Hallo,
mir ist solch ein Tool nicht bekannt und ich kann mir auch nichts dergleichen vorstellen.
Aber noch ein Hinweis: In allen Fällen, wo Du mit Pagebuildern (und dazu gehören Elementor und auch der DiviBuilder) Websites gestaltest, bist Du in einer „Einbahnstraße“. Wenn Du Dich entscheidest, eine Website mit einem Pagebuilder zu erstellen, wirst Du immer die Website mehr oder weniger komplett neu entwickeln müssen.
Sehr interessant in dem Zusammenhang fand ich ein Video von Jamie Marsland.
Das ist für mich auch der Grund, warum ich den eingebauten Block Editor von WordPress verwende und evtl. noch als kleine zusätzliche Blöcke das Plugin GenerateBlocks.
Das ist natürlich alleine Deine Entscheidung.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Habe mir den WordPress Editor angesehen, der finde ich nicht so gut ausgebaut wie der DiviBuilder. Der kann viel mehr und ist übersichtlicher als der WordPress eigenen Editor.
Elementor ist sicher nicht schlecht, aber eben zu viele abstürze bei PlugIns.
Die Seiten selbst habe ich transferiert ins DiviBuilder, respektiv angepasst.
Nur das mit dem Hintergrundbild/Farbe konte ich nicht übernehmen wies in Elementor war.
Gibt es hier ein Trick, kann gerne den Link geben, wenn jemand da weiterhelfen kann.
Hallo,
ein Link zur Website ist sinnvoll, weil wir uns das aufgrund Deiner Beschreibungen kaum vorstellen können.
Wir können Dir allerdings bei gekauften Themes (hier Divi) oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das passende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den Du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest Dich in dem Fall an den Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ (B 5.) zu diesem Thema.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Nichts ist so hartnäckig wie ein Gerücht. Ich habe das Folgende schon öfters hier geschrieben (Elementor betreffend) 🙂
Elementor hat KEINEN Lock-in-Effekt (dazu gleich mehr).
Divi hat noch einen Lock-in-Effekt, aber mit der (irgendwann kommenden) Version 5 nicht mehr.
Was ist ein Lock-in-Effekt?
Viele Page-Builder verwenden Shortcodes. Deaktiviert man den Pagebuilder, verbleiben diese Shortcodes im Text, aber nur noch bei wenigen dieser Page-Builder (auch diese lesen Kritik und lernen dazu). Der Text sieht dann zum Beispiel so aus (frei von mir konstruiert): [et-button]Buttontext[/et-button]
Und genauso sieht es dann auch im Inhalt der Seite aus, wenn ein Page-Builder mit Lock-in-Effekt deaktiviert wird.
Was ist kein Lock-in-Effekt?
Wenn man auf ein anderes System umstellt, wird das nie 1:1 aussehen wie zuvor. Da jedes Theme eigene CSS-Klassen mitbringt und Elemente jeweils anders gestylt werden. Diese müssen bei einem anderen System/Theme/Builder „naturgemäß“ neu gestylt werden. Das ist normal und auch der Block-Editor macht da keinen Unterschied.
Elementor: kein Lock-in
siehe https://createandcode.com/elementor-review/
Kapitel „No Shortcodes“
Divi: kein Lock-in ab Version 5
siehe https://www.elegantthemes.com/blog/general-news/divi-5-and-the-move-away-from-shortcodes
Kapitel „Why Move Away From Shortcodes?“
Ich nutze den Block-Editor und Gutenberg-Editor überhaupt nicht, sondern setze nur Page-Builder ein (wozu bei neuen Websites aber weder Elementor noch Divi zählen) 🙂
Nachtrag:
Übrigens: selbst wenn Page-Builder mit Lock-in-Effekt Shortcodes im Inhalt hinterlassen, kann man diese mit entsprechenden Plugins entfernen, z. B.:
https://de.wordpress.org/plugins/remove-orphan-shortcodes/
https://wordpress.org/support/plugin/shortcode-cleaner-lite/
Version mit Elementor, welche bei PlugIns immer wieder abstürzt.
https://kiptere.ch/kiptere/
Version mit DiviBUilder, welche nicht abstürzt bei PlugIns.
Aber das Design noch nicht übernommen konnte von Elementor
https://wp.kiptere.ch/test_kiptere/
Design/Thema ist: Astra Version: 4.5.2 von Brainstorm Force
@helpmypw
zu deiner Eingangsfrage: Nein. Es gibt keine Tools, womit du ein Design von Elementor nach Divi übertragen kannst, aber vielleicht findest du dort ein brauchbares Tutorial.
Ich habe die Seiten von Elementor zu DiviBuilder transferiert und optimier/angepasst.
was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie man die Seite dazu bringt, den Text nicht übers Menü zu legen.
Habe im WordPress unter „Zusätzliches CSS“ folgenden Code hingeschrieben, aber es hat nichts gebracht.
https://wp.kiptere.ch/test_kiptere/
Ich möchte, dass der Text/Bild unterhalb des Menü anzeigt und nicht ins Menü hineingeschrieben wird.
—
.et_pb_text_inner
{
margin-top:66px !important;
}
—
Wenn ichs so schreibe, ist es nur für die Startseite, aber nicht für alle Seiten. Wie kann ichs machen, dass es für alle Seiten es ist
Wie kann ich den oberer Rand vergrössern
Siehe letzten Beitrag