• Gelöst s2762047

    (@s2762047)


    Hallo zusammen, ich habe das Gutenix School Theme aktiviert. Nun ändern sich meine Textfarben aber scheinbar wahllos.
    Ich kann Button, Überschrift und Textfarbe zum einen über Customizer einstellen und auch für den jeweiligen Block beim erstellen der Seite. Während ich die Seite bearbeite sieht auch alles richtig aus. Sehe ich sie mir aber dann fertig an, ist mein Vorstellungstext auf der Startseite schwarz und nicht weiß, meine Beitragsüberschriften grell rot statt schwarz und die Button unten haben sogar verschiedene Farben, aber keine passt zu meinen Einstellungen im Customizer. Was mache ich falsch?

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.0
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +02:00
    permalink: /%year%/%monthnum%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 0
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 3
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984
    wordpress_size: 51,03 MB (53506055 bytes)
    uploads_path: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content/uploads
    uploads_size: 257,39 MB (269893274 bytes)
    themes_path: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content/themes
    themes_size: 13,74 MB (14403593 bytes)
    plugins_path: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content/plugins
    plugins_size: 50,32 MB (52767475 bytes)
    database_size: 8,69 MB (9109504 bytes)
    total_size: 381,16 MB (399679901 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Gutenix School (gutenix-school)
    version: 1.0.0
    author: Gutenix
    author_website: https://gutenix.com/
    parent_theme: Gutenix (gutenix)
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, custom-background, customize-selective-refresh-widgets, custom-logo, custom-header, editor-styles, editor-style, editor-color-palette, widgets
    theme_path: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content/themes/gutenix-school
    auto_update: Aktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: Gutenix (gutenix)
    version: 1.1.5
    author: Gutenix
    author_website: https://gutenix.com/
    theme_path: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content/themes/gutenix
    auto_update: Aktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Gutenix Child: version: 1.0, author: Gutenix, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    
    ### wp-mu-plugins (3) ###
    
    1&1 Managed WordPress: version: 1.1.0, author: 1&1
    1&1 Product Subdomain: version: 1.1.0, author: 1&1
    IONOS Marketplace: version: 1.1.3, author: <AUTHOR>
    
    ### wp-plugins-active (20) ###
    
    Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Antispam Bee: version: 2.11.0, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Broken Link Checker: version: 1.11.16, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Delicious Recipes: version: 1.3.9, author: WP Delicious, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Getwid: version: 1.8.1, author: MotoPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    GutenixPro: version: 1.0.4, author: Gutenix, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Gutenix Wizard: version: 1.0.4, author: Gutenix, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Assistant: version: 7.4.0, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Help: version: 2.1.2, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Journey: version: 1.0.2, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Login: version: 2.1.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Navigation: version: 1.0.4, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    IONOS Performance: version: 1.0.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Kadence Blocks – Gutenberg Blocks for Page Builder Features: version: 2.4.9, author: Kadence WP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.3, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Real Cookie Banner (Free): version: 3.0.0, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Regenerate Thumbnails Advanced: version: 2.4.0, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Shariff Wrapper: version: 4.6.7, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Statify: version: 1.8.3, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Timetable and Event Schedule: version: 2.4.6, author: MotoPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.2.5
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.27
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-083 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.29 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 30
    memory_limit: 1024M
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 10.5.15-MariaDB-1:10.5.15+maria~bullseye-log
    client_version: mysqlnd 7.4.29
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: https://sophiesrefugium.live-website.com/
    WP_SITEURL: https://sophiesrefugium.live-website.com/
    WP_CONTENT_DIR: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /homepages/25/d912735748/htdocs/app912737984/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Hallo @s2762047,
    das verwendete Theme (Gutenix School) scheint ein kostenpflichtiges Theme basierend auf dem frei im Repository erhältlichen Theme Gutenix zu sein.
    Bei diesem Theme erhalte ich in der developer console (Aufruf mit STRG+SHIFT+I bei Chrome) einige Error 400 bezogen auf CSS. Das könnte auch die genannten Darstellungsprobleme erklären.

