• Steffen Voß

    (@kaffeeringe)


    Moin!

    Auf der Startseite steht bei mir immer „Comments“ – auf Englisch. Das ist der normale Gutenberg-Block für diese Anzeige. Alles andere ist auf Deutsch. Das Theme ist Twenty-Twenty Five.

    Wenn ich die Seite editiere, ist im Edit-Mode der Text auf Deutsch.

    Loco Translate zeigt beim Theme keine fehlenden Übersetzungen an. Wenn ich aber unter WordPress/Administration neu synce, werden mir 422 fehlende Übersetzungen angezeigt. Die fehlenden Strings sind dort dabei – unübersetzt. Wenn ich eine Übersetzung hinzufüge, wird das auf der Startseite aber auch nicht auf Deutsch angezeigt.

    Ich bin ein wenig ratlos. Was kann ich tun?

    (Ich hatte die Frage schon im Fediverse gestellt, weil ich dachte, das sei leicht zu lösen. Ich glaube, hier bin ich besser aufgehoben.)

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich würde erstmal hinterfragen was das für ein Block ist der die Anzahl Kommentare ausgibt? Kannst Du mal bitte den Namen nennen oder auch per Screenshot zeigen was es ist und wie er konfiguriert ist?

    Weiterhin: deaktiviere testweise mal alle Plugins um diese als Ursache auszuschließen.

    Und: du nutzt scheinbar auch das Plugin „Subscribe To Comments Reloaded“, welches merkwürdigerweise bei dir ebenfalls einen englischen Text am Kommentarformular ausgibt. Auch das ist für mich ein Indiz, dass an deinem Projekt etwas verstellt ist.

    Für mehr Hilfe bräuchte mal zumindest auch noch den Website-Bericht: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    soweit ich das in meiner Testinstanz mit Twenty Twenty-Five sehe, sind die Übersetzungen im Ordner
    \wp-content\languages\themes korrekt.
    Ich tippe daher ebenfalls wie @threadi auf ein Einstellungsproblem oder einen Pluginkonflikt.
    Sonst frage ggfs. mal im Supportbereich von TT5 nach.

    Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Steffen Voß

    (@kaffeeringe)

    Der Block heißt „Comments Link“ und tatsächlich ist der weg, wenn ich alle Plugins deaktiviere.

    Hier ist ein Screenshot vom Website-Zustand.

    Bei Subscribe to Comments Reloaded in der Administration kann ich diese Info-Texte selbst anpassen. Die sind auf Englisch. Das muss ich mal machen, sehe ich gerade. Aber das hat nichts mit „No Comments“ zu tun, denke ich.

    Die Sprachdatei ist aber vollständig. Da kommen diese Strings auch nicht vor.

    Per Deaktivieren und Aktivieren habe ich herausgefunden, dass der „Comments-Link“ Block vom Gutenberg-Plugin kommt. Aber auch dort sagt Loco Translate, dass da alles komplett ist.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Der Screenshot bringt uns da nichts.
    Es geht um den Website-Bericht unter Werkzeuge > Website-Zustand > Info.

    Das Plugin „Gutenberg“ solltest du nicht installieren. Dieses Plugin bietet bestimmte Funktionen an, die man als experimentell betrachten kann. Daher sollte man das Plugin nicht auf Produktivseiten einsetzen.
    Evtl. funktioniert diese Funktionalität noch nicht korrekt.

    Evtl. kannst du die Frage aber auch im #outreach-Channel auf Slack stellen. Ich denke, da bekommst du eher eine Information zu dem Problem.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich konnte das Problem nun auch dank der Info, dass Du das Gutenberg-Plugin nutzt und an der Stelle einsetzt nachstellen. Das Block setzt, wenn keine Kommentare vorliegen, im Editor nur den Text

    No comments

    der in der Sprachdatei von WordPress schon übersetzt ist. im Frontend verwendet er jedoch

    No comments<span class="screen-reader-text"> on %s</span>

    was so nicht als Übersetzung existiert: https://translate.wordpress.org/projects/wp-themes/twentytwentyfive/de/default/?filters%5Bterm%5D=No+comments%3Cspan+class%3D%22screen-reader-text%22%3E+on+%25s%3C%2Fspan%3E&filters%5Bterm_scope%5D=scope_any&filters%5Bstatus%5D=either&filters%5Buser_login%5D=&filter=Apply+Filters&sort%5Bby%5D=priority&sort%5Bhow%5D=desc

    Die Ausgabe des Textes kann man im Repository von Gutenberg hier finden: https://github.com/WordPress/gutenberg/blob/trunk/packages/block-library/src/post-comments-link/index.php#L41

    Du hast hierbei also nun folgende Möglichkeiten:

    • Wende dich an die Gutenberg-Entwickler und bitte darum diesen Text im Frontend anders zu verwenden (wofür ich wenig Chancen sehe, da er so für Screenreader absolut sinnvoll ist) oder eine Übersetzung dafür anzubieten: https://github.com/WordPress/gutenberg/issues
    • Du könntest über Loco Translate selbst eine Übersetzung für diesen String hinterlegen.
    • Du könntest mit individueller Programmierung über den Hook gettext ebenfalls eine eigene Übersetzung hinterlegen.
    • Du könntest auf das Gutenberg-Plugin wie auch die Verwendung dieses Blocks verzichten und warten bis er Einzug in WordPress findet. Das hier wäre zusammen mit Punkt 1 meine Empfehlung.

    Nächstes Mal wäre es dennoch gut, wenn du direkt den Website-Bericht postest, Dann hätte ich dir das vorhin schon schreiben können 😉

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)