Hallo,
verwendest du bei den Templates den Block Beitragsbild? – Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo, sorry vergessen: axelyoga.de ist die URL. Wichtig wäre mir hier, die Bilder auf allen Endgeräten gleich darzustellen. Bei der Mobilversion wird es gezoomt. Ja. wenn ich auf das Bild klicke, dann bin ich im Bereich „Block“, aber kenne mich da nicht so aus…
Vg
Axel
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von yogigoy.
Hallo,
meinst du die Bilder in den (Einzel-)Beiträgen, wie z. B. das Headerbild bei Yoga Basics?
Das entsprechende Template findest du unter Design > Templates > Einzelne Beiträge (oder single posts).
Das Template beinhaltet einen Beitragsbild-Block, bei dem – falls angegeben – ein Beitragsbild angezeigt wird. Dabei wurde offensichtlich die Breite auf „Gesamte Breite“ gesetzt und die Höhe eingeschränkt.
Schau doch mal bitte, ob das mit den folgenden Einstellungen für Beitragsbild (1) bei voller Breite (2) und Seitenverhältnis „Original“ klappt. Das Bild wird dann allerdings wesentlich höher sein, würde aber immer komplett gezeigt – egal ob Desktop, Tablet oder Mobil:
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo Hans-Gerd, bei mir heißt das „Beitragsbild“ (Nr. 1) „Cover“ und ich habe bei (Nr. 2) „Gesamte Breite“ gewählt wie auf Deinem Bild. Unter Block finde ich die Rubrik „Seitenverhältnis“ nicht, da steht bei mir unter „Aussenabstand“ der Einstellung „Blockabstand“ + „Mindesthöhe des Covers“. Vg Axel
Hallo,
dann ist vermutlich das Template angepasst worden. Statt Cover sollte da Beitragsbild als Block verwendet werden. Ob da etwas angepasst worden ist kannst du prüfen, wenn du unter Design > Website-Editor > Templates wählst und dann ganz unten auf „Templates verwalten“ klickst. Dann wirst du unter der Spalte „Hinzugefügt von“ bei dem Template „Einzelne Beiträge“ vermutlich den Zusatz „angepasst“ sehen.
Du kannst die Anpassungen zurücknehmen, wenn du rechts in der Spalte auf die drei senkrechten Punkte „Kebap-Menü“ klickst. Dann erscheint ein Button mit „Anpassungen entfernen“. Vorher solltest du auf jeden Fall aber eine Sicherung erstellen.
Wenn du das im Template änderst, solltest du die von mir beschriebenen Einstellungsmöglichkeiten haben.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Falls ich diese Einstellungen vornehme, dann wäre aber das Beitragsbild bei allen Seiten gleich, wenn dieses Template zum Einsatz kommt, richtig?
Nein: Das Template mit dem Beitragsbild würde dafür sorgen, dass das jeweilig zugeordnete Beitragsbild bei jedem Beitrag entsprechend angezeigt wird.
ok, ich glaub ich hab was verwechselt. Meine Webseite ist komplett statisch mit Seiten aufgebaut. Wenn ich aber im Editor der Seite ein Bild hinzufüge, dann erscheint ja das Bild auf allen Seiten, wo ich dieses Template ausgewählt habe, oder?
Ok hat geklappt, gibt es aber eine Möglichkeit noch einen Schriftzug über das Bild wie beim „cover“ zu erstellen oder ist das dann nicht möglich?
Soweit ich das sehe, wird das wohl nicht möglich sein.
Evtl. ist in dem Fall sinnvoll, ein zusätzliches Plugin wie GenerateBlocks zu installieren. Dieses Plugin liefert auch schon in der kostenfreien Version einen zusätzlichen Image-Block, mit dem das evtl. möglich sein könnte.