Es wäre schön, wenn Du künftig angibst, um was es geht – also ein Theme, ein Plugin, wo Du es her hast, ob es frei erhältlich ist. Dann wäre es noch schöner, wenn Du Fragen zu Plugins im Plugin-Support stellst. So muss ich mich erstmal durch den Code eines mir unbekannten Plugins wühlen und einen Reim drauf machen, was es damit auf sich hat.
Sei es drum … Der Plugin-Autor hat im Plugin-Support (sic!) eine ähnliche Frage damit beantwortet, dass er die im Plugin verwendeten Benutzer-Berechtigungen aufgezählt hat. Hat man die Namen der Berechtigungen, ist es einfach:
<?php
/*
Plugin Name: TablePress-Role
Description: Adds role to edit CSS
Author: Bego Mario Garde
Version: 1.0
License: GPL2
*/
defined( 'ABSPATH' ) || die( 'No direct script access allowed!' );
function add_theme_caps() {
// gets the editor role, change as needed
$role = get_role( 'editor' );
// This adds a capability to editor to edit options
$role->add_cap( 'tablepress_edit_options' );
}
add_action( 'admin_init', 'add_theme_caps');
Das ganze in einem eigenen Ordner in wp-content/plugins abspeichern (Verzeichnis und Plugin-Datei sollten den gleichen Namen haben) und aktivieren.
Anschließend kann der Redakteur munter Stylesheets verändern … wenn das so sein soll. Ich habe dazu schon hübsche Beispiele gesehen, wie Anwender aus einem netten Farbmuster augenkrebsfördernde Webseiten erstellt haben. Aber das hast Du sicher im Griff? Wenn nicht, verstehst Du die (völlig berechtigten) Einschränkungen des Plugin-Autors.
Viel Spaß damit.
Thread-Starter
emes54
(@emes54)
Erst mal danke und für die Belehrung auch. Hast schon Recht.
Es geht um das freie Plugin TablePress.
Ich will sicher keine farblichen Experimente machen.
Mir gehts im Wesentlichen darum, die Tabellenbreite und Spaltenbreiten individuell zu definieren. Im Standard von TablePress wird die Tabelle z.B wenn sie nur aus 2 Spalten besteht über die gesamte Seitenbreite verteilt, was nicht schön aussieht.
Mal sehen, ob der Administrator mir die Änderungen einpflegen kann und will.
viele Grüße
Michael