Ich nutze das Theme „Identity“ von Michael Van Den Berg: https://michaelvandenberg.com/portfolio/identity/
Jedoch habe ich mir ein Child-Theme angelegt, an dem ich in CSS einiges geändert habe.
Du kannst in deinem Child-Theme auch ein Cascading Style Sheet editor-style.css
für den Editor anlegen. Sollte dein Theme das nicht unterstützen, müsstest du noch eine Funktion in der functions.php
hinzufügen:
function my_theme_add_editor_styles() {
add_editor_style( 'editor-style.css' );
}
add_action( 'admin_init', 'my_theme_add_editor_styles' );
@bego, kurze Zwischenfrage: Verstehe ich das richtig, dass das immer „my_theme“ bleibt, unabhängig vom Template-Namen? Toller Tipp übrigens!
add_action()
heißt soviel wie „mach mal an einer vordefinierten Stelle etwas anders“
Der erste Parameter ist die Stelle, der zweite die Funktion was anders gemacht werden soll. Ob du die Funktion my_theme_add_editor_styles
oder schneewittchen_und_die_sieben_zwerge
nennst, ist dabei unerheblich (wobei aussagefähigere Funktionen wartungsfreundlicher sind).
@bego: Hihi 🙂
Hatte den Code nur überflogen und my_theme als Teil der Funktionszuweisung gesehen… Alles klar jetzt 😉
Sorry, martinkljb, weiter mit dir 😉
Kurz zur Erklärung: In der editor-styles.css
vom Theme wird die Farbe explizit auf weiß gesetzt (was bei einem weißen Hintergund im Editor natürlich keine besonders gute Idee ist …)
Siehe: https://themes.svn.wordpress.org/identity/2.1.2/editor-style.css
Ich würde das dem Entwickler sonst mal als Bug melden.
Gruß, Torsten
Vielen Dank, Bego und Torsten! Hab in ‚editor-styles.css‘ umgeändert. Jetzt kann ich endlich übersichtlich Beiträge erstellen!
VG, Martin
Wenn du das direkt im Theme geändert hast, würde diese Änderung jedoch beim nächsten Theme-Update überschrieben werden. Oder hast du es mit eigener editor-styles.css im Child-Theme überschrieben?
Gruß, Torsten