Themesuche
-
Hallo, auf meiner Contao-Webseite funktioniert die Slidershow nicht mehr, da sie veraltet ist und ich möchte auf WordPress wechseln. Ich habe damit schon einmal eine Seite erstellt, was aber lange her ist und nun suche ich ein Theme, das der originalen Seite ähnlich ist. Also in der Mitte eine Slideshow und 3-4 Rubriken mit meinen Arbeitsbereichen. Über mich, Kontakt, Impressum brauche ich noch. Mehr nicht. Das einige Template, das annähernd dem entsprach war das Proton. Vielleicht hat ja noch Jemand hier einen Vorschlag.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
WordPress bietet inzwischen Full Site Editing und du kannst mit blockbasierten Themes wie z.B. Spectra One Webseiten völlig nach deinen individuellen Wünschen gestalten. Eine Sidebar, zwei, gar keine? Deine Enscheidung. Slideshow, mehrere Rubriken, … was auch immer, alles möglich.
Pauschale Empfehlungen sind grundsätzlich schwierig, weil wir beiden sicherlich einen unterschiedlichen Geschmack haben und andere Vorstellungen davon haben, wie eine Website aussehen soll. Du solltest dir das aussuchen, was deinen Gestaltungswünschen am ehesten entspricht. Der Rest sind dann bei richtiger Auswahl eines für dich passenden Themes nur noch kleine Anpassungen.
Danke Dir! Habe mir das Astra Theme installiert und das erste Mal mit Elementor versucht dieses anzupassen. Sehe schon, das wird mehr Aufwand….
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 1 Woche von
tomtom1970.
@tomtom1970
Ich setze das Thema dann einmal für dich auf gelöst:Bitte denke nächstes Mal selbst daran. Begründung
Solltest du noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, kannst du es natürlich wieder rückgängig machen.
Hallo, bräuchte doch noch Hilfe. Ich hatte versucht mit Astra ein Template zu installieren, aber hier wird immer dieser Elementor mit installiert und das Template lässt sich auch nur damit anpassen. Ich möchte aber nur mit der Spectra Erweiterung im Gutenberg Editor arbeiten.
Ich muss also solch ein Theme installieren? https://wordpress.org/themes/tags/full-site-editing/
Du kannst das Theme Astra auch mit dem Block-Editor nutzen, der in WordPress vorinstalliert ist (und der oft als Gutenberg-Editor bezeichnet wird, auch wenn das nicht ganz korrekt ist). Dazu solltest du dann aber auch eines der Starter-Templates auswählen, die für „Gutenberg“ gedacht sind.
Das von mir bereits genannte Theme Spectra ist vom gleichen Entwickler, aber als Block-Theme direkt für den Block-Editor gedacht.
Danke Dir! Der „Gutenberg“ ist als der von Dir genannte Block-Editor.
Woher weiss ich welches Startertemplate von Astra für den Block-Editor und welches für Elementor gedacht ist? Oder ich nehme eben eines der von Dir genannten Block-Themes. Ich war am Anfang verwirrt, weil es für den Block-Editor ein Plugin Spectra gibt und aber auch ein Template Spectra One.
Ach ja, gibt es ein Plugin womit man WordPress zurücksetzen kann, ohne dass die Benutzer gelöscht werden?
Der „Gutenberg“ ist als der von Dir genannte Block-Editor.
Der Block-Editor wird unter dem Projektnamen Gutenberg entwickelt. Es gibt ein Plugin Gutenberg, mit dem die neuesten Features vorgestellt werden, wobei nicht immer sicher ist, dass diese Features tatsächlich im Core landen. Das Plugin sollte deshalb in produktiven Websites nicht eingesetzt werden. Wir sprechen deshalb hier von Gutenberg, wenn wir das Plugin meinen und vom Block-Editor, wenn es um den eingebauten Page-Builder geht. Laien unterscheiden da nicht und sprechen allgemein von Gutenberg
Woher weiss ich welches Startertemplate von Astra für den Block-Editor und welches für Elementor gedacht ist?
Auf der Webseite zum Theme kannst du Templates „für Elementor und Gutenberg“ filtern.
Ich war am Anfang verwirrt, weil es für den Block-Editor ein Plugin Spectra gibt und aber auch ein Template Spectra One.
Themes sollen nach Vorgaben zur Zulassung zum WordPress-Theme-Verzeichnis keine eigenständigen Features haben. Deshalb wurde die Erweiterung der Features des Block-Editors in ein Plugin gepackt, welches das Theme gut ergänzt.
Mit dem Plugin WP Reset – Most Advanced WordPress Reset Tool kannst du auswählen, was du zurücksetzen möchtest. Es ist sinnvoll, vorher ein Backup anzulegen (z.B. mit UpdraftPlus WP Backup).
Das Plugin begrüßt einen leider erst einmal mit aufdringlicher Werbung, ist aber für deine Zwecke auch in der kostenlosen Version nutzbar. Nach erfolgtem Reset kannst du es wieder löschen.
Fällt mir wirklich schwer hier durchzublicken. Ich habe meine andere Homepage vor vielen Jahren mit WordPress erstellt und da gab es diese externen „Customizer“ nicht.
Ich habe jetzt ein Template geladen und kann dieses anscheinend nur über den mitgelieferten Customizer ändern. Ich finde dort aber keine Option die Schriftart zu ändern.
Ich verstehe den ganzen Zusammenhang noch nicht. In WordPress selbst finde ich unter Seiten und Beiträge nichts davon.
Ich habe meine andere Homepage vor vielen Jahren mit WordPress erstellt …
Inzwischen hat sich technisch vieles geändert, um den Gestaltungswünschen der Anwender/-innen zu entsprechen. Was sich in den letzten fünf Jahren geändert hat, lässt sich nicht mit zwei Zeilen in einer Supportantwort zusammenfassen.
Ich finde persönlich die Youtube-Videos von Jamie Marsland sehr anschaulich, z.B.
Zum Theme Spectra hat Jamie ebenfalls eine Beispiel-Webseite erstellt:
Danke, ich fand dieses Video sehr hilfreich. Darf ich hier weitere Fragen stellen, wie ich ein Template anpasse?
Ich passe gerade ein Template für mich an https://wp.graviertechnik-hupfer.de/
Leider gibt es hier kein „über mich“ und im Moment scrollt man die unterschiedlichen Templates im Hauptfenster nach unten. Wäre es nicht sinnvoller die „über mich“ in einem neuen Fenster, sprich im Hauptfenster über der Bildershow zu machen? Und wie erstelle ich diese im Elementor?Siehe meine Antwort dort:
https://de.wordpress.org/support/topic/impressum-datenschutzerklaerung/#post-148637 -
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 1 Woche von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.