Suche Theme mit Schrift Neue Helvetica
-
Hallo WP Forum,
ich bin noch neu hier und will eine Website erstellen.
Diese soll unbedingt Helvetica als Typobild beinhalten.
Es wird eine Agenturpräsentation mit viel Bild und Arbeitsbeispielen.Kann mir jemand ein geeignetes Theme empfehlen? Ich sehe bei der Vielfalt den Wald vor lauter Bäumen noch nicht bzw. weiß nicht wie ich da effizient suchen und finden kann.
Oder kann man auch bei Kaufthemas jederzeit die Schriftart wechseln?
Für konstruktive Hilfe bin ich im voraus dankbar. 🙂
-
Hallo!
Zu dieser (in erster Linie lizenzrechtlichen) Problematik hier ein paar Links, die dich vielleicht ein Stück weiter bringen:
1.
Schriften-Lizenzierung für Print und neue Medien
http://www.tiramigoof.de/de/?p=65512.
Are there any Google web fonts similar to Helvetica Neue?
https://www.quora.com/Are-there-any-Google-web-fonts-similar-to-Helvetica-Neue3.
What is the closest free web font to the Helvetica Neue family?
https://www.quora.com/What-is-the-closest-free-web-font-to-the-Helvetica-Neue-family4.
Helvetica Neue Equivalent on Google Fonts?
http://graphicdesign.stackexchange.com/questions/8827/helvetica-neue-equivalent-on-google-fonts5.
Commercial use of Helvetica Neue for web?
http://graphicdesign.stackexchange.com/questions/29619/commercial-use-of-helvetica-neue-for-webHey Flower, Danke!
Interessante Links. Auf den einen hatte ich mich sogar in der Zwischenzeit auch hingegoogelt.Fakt ist, ich will die Neue Helvetica in meiner Website als Designelement benutzen. Aber alle Similar-Fonts, die ich bisher gefunden habe, sind (für mich) „meilenweit“ davon entfernt. Mit dem Thema Lizenzen bin ich soweit schon vertraut. Also werde ich wohl nur die Möglichkeit haben, die benötigten Schnitte für 49,00 Euro je Schnitt zu lizensieren.
Ich dachte nur, dass es vielleicht Themes geben könnte, die bereits die Neue Helvetica lizensiert beinhalten könnten.
Wenn es da doch etwas geben sollte/könnte, wäre ich für Tipps jederzeit dankbar.
Hey Flower, Danke!
Interessante Links. Auf den einen hatte ich mich sogar in der Zwischenzeit auch hingegoogelt.Fakt ist, ich will die Neue Helvetica in meiner Website als Designelement benutzen. Aber alle Similar-Fonts, die ich bisher gefunden habe, sind (für mich) „meilenweit“ davon entfernt. Mit dem Thema Lizenzen bin ich soweit schon vertraut. Also werde ich wohl nur die Möglichkeit haben, die benötigten Schnitte für 49,00 Euro je Schnitt zu lizensieren.
Ich dachte nur, dass es vielleicht Themes geben könnte, die bereits die Neue Helvetica lizensiert beinhalten könnten.
Wenn es da doch etwas geben sollte/könnte, wäre ich für Tipps jederzeit dankbar.
Hallo Brixboy,
Ich dachte nur, dass es vielleicht Themes geben könnte, die bereits die Neue Helvetica lizensiert beinhalten könnten.
Das halte ich für ausgeschlossen, denn bei den allermeisten Premium-Themes sind ja noch nicht einmal die Stock-Bilder enthalten, weil die Autoren für diese _als Bestandteil von Templates_ die sehr, sehr teure „Extended License“ bei den Stock Agencies kaufen müssten. Die „Neue Helvetica“ wäre in einem solchen Rahmen also ein absolutes Verlustgeschäft für die Theme-Anbieter. 😉
Aber was mir gerade noch einfällt:
Wenn es dir nur darum geht, bei einer Agentur eine Präsentation zu machen, dann ist natürlich der folgende Absatz aus einem der oben verlinkten Artikel (http://graphicdesign.stackexchange.com/questions/29619/commercial-use-of-helvetica-neue-for-web) interessant:
To clarify, there are two different licenses: desktop and web.
If you have the font on your desktop (legally) you can create graphics for your site with it. You can even specify it in your CSS with fall backs so that it displays for those who also have it on their desktop but degrades gracefully for those who don’t.
When you choose to embed the font on your site so everyone can see it with @font-face you’ll need the additional licensing complexity for the web.
