Support » WooCommerce » System-Status bringt 504 Gateway Timeout
System-Status bringt 504 Gateway Timeout
-
Sobald ich im Admin-Bereich auf WooCommerce => Status klicke, kommt nach einiger Zeit ein Gateway-Timeout 504. Alle anderen Menü-Punkte in WooCommerce funktionieren tadellos, nur Status nicht. Ich habe wp_debug = true und wp_debug_log = true gesetzt, aber es kommt kein Fehler. Auch im Log des Host-Anbieters steht kein nennenswerter Fehler. Hat jemand einen Tipp, was ich noch machen könnte? Danke!
-
Hallo,
leider mal wieder: bei einem Blick in unsere FAQ hättest du gesehen, dass wir ohne weitere Infos nur Kaffeesatzleserei betreiben können:wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdAls Gateway wird die Schnittstelle zwischen Webserver und PHP bezeichnet, über die Daten aus der MySQL-Datenbank abgerufen und zur Anzeige aufbereitet werden. Dauert der Abruf und die Aufbereitung länger, als in den Servereinstellungen vorgegeben, kommt es zu einer Zeitüberschreitung, einem Gateway-Timeout. Abhilfe schafft, die Zeitgrenze hochzusetzen oder die Anzahl der Anwendungen zu reduzieren – bei WooCommerce insbesondere AddOns. Wenn du den Timeout aber nur erhältst, wenn du den Status abrufst, wäre ein möglicher Workaround, den Status nicht abzurufen.
Danke für den Hinweis. Hier der Bericht:
wp-core version: 6.1.1
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: +00:00
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 1
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 427
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de
wordpress_size: 747,91 MB (784240140 bytes)
uploads_path: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content/uploads
uploads_size: 48,22 GB (51777211360 bytes)
themes_path: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content/themes
themes_size: 5,31 MB (5567317 bytes)
plugins_path: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content/plugins
plugins_size: 305,24 MB (320065479 bytes)
database_size: 130,34 GB (139947343872 bytes)
total_size: 179,59 GB (192834428168 bytes) wp-dropins (1) advanced-cache.php: true wp-active-theme name: Newspaper Child Theme (Newspaper-child)
version: 1.0.0
author: TW
author_website: (undefined)
parent_theme: Newspaper (Newspaper)
theme_features: core-block-patterns, post-formats, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, post-thumbnails, automatic-feed-links, html5, woocommerce, bbpress, align-wide, align-full, editor-font-sizes, widgets-block-editor, editor-style, menus, widgets
theme_path: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content/themes/Newspaper-child
auto_update: Deaktiviert wp-parent-theme name: Newspaper (Newspaper)
version: 12.3
author: tagDiv
author_website: http://themeforest.net/user/tagDiv/portfolio
theme_path: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content/themes/Newspaper
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (1) Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (28) Akismet Anti-Spam: version: 5.0.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
ARMember - Complete Membership Plugin: version: 5.9, author: Repute InfoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Cool Timeline Pro: version: 4.1.6, author: Cool Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Database Collation Fix: version: 1.2.7, author: Dave Jesch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
EditorsKit: version: 1.34.5, author: Munir Kamal, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Font Awesome: version: 4.3.2, author: Font Awesome, Automatische Aktualisierungen aktiviert
GTM4WP: version: 1.16.2, author: Thomas Geiger, Automatische Aktualisierungen aktiviert
LightStart - Maintenance Mode, Coming Soon and Landing Page Builder: version: 2.6.3, author: Themeisle (latest version: 2.6.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Quform: version: 2.16.0, author: ThemeCatcher, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Rank Math SEO: version: 1.0.109, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert
reCaptcha for WooCommerce: version: 2.32, author: I Thirteen Web Solution, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
ShortPixel Image Optimizer: version: 5.2.1, author: ShortPixel - Convert WebP/AVIF & Optimize Images, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Simple File List Access: version: 3.0.2, author: Mitchell Bennis, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Simple File List Media: version: 1.1.1, author: Mitchell Bennis, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Simple File List Pro: version: 6.0.15, author: Mitchell Bennis, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Simple File List Search: version: 3.0.4, author: Mitchell Bennis, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Cloud Library: version: 2.5 | built on 15.02.2023 13:25, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
tagDiv Composer: version: 3.9 | built on 15.02.2023 13:25, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
tagDiv Shop: version: 1.7 | built on 15.02.2023 13:25, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
tagDiv Social Counter: version: 5.2 | built on 15.02.2023 13:25, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
tagDiv Standard Pack: version: 1.7 | built on 15.02.2023 13:25, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce: version: 7.2.0, author: Automattic (latest version: 7.4.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce Multilingual & Multicurrency: version: 5.1.2, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.12, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Mail SMTP: version: 3.7.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WPML Multilingual CMS: version: 4.5.14, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WPML String Translation: version: 3.2.3, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Rocket: version: 3.12.5.3, author: WP Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1690
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-68 Q16 x86_64 2021-10-13 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 512M
upload_max_filesize: 512M
max_effective_size: 512 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 78 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 49152
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 78 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 39 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.25 wp-server server_architecture: Linux 4.18.0-348.20.1.lve.1.el7h.x86_64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 7.4.30 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 8192
time_limit: 900
memory_limit: 1024M
max_input_time: 900
upload_max_filesize: 512M
php_post_max_size: 512M
curl_version: 7.29.0 NSS/3.53.1
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 5.7.36
client_version: mysqlnd 7.4.30
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 500 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/xx4v45nc.web4.alfahosting-server.de/himmlisches-jerusalem.de/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M
WP_DEBUG: true
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: true
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable wp_mail_smtp version: 3.7.0
license_key_type: lite
debug: Keine Debug-Hinweise gefunden.
