Ungültiger Benutzername bei Installation
-
Hallo,
bereits seit einer Woche versuche ich mit zwei Blog-Varianten meine Installation abzuschließen. Ich habe die Config-Datei wie beschrieben bearbeitet und auf den Server geladen… Auf dem Server scheint alles in Ordnung zu sein und ich will mich also hier anmelden : http://eineliebelang.de/paare/wp-admin/install
Noch gibt es ja keinen Benutzernamen / Passwort, weil ich dies ja bei diesem Schritt erst erstelle – oder?
Jedenfalls habe ich bereits gefühlt 100 Benutzernamen angegeben, mit dem Ergebnis, dass mir jedes Mal gesagt wird, ich soll einen gültigen Benutzernamen angeben.Ich habe es bereits mit einem zweiten Blog versucht.. dasselbe.
Selbst Informatik-Freunde konnten mir nicht helfen : (Was läuft denn hier schief?
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen!
Danke!
-
Ich habe die Config-Datei wie beschrieben bearbeitet …
Nach welcher Anleitung bist du denn da vorgegangen?
Vorweg: sind dir die Zugangsdaten zur MySQL-Datenbank bekannt?
Du benötigst für die Datenbank einen Datenbanknamen, einen Benutzernamen und ein Passwort. Wichtig ist auch, wo die Datenbank liegt („example.com.mysql“). Angaben dazu findest du im Kundemenü des Webhoster.Wenn du diese Daten hast, kannst du die selbst angelegte
wp-config.php
löschen und rufst dann einfach deine Domain mit dem WordPress-Verzeichnis auf. Die Fehlermeldung, dass noch keine Konfigurationsdatei vorliegt (die hast du gerade gelöscht) kannst du ignorieren. Mit „Los geht’s“ geht es weiter mit der Eingabe der o.g. Zugangsdaten zur MySQL-Datenbank. Dabei wird gleichzeitig geprüft, ob WordPress mit diesen Angaben auf die Datenbank zugreifen kann. (Diese Prüfung entfällt soviel ich weiß, wenn du bereits eine eigenewp-config.php
angelegt hast. Das würde erklären, dass keine Benutzernamen in die Datenbank übernommen werden können.) Danach sollte eigentlich alles in wenigen Minuten erledigt sein. Der „Kniff“ ist wirklich nur, die richtigen Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank herauszusuchen und richtig anzugeben.Probier das doch bitte nochmal und meld‘ dich, ob das geklappt hat.
Huhu, danke für deine fixe Antwort..
ich hab alles nach dieser Anleitung folgt installiert:
https://www.elmastudio.de/fur-wordpress-newbies-eine-selbst-gehostete-wordpress-webseite-einrichten-so-funktionierts/das hat auch alles soweit geklappt. Bis zu dem Schritt einen Benutzer anzulegen.
Bei meinem Webhost habe ich alle Daten (Datenbanknamen, einen Benutzernamen und ein Passwort).. alles eingetragen in der config.. dann habe ich ein Verzeichnis auf dem Server erstellt (wie einem anderen Blog von mir, der funktioniert) und habe dann die url dazu eingegeben um den Benutzer anzulegen. Das klappt ja nicht.Deinen Vorschlag habe ich ausprobiert: config gelöscht und dann versucht nur das aufzurufen .. dann kommt ‚ups‘ – geht nicht.
Wie meinst du das mit.. wo die Datenbank liegt? Da bin ich leider raus und verstehe nichts mehr.. ich lade die Sachen auf jeden Fall über FTP hoch.
Liebe Grüße,
SabrinaNaja, diese Anleitung ist auch schon sechs Jahre alt.
… dann kommt ‚ups‘ – geht nicht.
Geht das „etwas“ ausführlicher? 🙂
Wie meinst du das mit.. wo die Datenbank liegt?
Irgendwo muss die Datenbank ja installiert worden sein. Bei den meisten Webhostern ist das der gleiche Server („localhost“), auf dem auch der Speicherplatz für deine Dateien ist. Manche Webhoster lagern die Datenbank aber auf einen eigenen Webserver aus und teilen ihren NutzerInnen mit, wie die Adresse dieses Webservers ist. Dein Webhoster schreibt in den Hilfe-Dokumenten „example.com.mysql“, wobei „example“ natürlich durch irgendwas ersetzt werden soll. Was das ist, müsste in deinem Kundenmenü im Bereich Datenbank stehen. Wenn du das gar nicht findest, frag mal beim Support des Webhoster nach.
Ich hatte bereits beim webhost nachgefragt ob ich alles richtig angelegt habe, von deren Seite hieß es, dass alles gut ist.