    Du kannst ja mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Anschließend kannst du unter Werkzeuge > Website Zustand unter Problembehandlung auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ klicken. Dann werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme z. B. Twenty Twenty-One aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme von dir und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und Plugins sieht, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.

    Leider können wir dir bei gekauften Themes (hier Gutenix School) oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das entsprechende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an die Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ II, 1b zu diesem Thema.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
    Leider habe ich bereits versucht ein anderes Theme anzuwenden. auch bei twentytwentytwo treten die Probleme auf, dass die im Customizer eingestellte Schriftfarbe nicht übernommen wird. Ich habe für dieses Theme nichts bezahlt. es ist das dritte mit dem ich Schwierigkeiten habe und leider lautet der Rat an mich immer das Theme zu wechseln. Da ich mich noch in meinem Testzeitraum befinde, denke ich so langsam eher darüber nach, WordPress nicht weiter zu verwenden. Ich bin momentan nur noch frustriert und verwende Stunden auf eine Textfarbe, anstatt am Content weiter zu arbeiten.

    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Es liegt ja scheinbar an dem Link den die Überschrift darstellt. ich habe folgenden CSS Code für den Post Blog angewendet: .entry-title a { color: #C00000; }
    Nur leider ändert das nichts.

    Hallo,

    Da ich mich noch in meinem Testzeitraum befinde, denke ich so langsam eher darüber nach, WordPress nicht weiter zu verwenden. Ich bin momentan nur noch frustriert und verwende Stunden auf eine Textfarbe, anstatt am Content weiter zu arbeiten.

    Ich habe gerade auf einer lokalen Testinstanz das Theme aktiviert und konnte da über Theme > Customizer > Deine Anpassungen für Body-Hintergrund die Hintergrundfarbe ohne Probleme ändern und über Deine Anpassungen für ▸ Typografie Body-Text die Textfarbe ändern.

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
    Screenshot

    Hier der Bereich im Customizer.

    Screenshot

    Es liegt also nicht am Theme.
    Teste doch noch mal meinen Hinweis zur Lösung mit Health Check. Das hast du ja noch nicht gemacht.

    Twenty Twenty-Two ist ein Block Theme. Die Bearbeitung der Website mit einem Block Theme (Stichwort Full Site Editing) stellt sich etwas anders dar.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Ich kann Textfarben auch ändern. Nur nicht die Überschrift der Beiträge die ja ein Link zum Beitrag sind. die bleiben bei allen Einstellungen grell rot.

    Es liegt ja scheinbar an dem Link den die Überschrift darstellt. ich habe folgenden CSS Code für den Post Blog angewendet: .entry-title a { color: #C00000; }
    Nur leider ändert das nichts.

    Meinen Hinweis auf die Fehler in der developer console hattest du gelesen? – Es wäre hilfreich, wenn du zunächst die Dinge testest, die ich vorgeschlagen habe, sonst reden wir hier aneinander vorbei.

    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Ich arbeite dran, Health ist aktiviert. muss mich da noch durchwurschteln.

    • Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von s2762047 geändert.

    habe ich versucht, aber jetzt komme ich gar nicht mehr auf meine Seite.

    was genau hast du versucht? – Kannst du dich jetzt nicht mehr im Dashboard anmelden?

    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Da war fatal error. nach ner Stunde kam ich jetzt in den Wiederherstellungsmodus rein

    Da war fatal error. nach ner Stunde kam ich jetzt in den Wiederherstellungsmodus rein

    ok, dann siehst du aber in der Mail, die du vermutlich erhalten hast auch, welches Plugin oder Theme das Problem verursacht hat.

