• Hallo zusammen,

    ich habe vor Jahren mal eine Seite erstellt, bei der u.a. das Plugin WP Globus installiert wurde. Dieses Plugin macht aber leider immer wieder Probleme im Backend, wenn man Seiten ändern will. Oft kann man nur den HTML-Code direkt bearbeiten, da die visuelle Ansicht einfach leer bleibt. Es wird noch der alte Editor von WordPress mit „Advanced Editor Tools“ benutzt. Es ist einfach nur nervig, wenn man nur im HTML-Code ändern muss, ich will deshalb von WP-Globus weg und Polylang einsetzen. Auf einer lokalen Instanz habe ich mir das mal angesehen und habe festgestellt, dass ich jede Seite anfassen muss, in dem ich die Steuerzeichen von WP-Globus löschen muss, den englischen Text kopieren und eine Übersetzung in Polylang einfügen muss, und dann den englischen Text einfügen muss. Die Menüs müssen dann auch alle erneuert werden.

    Alles in allem ist das ein Fleißarbeit, die bei einer großen Seite aber mehrere Stunden Arbeit bedeuten. Daher meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, die Migration von WP Globus auf Polylang zu automatisieren?

    PS: wenn das nur mit Tricksereien in der Datenbank geht, soll mir das auch recht sein. 😉

    • Dieses Thema wurde vor 2 Monaten, 3 Wochen von bscu geändert.
Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Hallo,
    keine Lösung, aber ich habe die Frage von dir gerade mal bei ChatGPT gestellt. Das hörte sich grundsätzlich nicht schlecht an, was da vorgeschlagen wurde.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ansonsten Lösungen für dieses doch eher seltene Problem gibt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter bscu

    (@bscu)

    @hage
    Danke Hans-Gerd,

    so wie ChatGPT den Weg vorschlägt, hätte ich es jetzt auch versucht. Ich werde mal sehen, was ChatGPT für ein Migrations-Skript erstellt, vielleicht funktioniert das ja. Ich melde auf jeden Fall den (Miss)Erfolg. 😉

    Ansonsten habe ich schon befürchtet, dass es keine einfache Lösung gibt.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich würde dringend davon abraten irgendwelche von ChatGPT erstellten Codes zu verwenden. Erst heute hatte ich wieder ein Projekt vor mir was sich damit die eigene Datenbank zerschossen hatte. Kommt leider viel zu oft wegen leichtfertigem Umgang damit vor.

    Was Du suchst ist eine Migration von WP Globus zu Polylang. Nach meiner Recherche gibt es dafür leider kein Tool. Daher wäre meine Empfehlung der manuelle Weg:

    1. Backup vom Projekt erstellen.
    2. WP Globus deaktivieren.
    3. Polylang installieren, aktivieren & grundsätzlich konfigurieren.
    4. Anschließend alle mehrsprachigen Inhalte darüber neu einfügen.
    5. Abschließend mit WP Optimize die Datenbank nach überzähligen Datensätzen scannen und diese entfernen lassen.

    Ja, vermutlich mehr Aufwand – aber der sicherere Weg.

    Thread-Starter bscu

    (@bscu)

    @threadi
    Danke, wahrscheinlich hast du Recht, ich würde die Scripte von ChatGPT auch nie auf der aktiven Seite testen, sondern erst einmal auf einer Kopie.

    Ja, vermutlich mehr Aufwand – aber der sicherere Weg.

    Bei 70 Seiten und 70 Menüs (jede Seite hat noch ein eigenes Menü in der Sidebar) eine Sch…. Arbeit 🙁

    Hallo @threadi

    Ich würde dringend davon abraten irgendwelche von ChatGPT erstellten Codes zu verwenden.

    die Vorschläge sehe ich in der Regel als Anregung. Da war schon hier und da was dabei, das hilfreich für mich war.
    Das waren auch nicht immer irgendwelche Scripte, sondern Vorschläge für die Vorgehensweise. 😉

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter bscu

    (@bscu)

    Es sieht danach aus, als wenn ich wirklich alles händisch anpassen muss 🙁
    Die Scripte von ChatGPT funktionieren nicht sauber, da sind mir zu viele Unsicherheiten drin. Ich werde jetzt noch mal 2 Stunden investieren und selber einen Weg suchen, mit dem ich mir den großen Aufwand ersparen kann, aber ich befürchte, auch das wird nicht zum Ziel führen. Bei einer Domain sind es nur 10 Seiten und ein Menü, da hält sich der Aufwand in Grenzen, aber bei der Domain mit 70 Seiten und 70 Menüs…. 🙁 🙁

    Thread-Starter bscu

    (@bscu)

    Funktioniert alles nicht sauber oder ist eine fehleranfällige Fummelei. Da werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen, oder ich lasse es, wie es ist und benutze google Chrome, denn in dem Browser funktioniert auch das visuelle Bearbeiten, was im Firefox immer wieder Probleme macht. 🙁

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)