Support » Allgemeine Fragen » Unfreiwillige Betatester suchen hier Erste Hilfe

  • Gelöst pezi

    (@pezi)


    Es muss erlaubt sein, sich hier über die Updatefehler zu unterhalten.

    5.3, 5.4, und nun 5.5, jedes Mal eine Welle an Beschwerden.
    Und ja, von Nutzern, die sich erlauben, WP einfach nur zu betreiben.
    Die sich nicht deswegen in speziellen Gruppen registrieren, nicht selbst am Code schrauben können oder wollen und diese Erkenntnisse für alle teilen. Die wenigstens sind gerne Betatester, sondern wollen nur eine einfach zu verwaltende Website.

    Natürlich ist dieses Forum hier nicht die Beschwerdeabteilung von WP, doch die wenigstens Sitebetreiber kennen die echten Bugreport-Adressen.
    Also kommt man zuerst hier her, wo vom Anfänger bis zu Profis alle da sind. Dieses Forum ist nun mal die Anlaufstelle #1. Hier wird nicht nur Technoenglisch gesprochen, sondern „Mensch“.

    Dafür Danke an alle Helfer hier!

    Doch manche Threads hier schocken mich:
    – Fragesteller glauben mit 3 Wörtern „WP geht nicht“ sofort umfassende Hilfe zu kriegen und regieren ungehalten, wenn nicht in einer Stunde geantwortet wird und alles funzt.
    – Helfer reagieren ungehalten, wenn jemand nicht zuvor alle Regeln des Forums liest. Ok, verständlich. Aber in der Not kommt man hierher und postet eben ein „Erste Hilfe Gesuch
    – Fragesteller reagieren auf diese Hinweise pampig – oder halten sich brav an die zuvor unbekannten Regeln
    – Helfer reagieren recht sensibel auf kritische Einstellungen gegenüber WP. Vor allem bei den leider massig auftretenden Update-Problemen darf man als Otto Normalnutzer keine Kritik gegen WP tätigen.

    Irgendwo muss auch der bloß deutsch sprechende Laie seine Befindlichkeiten loswerden. Ja, der Ton macht die Musik. Nur bei solchen Fehlern, welche WP auf die unfreiwilligen Betatester loslässt, fehlen einem die sanften Töne.

    OT: Mozilla, Microsoft, … macht es vor: Jedes Update entfernt eine paar nützliche Funktionen und schaufelt viele neue Fehler ins System. Kritik daran ist Majestätsbeleidigung und wird von jenen versierten Nutzern abgeschmettert, die selber daran herumbasteln, weil sie es können. Man nimmt an, jeder kann das. Irrtum.

    Nochmals Danke an alle Helfer hier, welche mit uns Laien geduldig umgehen! Aus diesen Laien werden eines Tages evtl. auch Helfer, Leute die sich dann auch aktiv am WP Kosmos beteiligen.

Ansicht von 4 Antworten - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Aus diesen Laien werden eines Tages evtl. auch Helfer

    Das wäre wünschenswert, denn auch unsere Freizeit, die wir hier investieren, ist begrenzt.
    Wir haben ungefähr 15 WordPress-Instanzen lokal laufen, die wir alle mit null Problemen upgedatet haben. Von einer Betaversion kann also keine Rede sein.
    Und jeder von uns kennt den Spruch: ich muss mal eben was am PC machen … und dann dauert es schon mal, weil es nicht stromlinienfömig läuft.

    Thread-Starter pezi

    (@pezi)

    Ich bin so eine Laie (ja, auch nach ~10 Jahren WP), der zeitweise hier auch versucht zu helfen. Manchen hier (und anderswo) konnte ich mit dem bisschen mehr an Erfahrung als ein Voll-Newbie Hilfe zur Selbsthilfe geben. Hoffe ich.

    Und da ich zu viel anderes um die Ohren habe, bleibt dazwischen nicht viel übrig um zum WP-Profi zu werden. Und das ist gut so. So verstehe ich den Frust derer, welche hier ihren ersten Schock wegen Fehlermeldungen oder gar Ausfällen loswerden.

