Hallo,
ich habe zu dem Thema ja bereits ein paar Antworten in anderen Threads gegeben: Duplicator speichert eben alles, also nicht nur die von dir angesprochenen Bilder, sondern die komplette WordPress-Instanz. Das Plugin ist sicher eine gute Lösung zur Migration einer Webseite, aber eben für eine Sicherung nur bedingt geeignet – es sei denn, man muss sich um Speicherplatz keine Gedanken machen.
Mit UpdraftPlus haben wir noch auf keiner WordPress-Instanz irgendwelche Probleme gehabt. Zusätzlich kann man da bezogen auf Dateien und Datenbanken entsprechend individuelle Sicherungspläne erstellen. Aber das hatten wir ja alles schon …
Seltsam, dass das Plugin UpdraftPlus und – wenn ich mich recht erinnere – auch BackWPup bei dir nicht funktionieren. 🤔
Da wir ausschließlich Sicherungen manuell und über UpdraftPlus machen, kann ich dir leider nicht mehr dazu sagen.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Thread-Starter
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
Ja, stimmt, Hans, das hatten wir schon, sorry fürs wieder aufwärmen.
Doch für mich ist nun die Pro vom Duplicator neu. Auch neu ist: Dieses Plugin schafft die 6-fache Dateimenge in der halben Zeit von BackWPup (als es noch funzte *)
Speicherplatz ist genug da, aber es ginge halt schneller.
Seltsam, dass das Plugin UpdraftPlus und – wenn ich mich recht erinnere – auch BackWPup bei dir nicht funktionieren
Naja, Updraft ging super, konnte aber (auch von den Hostern) nicht zum Transfer auf entfernte Server überredet werden.
*) BackWPup funktionierte genau 1 Monat bestens, dann brauchte es plötzlich die vielfache Zeit für die gleiche Größe, bis es irgendwann die Aktion abbrach.
Daher der Test mit Duplicator Pro. Der ist wie immer perfekt, bietet für mich Faulpelz gleich die „Instant-Website“ – und schaffte 1,28 GB in ~ 200 sek.!
Wären nun die Thumbnails weg …
dann wende dich doch mal direkt an die Entwickler vom Duplicator. Ich könnte mir vorstellen, dass die einen Tipp auf Lager haben 😀
Thread-Starter
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
Wie gesagt, das habe ich (sa. den Link zum Duplicator Supportforum) wo ich denen auch meine supertolle Regex Idee zeigte.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
Anonymous User 14429768. Grund: Link
Hallo,
vielleicht hilft dir dieser Beitrag.
Viele Grüße
Hans-Gerd
@pezi
Du wolltest die Thumbnails/skalierten Bilder „aus dem Backup der Uploads haben“. UpdraftPlus WP Backup ist ein sehr gutes Backup-Plugin. Mit dem AddOn kannst du Thumbnails/skalierten Bilder „aus dem Backup der Uploads haben“.
Thread-Starter
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
@hage:
Danke, aber der Typ kennt Duplicator scheinbar nur oberflächlich, die Pro gar nicht. Z.B. die vom Plugin selbst angelegten Backup Verzeichnisse muss man nicht extra ausschließen, das ist autom. so.
Z.T.: Thumbnails ausschließen steht dort nichts;
die Verzeichnis-Ausnahmen sind bekannt und helfen nichts, solange die Thumbs im gleichen Ordner wie die Originale liegen.
Die Datei-Ausschluss-Kriterien kenne ich natürlich eh auch, … die Sternchen helfen da auch nicht, nur die Dateinamen mit bild-333×222. … zu finden, filtern.
Da muss Regex her …
PS: lt. WP Letter #311 wurde „WP Migrate DB Pro“ aufgemotzt. Aber nicht einmal das echt gute Tool kann (trotz Media AddOn) diesen Bilder-Kram filtern.