lite_install_date: Feb 23, 2022 @ 9:40amtotal_size: 179,59 GB – das steht in unserer Jahres-Hit-Liste schon ganz weit oben. 😛
php_version: 7.4.30 64bit ist veraltet und sollte aus Sicherheitsgründen durch eine neuere PHP-Version ersetzt werden.
time_limit: 900 und max_input_time: 900 sollten eigentlich ausreichen. Sprich mal den Support des Webhosters an. Die haben andere Möglichkeiten, das nachzuvollziehen.
Hier irrelevant, aber Akismet Anti-Spam sollte nicht verwendet werden, weil es nicht datenschutzkonform ist. Beim Plugin Font Awesome solltest du prüfen, ob der Font lokal gehostet wird, weil du sonst auch hier gegen die DSGVO verstößt. Zu deinen gekauftem Theme und Plugins können wir nichts sagen, aber das ist hier vermutlich auch nebensächlich.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
Bego Mario Garde.
130gb Datenbank?? Oha das hört sich, wenn da nur wordpress läuft nicht wirklich gesund an.
Ich habe jetzt festgestellt, dass die zwei Tabellen wp_actionscheduler_actions und wp_actionscheduler_logs gigantisch groß sind. Ich möchte per SQL Abfrage in PhpMyAdmin diese Tabellen bereinigen. Allerdings sind sie so groß (über 50 GB), dass PhpMyAdmin bei der SQL Abfrage zusammenbricht (Error 500). Hat jemand eine Idee, wie man riesige Datenmengen bearbeiten kann? Danke.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
to_sam.
Hat jemand eine Idee, wie man riesige Datenmengen bearbeiten kann?
Das geht wohl nur, wenn du einen ssh-Zugang zu dem Webspace hast. Ansonsten kann das nur dein Hoster.
Hallo,
zunächst solltest du eine Sicherung zumindest von deiner Datenbank erstellen.
Diese Tabellen waren bei zwei WordPress-Instanzen ebenfalls ziemlich groß. Ich habe die Tabellen über phpMyAdmin geleert. Alternativ ist das auch mit dem Plugin WP-DBManager möglich.
Zu genau dieser Problematik habe ich vor nicht allzu langer Zeit einen Beitrag geschrieben, der vielleicht hilfreich für dich ist.Viele Grüße
Hans-GerdDanke, guter Beitrag!
Noch eine Frage: Soweit ich weiß, habe ich keine Scheduler Actions definiert. Ist es sicher, die ganze Tabelle wp_actionscheduler_actions zu leeren? z.B. mit TRUNCATE.
Ich kann leider den Woocommerce => Status wegen Timeouts nicht einsehen, weshalb ich nicht sagen kann, ob ich Scheduler Actions habe.
Danke, guter Beitrag!
freut mich 😊
Ist es sicher, die ganze Tabelle wp_actionscheduler_actions zu leeren?
Das kann ich dir nicht sagen, weil das Problem in den Fällen nicht mit Woocommerce zusammenhing. Aber in dem folgenden Beitrag findest du vielleicht entsprechende Ansätze. Hier ein weiterer Beitrag zu diesem offensichtlich bekannten Problem.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.