    15 WordPress-Instanzen lokal laufen, die wir alle mit null Problemen upgedatet

    Schön. Als Profi hat man diese aber sicher auch auf einer prof. Hosting Umgebung aufgesetzt, hat keinen doppelten Müllhaufen an unmöglichen Plugins und die Instanzen perfekt eingestellt.

    Ich betreue dzt. 11 Sites, zT. aber auch welche mit dem WP Fork. Ihr wisst schon was ich meine, weiß aber nicht, ob man das Projekt hier nennen darf.
    Egal. Je nach Basis und Konfig gibts bei den Updates 0 Probs oder eben zu viele. Alles ist lösbar – weil es euch hier gibt!

    weil es nicht stromlinienfömig läuft

    Gut gesagt. Und immer wenn man es sehr eilig hat, funzt irgendwas nicht, gell … 😉

    Da das ja keine Support-Frage ist und wir alle Dinge rund um WordPress im Universum gelöst haben, schließe ich mal diesen Thread 😉

    Hallo @pezi

    der Titel dieses Threads ist schon provokant und birgt natürlich einigen Zündstoff, ist dir das bewusst?

    Ich weiß auch nicht so ganz, was du mit dem ersten Beitrag eigentlich sagen oder bewirken willst.

    Ja, Kritik sollte immer erlaubt sein. Aber, fundiert und sachlich.
    Ja, „Forensupporter“ (egal ob Moderatoren oder freiwillig Helfende) sollten sachlich bleiben und fundiert argumentieren, ferner deeskalierend wirken.

    Es ist nicht immer einfach, immer wieder dieselben Fragen zu beantworten, deren Antworten bereits hundertfach im Forum durch eine einfache Suche zu finden wären, oder durch das Lesen der FAQ. Doch wenn man den Genervt-sein-Level in sich steigen spürt, dann sollte man am besten eine Pause einlegen, denn das ist der ganz normale Foren-Alltag, das war immer schon so und wird sich nie ändern.

    Was wir uns alle hier vermutlich abschminken sollten, ist die Erwartungshaltung an andere Menschen und an WordPress.

    1.) 37 % des Internets bzw. über 60 Millionen User nutzen WordPress, alleine durch diese vielfachen Installationen ist WordPress so erfolgreich, sie haben also bereits durch die Nutzung von WordPress dazu beigetragen.
    2.) WordPress ist kostenlos, wie kann man daran Forderungen stellen? Fakt bleibt: Es ist Open Source, dazu kostenlos, jede(r) darf es nutzen und kann es verbessern. Aber einfach nur ein schlechtes Urteil darüber abgeben und erwarten, dass andere das nun möglich bald fixen werden, ist im Grunde unverschämt.
    3.) Von allen Usern erwarten, dass sie wie Profis re- und agieren ist utopisch. Viele nutzen WordPress, indem sie Beiträge schreiben, einen Blog führen. Man darf schon froh sein, wenn sie sich darüber bewusst sind, dass Updates wichtig sind.

    Ich selbst bin der Meinung, Content Management Systeme werden verkehrt kommuniziert: Leichte 5-Minuten-Installation, für jede(n), ganz einfach usw. Würde man ein CMS ernsthaft beschreiben, müsste man eine ganze Latte an Erfordernissen aufführen: Sicherheitsaspekt (Backups, Restore – hier scheitern schon die meisten), Testumgebung, WordPress absichern, zeitnah alles aktualisieren, sichere Passwörter (ich sag nur Passwort = Passwort, oder 123456). Ich könnte diese Liste jetzt wahrscheinlich sehr umfangreich gestalten, aber ich denke, es ist auch so klar, was ich damit sagen will: Welches CMS macht das, Tacheles reden? Es würde einen Großteil der potenziellen User im Vorfeld abschrecken.

    Sachlichkeit, Diskussion über die aufgetretene Problematik, Emotionen beim Jogging rauslassen (aber nicht hier), Mitarbeit bei Lösungsversuchen aber vor allem auch verständnisvoll agieren, das wäre so der ideale Mix 🙂

    Edit:
    @hage hat den Thread (während ich diesen Beitrag, für den ich einige Zeit gebraucht habe, schrieb) geschlossen. Ich hab diesen nicht im Nachhinein verfasst.

Ansicht von 4 Antworten - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Unfreiwillige Betatester suchen hier Erste Hilfe“ ist für neue Antworten geschlossen.