Voraussetzung für die Umstellung auf eine verschlüsselte Verbindung ist ein Schlüssel, also ein SSL-Zertifikat. Das kannst du bei deinem Webhoster beauftragen.
Während ursprünglich SSL-Zertifkate auch bestätigen sollte, dass eine Website von einem bestimmten Unternehmen (einer Bank, einer Versicherung, …) kommt, geht es vielen Anwendern/-innen heute vor allem um eine verschlüsselte Verbindung. Um den Vorschriften der DSGVO zur verschlüsselten Übertragung von persönlichen Daten in einem Kotaktformular zu genügen, reicht auch ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt, das von vielen Webhostern angeboten wird. Soviel ich weiß, kannst du bei ionos allerdings nur ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat beauftragen. Wenn dir das zu teuer ist, solltest du einen Wechsel des Webhosters in Betracht ziehen.
Sobald du das Zertifikat eingerichtet (bekommen) hast, kannst du die Umstellung in WordPress vornehmen. Wichtig ist, dass du die Reihenfolge einhältst: erst das Zertifikat, danach die Umstellung.
Für die Umstellung rufst du das Menü Werkzeuge > Website-Zustand [1] auf. Dort findest du unter „Status“ [2] eine Sicherheitswarnung „Deine Website verwendet kein HTTPS“ [3]. Klickst du dort auf den Button „Sicherheit“, wird dir ein weiterer Button zur Umstellung der Website auf https angeboten: „Aktualisiere deine Website zur Verwendung von HTTPS“ [4]. Das klickst du an und während du noch etwas irritiert bist, dass du dich neu im Backend anmelden musst, ist bereits alles erledigt, was dir dann nach der erneuten Anmeldung bestätigt wird. 🙂
Wie immer bei größeren Änderungen ist auch hier ein Backup vor der Umstellung sinnvoll.
🙂
super, vielen Dank für die rasche Hilfe!
Das Zertifikat war in meinem ionos-Paket inkl., das hab ich erst jetzt umrissen^^.
Ah, umso besser! Dann kann ja nichts mehr schief gehen.
(Trotzdem ans Backup denken!)
Markierst du den Thread noch als „gelöst“, wenn deine Frage beantwortet wurde?