    Noch eine freundlich gemeinte Anmerkung: Eine ungenaue Fehlerbeschreibung oder fehlende Informationen bedeutet für uns, dass wir unnötigerweise Zeit investieren müssen. Da wir eine Handvoll Freiwilliger sind, die in unserer Freizeit Probleme von WordPress-Anwendern versuchen zu lösen, erwarten wir, dass du auch Zeit investiert, um dein Problem umfassend zu beschreiben und auf die von uns beschriebenen Lösungsvorschläge eingehst. Dazu gehört auch, dass du notierst, was sich genau bei der Umsetzung der Lösungsvorschläge ergeben hat. Du solltest dabei auch bedenken, dass sich zwangsläufig die Zeit bis zur Lösung deines Problems verlängert, wenn du das nicht machst, weil wir in dem Fall häufiger nachfragen müssen. Das kann dann durchaus auch etwas dauern, weil wir den Support wie gesagt in unserer Freizeit leisten.

    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Nun ich denke nach wie vor, dass dein Ansatz leider nicht hilft. Nein in der Mail steht nicht, was genau jetzt der Fehler ist. Ich bin nun dabei wie du sagtest ein Basis Theme zu nehmen (in meinem Fall twenty twenty) auch damit ist die Linküberschrift rot. währendessen sieht meine Seite jetzt leider grauenvoll aus. Sie ist leider nicht unberührt davon, dass ich hier alles neu aktiviere und ich habe immer noch keine Ahnung wo das Problem liegt. denke aber das es einfach eine falsche Einstellung meinerseits ist, die ich nicht finde.
    Ich werde nun, wie von dir beschrieben versuchen wieder Gutenix school zu aktivieren und dann plugin für plugin.

    Thread-Starter s2762047

    (@s2762047)

    Problem ist jetzt, dass meine Seite falsch aussieht. Ich mein Theme nicht wieder aktivieren kann wegen irgendeinem Fehler, den ich gar nicht gesucht hatte, und das beenden des Wiederherstellungsmoduses nur einen Fatal Error auslöst, weswegen ich jetzt nicht mehr auf meine in Stunden kreierte Seite zurück komme.
    Ich bin restlos frustriert. Ich bin dankbar, dass Sie in ihrer Freizeit versuchen mir zu helfen. Es tut mir Leid, wenn ich ein schwieriger Gesprächspartner bin, aber ich verstehe nix hiervon. In diesem Forum setzt Hilfe immer gleich bei irgendwelchen CSS oder Plugin oder so an, was für mich nur Bahnhof ist und ich habe jedes Mal das Gefühl ich mache es schlimmer und möchte eigentlich nur wissen, wo ich einen falschen Knopf gedrückt habe.
    Wordpress sagt damit kann jeder eine Seite erstellen. Aber ich scheitere seit zwei Wochen an langgezogenen icons und textfarben. Ich könnte im Moment einfach nur heulen, weil ich eigentlich echt nicht doof bin, aber das hier ist mir echt zu hoch.

    weswegen ich jetzt nicht mehr auf meine in Stunden kreierte Seite zurück komme.

    auch wir haben alle mal angefangen und ich kann mich auch gut daran erinnern, dass ich an Problemen (zunächst) gescheitert bin, die für mich heute Pillepalle sind. Also nicht den Mut verlieren und wir helfen dir gerne weiter 😊

    Die Inhalte der Website sind noch da, insofern braucht „nur“ das Problem gelöst zu werden und du kannst wieder darauf zugreifen.
    Steht denn nicht in der Mail, welches Plugin oder Theme das Problem auslöst?

    An sich findest du gerade in diesem Forum über die Suche und die FAQ schon einige Hinweise dazu:
    In der FAQ im Beitrag ist genauer beschrieben, wie man plugins deaktiviert, wenn man keinen Zugriff mehr auf das Dashboard hat.
    Hier noch ein zusätzlicher Link mit einer Beschreibung zum Umbenennen eines Plugin-Ordners per FTP.

    WordPress sagt damit kann jeder eine Seite erstellen. Aber ich scheitere seit zwei Wochen an langgezogenen icons und textfarben. Ich könnte im Moment einfach nur heulen, weil ich eigentlich echt nicht doof bin, aber das hier ist mir echt zu hoch.

    Versuchen wir es mal weiter, wenn du wieder auf das Dashboard zugreifen kannst:
    Auf deiner Website setzt du einen Beitragsslider mit dem Plugin Delicious Recipes ein. Bei diesem wird die Textfarbe auf schwarz gesetzt. Schwarz auf dunkelbraun ist natürlich kaum lesbar. Das sollte aber lösbar sein.

    Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
    Screenshot

    Übrigens verwenden wir hier, wie in Open-Source-Communities üblich, das respektvoll gemeinte „du“.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler

    evtl. wäre es aber auch sinnvoll, wenn du dir einen Dienstleister suchst, der das Problem wahrscheinlich ziemlich schnell erledigt.
    Sicherheitshalber: Jobangebote (dazu gehören auch Anfragen, wer sich kostenlos an einem Projekt beteiligt) sind hier im Forum ausdrücklich unerwünscht.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Der Wiederherstellungsmodus soll dir Zugang zu einer Website mit einem erheblichen Fehler geben, um die Website wiederherzustellen. Verlässt du ohne Änderung den Wiederherstellungsmodus, tritt das Problem wieder auf, das den Wiederherstellungsmodus ausgelöst hat.

    Es tut mir Leid, wenn ich ein schwieriger Gesprächspartner bin, aber ich verstehe nix hiervon.

    Wir beantworten gerne und oft Fragen von Einsteigern, benötigen dazu aber Informationen und können nur helfen, wenn Vorschläge auch umgesetzt werden. Ein „ich arbeite dran“ ohne weitere Rückmeldung hilft nicht weiter.

    In diesem Forum setzt Hilfe immer gleich bei irgendwelchen CSS oder Plugin oder so an …

    Wenn du ein WordPress mit einem frei verfügbaren Theme nutzt, brauchst du erst einmal keine Plugins und keine zusätzlichen CSS-Regeln. Die meisten Anwender/-innen haben dazu nicht mal Fragen. Fragen tauchen erst auf, wenn du deine Website um bestimmte Features erweitern möchtest. Das ist kein Problem, wenn du selber programmieren kannst und selbst wer nicht programmieren kann, findet unter den rund 60.000 Plugins, die für WordPress kostenlos angeboten werden, meistens eine brauchbare Lösung.
    Themes sind fertige Gestaltungsvorlagen, die dir sogar oft noch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bieten, um deine Website noch mehr nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Erst wenn du eine Einstellung vornehmen möchtest, die der Entwickler des Themes so nicht vorgesehen hat (etwa pinke Überschriften mit lila Unterstreichung und Hintergrund mit Farbverlauf) und sich nicht mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten des Block-Editors (oder eines anderen Page-Builders) umsetzen lässt, machen eigene CSS-Einstellungen überhaupt Sinn.

    Du bekommst WordPress, Themes und Plugins kostenlos (und so, wie sie sind) zur Verfügung gestellt und kannst sie nach Belieben nutzen und nach deinen Vorstellungen anpassen – entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt. Funktioniert bei der Anwendung von WordPress, Themes und Plugins etwas nicht, bieten wir dir zusätzlich auch noch kostenlos unsere Hilfe an. Wenn du aber mit dem, was du kostenlos zur Verfügung gestellt bekommst, nicht zufrieden bist, musst du selber einen Weg finden, um das Theme oder Plugin nach deinen Wünschen anzupassen. Bei einfachen Anpassungen drücken wir auch schon mal ein Auge zu, aber eigentlich ist es gerade nicht unser Ziel, bei Fragen „immer gleich bei irgendwelchen CSS“ auszuhelfen.

    WordPress sagt damit kann jeder eine Seite erstellen.

    Stimmt … und ist auch so. Du bekommst inzwischen bei vielen Webhostern WordPress per 1-Click-Installation fertig eingerichtet und einen Beitrag zu schreiben oder eine Seite zu erstellen schaffen nach meinen Erfahrungen Schüler genauso gut wie 80jährige mit wenig Computererfahrung. Du möchtest aber mehr und was anderes und das besonders und bitte ohne Mühe und ohne lästige Fragen zu beantworten – und das funktioniert leider so nicht.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Das Thema „Textfarben lassen sich nicht ändern“ ist für neue Antworten geschlossen.