Support » Allgemeine Fragen » Too many redirects nach Umstellung .htaccess

  • Hallo
    ich bin am Ende meines Lateins und weiss nicht weiter, so dass ich mich nun hier melde. Um was geht es:
    Am 23.12. schrieb ich dem Hoster meines Kundes (betreue eine Webseite auf dem Webhosting meines Kunden), dass ich gerne die Seite auf SSL umstellen möchte und was ich bei einer WordPress Installation alles berücksichtigen muss. Die haben mir dann meinen Wunsch erfüllt und mir mitgeteilt, was ich im .htaccess eintragen soll bzw. haben es für mich ausgeführt. Das sieht so aus:

    # BEGIN WordPress
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ – [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTP:X-Proto} !https
    RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

    # END WordPress

    Die Fehlermeldung, die ich jetzt erhalte ist:
    ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
    Umleitungsfehler
    (habe verschiedene Browser ausprobiert)

    Auch habe ich die Folder folgender Plugins wp-cache und jetpack auf off_jetpack, usw. gesetzt. Nicht alle Plugins, da ich mit revslider und visualcomposer arbeite.

    Zudem kann ich das WP-Admin-Panel nicht mehr aufrufen. Jedoch habe ich auf dem Netz schon stundenlang recherchiert betr. REDIRECTs Befehle.
    Weiter habe ich die SQL-DB exportiert und alle alten http://www.hpf.ch auf https://www.hpf.ch ersetzt und wieder importiert. Das lief alles problemlos. D.h. die SQL-DB ist auf https:// umgestellt.

    Der Hoster (ein namhafter in der CH) bringt es seit 2 Wochen nicht fertig, mich zu supporten. Alle meine produktiven Webseiten bei MEINEM (anderen) Hoster wurden problems alle auf SSL umgestellt und NUR mit der .htaccess Datei und laufen einwandfrei. Um den „mixed content warnings“ definitiv ein Ende zu bereiten (es gab ein paar wenige), habe ich am Montag alle SQL-Dbs auf https:// umgestellt. Alles prima.

    Was kann ich denn von meiner Seite her noch ausprobieren?

    Ich wollte alles rückgängig machen und habe einen Backup vom 5.12.2017 eingespielt, die Original SQL-DB verwendet und dann kam zwar ein Teil der Webseite, jedoch unzulänglich, d.h. wurde zerstückelt dargestellt. Im WP-Admin-Panel konnte ich mich nach wie vor nicht mehr einloggen.
    Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Dem Big Hoster scheint es egal zu sein, ob die Seite läuft oder nicht.

    Wie gesagt, wollte von ihnen, dass sie mir einen Backup einspielen, habe 2 Backups auf deren Webserver gestellt.

    Habt Ihr eine Idee, wo es liegt, was ich noch ausprobieren kann?

    Herzlichen Dank schon im Voraus für jegliche Hilfe/Unterstützung.

    Viele Grüsse aus der Schweiz,
    Brigitte

Ansicht von 15 Antworten - 16 bis 30 (von insgesamt 39)
  • Andere Überlegung.

    In einem neuen Verzeichnis komplett neues WP aufsetzen.

    Die neuen Tabellen in der DB wieder löschen und das Backup importieren.

    Die Domain auf das neue WP konfigurieren.

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    wie gesagt bei den Allgemeine Einstellungen auf der SQL steht das auch so
    Zeichensatz/Kollation: utf8mb_unicode_ci
    , jedohc nicht bei den SPALTEN, da steht
    utf8_general_ci

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    also das WP wollte ich eigentlich nicht neu aufsetzen, da ich bereits 2 Backups eingespielt habe mit der DB, die ich vor der ganzen Geschichte also vor Weinachten explizit gesichert hatte. Da ist es gelaufen. Diese habe ich auch gelöscht und BackupDB eingespielt bzw. alles gelöscht und neu importiert. Das hat funktioniert in phpmyAdmin.

    Muss man beim Import etwas Spezielles beachten?

    Also SQL DBs importieren und exportieren habe ich schon sehr oft gemacht, immer ohne Probleme

    Dieser namhafte Hoster, wenn du den anrufst, stöhnen die da erst eine Melodie wenn die Verbindung zu Stande kommt?

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    ja, genau …. grrrr …. und sie lassen einem hängen ….

    Es geht bei meiner Überlegung darum, dass alles was nicht Datenbank ist, sauber und jungfräulich ist. Auch die unsichtbaren Dateien. Die Einträge in der .htacces werden wohl kaum Auswirkungen auf danebenliegende Verzeichnisse haben.

    Ich bin mit Hostpoint sehr zufrieden.

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    ja, das stimmt natürlich – das wäre für mich nun „worst case“ – und habe ich mir auch schon überlegt ….
    da mein Gefühl eben sagt, dass es beim Hoster irgendwo hängt, habe ich (noch) davon abgesehen, da ich schon so viele Stunden investiert habe ….
    aber wahrscheinlich werde ich es machen

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    ich bin mit meinen anderen Webseiten bei hoststar und überaus zufrieden, dort funktioniert alles ohne mein Zutun ….

    aber es ist ein Kunde von mir, der seit über 15 Jahren dort alles hat (Telefonie, Web, Mobile Phone, etc.) und eher konventionell …

    Dachte auch schon an Migration (habe es jedoch noch nie gemacht, sträube mich etwas davor wegen der Mailboxen) …

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    DANKE dir für deine hilfreichen Tipps …

    Da bin ich schmerzbefreit, meine ‚Kunden‘ müssen sich den Provder nehmen den ich ihnen vorschreibe. So hab ich Zugriff über ein einziges Tool und muss mich nicht mit der Oberfläche eines Fremden auseinander setzen.

    Hat der dort allerdings einen SME Vertrag (Geschäftskunde), so schaut das möglicherweise für ihn etwas anders aus. Nur, frag mal nach, ob die Webseite wieder online soll oder nicht. Wenn Lalala das nicht hin kriegt, dann muss er eine Entscheidung treffen.

    Ich empfehle meinen Kunden Hostpoint, wenn Du mit Hoststar zufrieden bist, dann empfehle das.

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    dieser Vertrag ist es, genau … und deine Überlegungen sind meine, aber das geht nicht in jedem Fall … so ist das.

    Ja, ich muss morgen meinen Kunden darüber informieren … schade, schade …

    Was steht denn in den Vertragsbedingungen betreffend Support? Der Kunde ruft am besten selber mal den KD an und macht da ordentlich Druck.

    Thread-Starter Brigitte Schweizer

    (@butzli13)

    ja, da bleibt mir nichts anderes mehr übrig … ich wollte ihn verschonen, da er nichts vom Webhosting versteht, von SSL-Zertifikat usw. Wollte es unbedingt für ihn lösen, da ich weiss, von was ich spreche.

    Muss er ja auch nicht verstehen, aber er ist der Vertragspartner, er kann am Telefon andere Worte wählen als du 😉

Ansicht von 15 Antworten - 16 bis 30 (von insgesamt 39)
  • Das Thema „Too many redirects nach Umstellung .htaccess“ ist für neue Antworten geschlossen.