@pixolin:
UpdraftPlus WP Backup ist ein sehr gutes Backup-Plugin
ja, das bezweifle ich ja nicht. Nur wie hier gesagt, ich kam damit nicht zurecht.
… konnte aber (auch von den Hostern) nicht zum Transfer auf entfernte Server überredet werden.
… muss ja auch nicht sein. Bei Duplicator speicherst du das Archiv auch auf dem Server, auf dem deine Website liegt. (Dass es eigentlich nicht sinnvoll ist, ein Backup auf dem gleichen Server abzulegen, ist ein anderes Thema.)
Thread-Starter
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
Doch, wenn Chefin (*) das will, muss es sein.
Mein Einwand: „Das etwa die Dropbox, Google oder Amazon zeitgleich mit dem eigenen Server abbrennt ist eher unwahrscheinlich“ wurde mit „Ach so’n Ami Konzern“ begegnet …
*) Nicht nur die Frau hat schon die doppelte Stimmenanzahl als ich!
Ne, da wollten einige verbundene Sitebetreiber die Sachen auf dem Server des jeweils anderen sichern.
Was will die Chefin denn nun? Externes Backup … aber nicht bei einem Ami-Konzern? Ist doch kein Problem. Es gibt so viele europäische Storage-Lösungen. (Ein verschlüsseltes Backup auf einem fremden Server abzulegen dürfte auch kein Datenschutzproblem beinhalten?)
Ich kann aber auch nicht nachvollziehen, wieso mit UpdraftPlus ein Backup auf einem anderen Server Probleme bereiten soll. Aber ich möchte dich auch nicht zu deinem Glück zwingen.
Wie wäre es denn mit einem manuellen Backup – z.B. ganz klassisch mit tar
oder rsync
? Da kannst du mit einer Regular Expression alle skalierten Bilder (die alle am Ende eine Zeichenfolge -zahlxzahl.dateiendung
– also z.B. -300x150.jpg
, -1024x768.jpg
, … – haben) rausfiltern.
Hallo,
ich habe übrigens zu Sicherung mittlerweile eine Storage-Box von Hetzner gebucht. Kostet bei 500 GB knapp 6 Euro/Monat und der Server ist in Deutschland. Da kann doch deine Chefin jetzt wirklich keine Einwände mehr haben 😊
Viele Grüße
Hans-Gerd
Schicke Sache. Da ginge sogar ein rsync
per SSH.
Die Regular Expression ^(?!.*-(\d{3,4}x\d{3,4}|scaled).*\.(jpg|png|bmp|gif|ico)$
listet nur die Orginalbilder im Verzeichnis wp-content
.
Thread-Starter
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
^(?!.*-\d{3}x\d{3}).*\.(jpg|png|bmp|gif|ico)$
ist sogar kürzer als mein Versuch. Wobei {3}
nur bis zu 999px geht, oder? (Bin mit Regex nicht so firm)
Bez. der Meinungen der Leute: Hier kommen eben (zu) viele zusammen („es ist kompliziert“ … will ich auch nicht näher darauf eingehen).
Nur so viel: Das gegenseitige Sichern hatte noch viel mehr Gründe als bloß Backup.
Ich kann aber auch nur die Ziele wählen, die das Plugin anbietet. Wie ich mit Updraft usw. zum Hetzner komme? Keine Ahnung …
Mit Duplicator Pro kein Problem, mit den anderen will ich das gar nicht mehr versuchen, wo insg. 3 Hoster Supporter es nicht schafften.
Dropbox wird aufgrund der Zusammenarbeit ohnehin genutzt, weil div. Filmstudios „unsere“ Dateien dort ablegen. Also ist das „Ami“ Gerede eh egal.
Meine Frage ist ja nur, wie man den Bilderkram loswird. Es sollte doch auch ohne Profikenntnisse via „tar, rsync, SSH, WCLI“ oder weiteren Experimenten mit anderen Backup Plugins gehen.