Jetzt habe in einer Anleitung noch mal das gefunden und in der config die anmeldedaten damit ersetzt..
$con=mysqli_connect(„example.com.mysql“, „username“, „password“, „database“);
Dann kommt folgende Meldung:
Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung
Das bedeutet entweder, dass die Information über den Benutzernamen und das Passwort in deiner wp-config.php Datei nicht korrekt ist, oder wir können den Datenbank-Server auf DB_HOST nicht erreichen. Es könnte sein, dass der Datenbank-Server deines Hostings ausgefallen ist.Bist du sicher, dass Benutzername und Passwort korrekt sind?
Bist du sicher, dass du den richtigen Hostnamen eingegeben hast?
Bist du sicher, dass der Datenbank-Server läuft?
Wenn du unsicher bist, was diese Begriffe bedeuten, solltest du lieber den Support deines Webhostings kontaktieren. Wenn du dann weiterhin Hilfe benötigst, kannst du stets die WordPress Support-Foren besuchen.Die Datenbank liegt auf meinem Server direkt. Das kann ich sehen. Die Daten wie Username, Passwort und Datenbanknamen und Host sehe ich auch.
Das Ups.. da steht nur ups hier ist was schief gelaufen und alles ist kreuz und quer.
jetzt habe ich total viel rumgefummelt und ich sollte noch mal die config-sample datei hochladen.. und konnte auf LOS GEHTS klicken und kann dort jetzt was eintragen! Ich probiere das!!! Und ich sehe, dass die einen Tabellen Präfix wollen, da ich mehrere Datenbanken habe, liegt es ggf daran? Ich hoffe ich finde es.
Danke für die Hilfe, ich melde mich auch auf jeden Fall noch mal!
nun sagt mir die Frau aus dem Support, ich muss für den Präfix erst Inhalt von dem Blog exportieren und in die Datenbank importieren..
Damit die Installation funktioniert sind auch Installationsdateien notwendig, die nicht auf dem Server liegen. Hier eben in der Datenbank. Es sind also Installationsdateien.
Diese wird Ihr Blog momentan haben, in einer Datenbank. Diese müssen dort exportiert und hier importiert werdeich denke das wird nie was…
Oh je. Der Support scheint sich aber nicht gut auszukennen.
Manche Webhoster bieten ihren Kunden (je nach abgeschlossenem Vertrag) nur eine einzige Datenbank an. Manche Anwender möchten aber gerne aus bestimmten Gründen WordPress trotzdem mehrfach installieren (z.B. um in einem Unterverzeichnis zusätzlich eine „Testversion“ laufen zu lassen). Damit die neue Installation keine Daten aus einer bestehenden Installation überschreibt, kannst du den Tabellen pro WordPress-Installation vorne ein eigenes „Kürzel“ anhängen.
Schau doch bitte nochmal in das Kundenmenü des Webhoster. Dort müsste eine Angabe zum „Datenbank-Host“ stehen. Im Feld Datenbank-Host musst du dann soetwas wie
serverxy.com.mysql
eintragen – nur eben mit der richtigen Serveradresse.Mal ganz abgesehen davon bietet dein Webhoster doch auch eine 1-Click-Installation an, mit der du über das Kundemenü WordPress automatisch installieren lassen kannst. Wieso verwendest du das nicht?
Eine Anleitung deines Webhoster findest du hier:
https://www.one.com/de/produkt/1-click-wordpresshmm ja. Ich habe extra ein upgrade gemacht damit ich mehrere Datenbanken haben kann.
‚Datenbank’Host‘ finde ich gar nicht.. : (
Diese 1Click Installation habe ich nicht gemacht, weil ich es zuvor nicht gesehen habe und mir dachte, ich installiere es so, wie den anderen Blog der ja bereits läuft. dass es nun so eine Katastrophe ist..
Ich versuche das einfach mal.
Und ich suche mir einfach das präfix aus..Dankeschön!
Meld‘ dich mal, ob das geklappt hat.
Sollte bereits eine WordPress-Installation bestehen, mach vorsichtshalber erst ein Backup der Datenbank.Hallo, es hat funktioniert.
Allerdings habe ich doch noch mal eine Live-Hilfe vor Ort gefunden. Und es lag an einer access Datei die da mit Umleitungen rumgewuselt hat und sich eingemischt hat! Mal ganz einfach ausgedrückt.
Nun ist der Blog installiert und ich kann ihn benutzen.
Danke für die ganze Hilfe!!Super, dass es dann doch noch geklappt hat!
Den Thread habe ich als „gelöst“ markiert.
- Das Thema „Ungültiger Benutzername bei Installation“ ist für neue Antworten geschlossen.