Theme Popper
-
Guten Tag,
ich verwende 4.6.1 auf meinem neuen Blog über das Thema Alterssicherung. Als Theme habe ich Popper gewählt.
Vorteile: Übersichtlichkeit, klare Struktur
Nachteile: Beiträge werden abgeschnitten und nicht vollständig gezeigt. Außerdem: wenn ich einen anderen Bericht anzeigen lasse, dann wird das Bild im Header unten abgeschnitten.Ich habe den Macher von Popper angeschrieben aber keine Antwort erhalten.
Extrem gut fand ich Libretto, weil der Anfangsbuchstabe professionell groß ist; Nachteil: keine sidebar.
Ich suche ein Theme, möglichst in der Breite flexibel, das die obigen Nachteile löst.
Hinweis: ich kann nicht programmieren.
Danke für Hilfestellungen.
-
… und was ist jetzt deine Frage?
Die Frage war gestellt: Ich suche ein Theme, möglichst in der Breite flexibel, das die obigen Nachteile löst.
Ich habe den Macher von Popper angeschrieben aber keine Antwort erhalten.
Ist jetzt wirklich nicht bös gemeint, aber erstens ist deine Anfrage im dortigen Supportforum doch recht lieblos (sehr knapp und dazu noch mit Fehlern) formuliert, was jemanden, der so vielbeschäftigt ist (MRH ist Dozent auf lynda.com und hat noch ein eigenes Unternehmen), nicht unbedingt motiviert, das kostenlose Projekt auch noch zeitaufwändig zu supporten, und zweitens gibt er im selben Forum nur 5 Beiträge unter deinem ja schon eine gezielte Antwort auf genau diese Frage.
Insofern ist es, ehrlich gesagt, auch nicht so richtig verwunderlich, dass er da jetzt nicht schon wieder drauf eingeht. 🙂Da das von dir beschriebene Phänomen ja schon von Haus aus besteht, wundert es etwas, dass du dir das Theme überhaupt ausgesucht hast. Du kannst jetzt entweder versuchen, die vom Autor beschriebenen Änderungen vorzunehmen (dafür braucht man kein Programmierer zu sein, weitere Hilfe gäbe es hier im Forum), oder du suchst dir ein anderes Theme und testest von Anfang an und vor dem Ausbau, ob es deinen Vorstellungen entspricht.
Bei der Vielzahl von Themes sowie der Unterschiedlichkeit individueller Anforderungen und ästhetischer Vorlieben der Theme-Nutzer kann man eigentlich keine Empfehlung geben. 🙂
Schmökere einfach in den Themes, womöglich auch noch mittels Eingrenzung der Suche im Theme-Directory durch die dort angebotenen „Feature-Filter“ oder Schlagwörter (Tags, z.B. Responsive Layout) und teste die Demos. Entscheide dich erst dann für das Theme, wenn dir die Demo zusagt und es dich auch nach der Installation und den ersten Test-Einträgen von Beiträgen, Seiten und Bildern überzeugt.
Ich hoffe, das bringt dich ein klein wenig weiter.
- Das Thema „Theme Popper“ ist für neue Antworten geschlossen.