Das bekommst du mit border: none;
hin. Ganz bestimmt. Vielleicht. Also … zumindest soweit ich das ohne einen Blick auf die Webseiten beurteilen kann. 🙄
Warum ein Link zu deiner Website wichtig ist.
CSS ist hier übrigens off topic. Da bist du in einem CSS-Forum besser aufgehoben. Ich habe den Thread auf „keine Support-Frage“ gesetzt.
Ein Child-Theme ist für mich übrigens keine Option.
Warum nicht? Das halte ich in der Regel für eine großartige Option.
@bscu Für ein bisschen CSS wäre das übertrieben.
@pixolin
da hast du natürlich recht, ich hätte gleich die Link senden können… heute ist mein Hirn aber auch echt nicht am Laufen…🙄
Hier der Link zur Webseite
Ich habe es mit border: none;
probiert, aber es rührt sich nichts. Die Linien wollen nicht weggehen 🙄
Ich weiß nicht was los ist… Wo sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht!?!?!
Wenn du die „Weiterlesen“-Links meinst, versuche es mal mit
.more-links {
text-decoration: none;
}
Wenn du aber die Links in den Texten meinst, dann solltest du den Links eine CSS-Klasse zuweisen, z.B.
<a class="no-decoration" href="...........">
Und dann im CSS eintragen:
.no-decoration {
text-decoration: none;
}
Hi @bscu,
vielen Dank für deinen Tipp.
Leider hatte ich das schon versucht… nichts passiert.
Ich habe aber mal test-halber bei dem „Weiterlesen“-Link `.no-decoration {
text-decoration: none;
}` ausprobiert… Aber auch da, keine Veränderungen.
Die Decorations bleiben… 😭😭😭😭
Das mit border:none;
war eigentlich als Scherz gemeint – woher soll ich wissen, welche CSS-Regeln deine Website verwendet, wenn ich keinen Link habe?
Wie auch immer …
.colors-custom .entry-content a,
.colors-custom .entry-summary a,
.colors-custom .comment-content a,
.colors-custom .widget a,
.colors-custom .site-footer .widget-area a,
.colors-custom .posts-navigation a,
.colors-custom .widget_authors a strong,
.entry-content a,
.entry-summary a,
.comment-content a,
.widget a,
.site-footer
.widget-area a,
.posts-navigation a,
.widget_authors a strong {
-webkit-box-shadow: none;
box-shadow: none;
}
Ja, genau… an die shadows hatte ich auch schon gedacht, aber das ist genial…
Es klappt
Danke… Ich habe so lange rumgewirbelt… und glaub mir, da habe ich auch jeden Tipp für bare Münze nehmen wollen um es auszuprobieren… auch wenn es border:none;
ist 😉
Auf jeden Fall noch mal ganz herzlichen Dank.
Alles Unterstriche sind nun endlich weg.
Vielen, vielen, vielen Dank @pixolin
Du bist spitze!!!!!!!!!!!!!!
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 11 Monaten von
annika85 geändert.
Schön, dass es geklappt hat. 😊
Jaaaaaaaaa…
Sorry, jetzt hab ich doch dazu noch eine kleine Frage…
Die Dekoration um verlinkte Bilder bekomme ich aber leider damit nicht weg; hast du dazu noch eine Idee?
Welches zum Beispiel?
Geht es um das eine Bildchen im Footer?
.entry-content a img,
.comment-content a img,
.widget a img {
-webkit-box-shadow: none;
box-shadow: none;
}
(Wobei es reicht, wenn du `.entry-content a img, .comment-content a img, .widget a img an die Liste der anderen Selektoren anhängst.)
Hatte ich übrigens schon erwähnt, dass du für Fragen zu CSS im falschen Forum bist? 😉
Ich bin schon still 🙂
Vielen Dank nochmal!!!!!! :-*
Klappt alles wunderbar.
Ich wünsche ein paar erholsame Tage 🙂
PS:
Geht es um das eine Bildchen im Footer?
neeeeeeeeee… mit den anderen Bildern hab ich auch noch was vor…