Wenn du in deinem CSS-Fontstack Neue Helvetica spezifizierst mit geeigneten Fallbacks via Google-Fonts und deine Präsentation über einen Mac der Agentur laufen lässt (für den die Neue Helvetica lizensiert ist) dann wäre das doch ganz in deinem Sinne, oder?
Oder ist es gerade schon zu spät für mich? 😉Das klingt gut! Und das geht? Ich habe mir bereits ein YouTube Tutorial dazu angeguckt, wie und wo man das eintragen muss.
Und kann ich das in jedem Theme modifizieren?
Wenn ja, werde ich das mal so probieren!Heißt alle sehen Neue Helvetica, die die Schrift „haben“, alle anderen sehen den von mir verwendeten Google-Font, korrekt!?
Heißt alle sehen Neue Helvetica, die die Schrift „haben“, alle anderen sehen den von mir verwendeten Google-Font, korrekt!?
Ja, wenn du beim CSS-Fontstack Neue Helvetica als erstes nennst.
Und das kannst du auch in jedem Kauf-Theme via css-Datei selbst bestimmen. Der Fontstack sieht dann z.B. so aus:.class {
font-family: Helvetica Neue,Helvetica,Arial,sans-serif;
}Mach ich! Danke! Hast sehr geholfen!
Ansonsten wie immer: Try and Error! 😉Noch eine kurze Anmerkung (falls dir das nicht sowieso schon klar ist): Den von dir gewählten Fallback-Font, der dann z.B. über Google-Fonts eingebunden wird, setzt du in dem Fontstack dann _direkt hinter_ die gewünschten Helvetica-Schnitte.
„Ähnliche“ Google Web Fonts zu verwenden ist aus meiner Sicher keine Option. Die Frage ist aber, ob die Schrift eingebunden werden muss und hier ergeben sich die bereits erwähnten lizenzrechtlichen Fragen. Alternativ kann man auch davon ausgehen, dass inzwischen auf vielen Computern entweder die Helvetica Neue oder Helvetica installiert ist. Chris Coyier hat hierzu einen recht populären Beitrag geschrieben, in dem er folgende CSS-Regel vorschlägt:
body { font-family: "HelveticaNeue-Light", "Helvetica Neue Light", "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, "Lucida Grande", sans-serif; font-weight: 300; }
Hallo BMG,
vielen Dank für den Querverweis! Ich werde diese Option und die anderen alle ausprobieren und dann sehen wie es funktioniert.
Und vor allem das Forum sicher noch das ein oder andere Mal bemühen, wenn das Feedback so nachhaltig ist 🙂Alternativ kann man auch davon ausgehen, dass inzwischen auf vielen Computern entweder die Helvetica Neue oder Helvetica installiert ist.
@bego Da kann ich mit Dir nicht einiggehen. Helvetica wird in der Mac-Welt verwendet, die Windows-Welt verwendet nach wie vor Arial. Und einem Fallback von Helvetica auf Arial (der letztlich Print-Gewohnheiten entspricht) oder Mac auf PC würde ich in jedem Fall ein Webfont vorziehen, der auf beiden Systemen gleich aussieht.
Kann man denn nicht definiert angeben:
1. Nehme Helvetica Neue
2. wenn nicht vorhanden, dann Arial
3. oder „zur Not“ einen Google Ersatzfontz.B. TEX GYRE HEROS
Das wäre doch optimal. Und wenn das geht, bestünde dann die Gefahr, dass die Seite dadurch zu langsam werden könnte?Wieso optimal?! Machen lässst es sich. Nur: Je mehr Fonts verwendet werden, je umfangreicher muss die Darstellung getestet werden, die letztlich mit jedem Font anders ist.
Die Geschwindigkeit sollte kein Problem sein (im Vergleich zu dem, was WordPress selbst mit einer Datenbankanbindung, das Theme, die Plugins usw. „mitbringen“). Wenn es hauptsächlich um Geschindigkeit geht, wäre ein anderes, schlankeres CMS sowieso WordPress vorzuziehen.
Ja, da hast Du sicher recht. Ich werde das dann alles mal testen. Und wenn es nicht funktioniert, dann lizensiere ich die Helvetica Neue Webfonts. Je nach dem, wie wie es läuft. Kostet zwar Geld, aber auch nicht die Welt! Ich bräuchte maximal 3 Schnitte, macht ca. 150,00 Euro.
- Das Thema „Suche Theme mit Schrift Neue Helvetica“ ist für neue Antworten geschlossen.