

    Danke @pixolin
    Ich schau mir das morgen an. Klingt vielversprechend.

    Liebe Grüße Ernst

    Thread-Starter Ernst Weinzettl

    (@ernstw)

    „Find My Blocks“ ist perfekt, nochmals Danke! Dieses PlugIn tut die Arbeit noch viel besser als ich es für möglich gehalten hätte.

    Ja, hier gibt es WP-Support. Aber wirklich.

    lG Ernst

    • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 5 Monaten von Ernst Weinzettl geändert.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Danke für das Feedback. Freut mich, dass ich helfen konnte.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Suche innerhalb von Seitencode“ ist für neue Antworten geschlossen.