Support » Installation » Update auf 6.3.2

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 25)
  • Hallo,
    da können wir dir nur bedingt helfen. Evtl. ist aber der folgende Beitrag hilfreich.
    Schau bitte auch im Error-Log des Webservers nach, ob es Fehlermeldungen gibt.
    Evtl. ist es auch sinnvoll, wenn du dich an den Hoster wendest.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    In unserer Foren-FAQ findest du eine Art Troubleshooting-Guide.

    Siehe dort Punkt 1.

    Thread-Starter neelix1201

    (@neelix1201)

    Ich habe das Problem meinem Hoster gemeldet, da es offensichtlich ein Serverproblem ist, allerdings verursacht durch das Update, vermutlich ist ein Plugin nicht kompatibel mit dem Update. Aber welches? Ich habe leider auch keinen Zugriff mehr auf die Dashboard Seite.

    @neelix1201

    Vielleicht hast du es ja einfach nur übersehen? Das sollte deine Frage sowie das Problem lösen:

    In unserer Foren-FAQ findest du eine Art Troubleshooting-Guide.

    Siehe dort Punkt 1.

    Thread-Starter neelix1201

    (@neelix1201)

    Nein, ich habe nichts übersehen aber diese Lösung überfordert mich. Daher habe ich dem Hoster den Auftrag gegen das Problem zu lösen. Er will nun ein Backup vor dem WP UpDate reaktivieren und hofft das Problem so zu lösen. Ich melde dann wenn die Webseite wieder erreichbar ist.

    Hallo @neelix1201

    danke für die Rückmeldung. Das Backup einer vorherigen WordPress-Version ist keine Lösung, denn die aktuelle WordPress-Version 6.3.2 behebt ACHT Sicherheitslücken und wenn du mit einer älteren Version online gehst, haben Hacker leichtes Spiel.

    Frage einfach, was genau du an welcher Stelle von den aufgeführten Schritten im „Troubleshooting-Guide“ du nicht verstehst und dir wird hier sicher darauf geantwortet.

    Thread-Starter neelix1201

    (@neelix1201)

    Hallo Angelika. Du hast recht das Backup hat nicht funktioniert, die Seite ist nach wie vor nicht erreichbar. Somit ist nur noch der Punkt, die Plugins zu deaktivieren, zu lösen. Und da habe ich ein Problem, ich bin da zu unsicher beim Provider in den Daten zu wuseln, das sollte besser ein IT Spezialist machen, davor habe ich Angst. Ich betreibe 6 Webseiten und alle wurden auf 6.3.2 aktualisiert aber nur die eine macht Probleme. Es muss also ein Plugin sein das nur auf dieser Seite installiert ist. aber welches? Es kann aber auch ein Problem beim Hoster sein und nicht ein Plugin. Das will ich morgen mit dem Hoster klären.

    Es muss also ein Plugin sein das nur auf dieser Seite installiert ist. aber welches?

    Wenn man mehrere Sites betreibt, betreut, managt, ist es ratsam eine Art Logbuch zu schreiben. Also ich betreue etliche und notiere was geht.
    So ist es nur ein Blick, um zu sehen, wo welche Plugins installiert sind. Ebenso logge ich alle (stets manuell gemachten) Updates von WP, Themes, Plugins, weiß also immer den Stand der Versionen.
    Das und vieles andere mehr kostet zwar eine Menge Zeit, doch es hat uns schon paarmal gerettet.

    Ja, dieses Blabla hilft dir jetzt wenig.
    Dennoch sollte doch irgendwie feststellbar sein, welche Plugins nur auf dieser Site sind.

    IT-Spezi: Oke, bei 6 Sites eine gute Idee. Nur Obacht: Hier bitte keine Stellenangebote/Suche herein schreiben, das wird hier nicht gern gesehen.

    Andererseits ist das durchforsten der Verzeichnisse am Server nicht viel anders, als wenn du in deinem PC, Laptop in den Dateien herumkramst. Man braucht halt nur ein FTP Programm wie z.B: FileZilla und die Zugangsdaten in den Webspace. Manchmal haben Hoster sowas auch online stehen – funkt ohne Installation, ohne Logins.
    Solange man nichts verändert, nur hineinschaut, vergleicht, kann nichts passieren.

    Und dann, wenn du in wp-content/plugins einen Ordner siehst, den die anderen, funktionierenden Sites nicht an der Stelle haben – dann fragst nochmal hier, wie es weitergeht.
    Dann hast 95% schon selber geschafft und bald läuft die Sache wieder.

    Viel Erfolg!

    Thread-Starter neelix1201

    (@neelix1201)

    Hallo Kurapika

    Das Problem wurde gefunden und teilweise gelöst. Es war nicht ein Plugin sondern die Webseite braucht enorme Resourcen, warum ist ein Rätsel. Der Hoster hat nun zum Versuch auf das maximale XL Abo umgestellt und die Seite konnte wieder geladen werden. Aber jetzt habe ich ein neues Problem, ich komme nicht mehr ins Dashboard hinein. Ich kann die Webseite nicht mehr bearbeiten. Was ist das jetzt für ein Problem?

    Hallo,

    Aber jetzt habe ich ein neues Problem, ich komme nicht mehr ins Dashboard hinein.

    Was heißt das genau? – kannst du das bitte noch etwas genauer beschreiben.

    Hast du dann auch mal den Browsercache geleert und/oder einen anderen Browser zum Testen genutzt und/oder die Website im Inkognito-Modus z. B. von Chrome getestet? (bei Chrome oben die drei senkrechten Punkte und dann „Neues Inkognito-Fenster“) und auch mal die Cookies löschen.

    Gibt es ein Cache-Plugin? – Wenn ja, klappt das wieder, wenn du das Plugin deaktivierst?

    Hilfreich wäre ein Website-Bericht: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter neelix1201

    (@neelix1201)

    Hallo Hans Gerd

    Ich habe alle Punkte wie erwähnt getestet leider ohne Erfolg, die Dashboardseite ladet nicht. Da ich nicht auf die Seite kann sehe ich nicht ob hier ein Cache Plugin installiert ist. Und punkt 2 der Webseitenbericht kann ich erst erstellen wenn ich wieder Zugang habe. Hier der Link zum Dashboard
    https://tvtherwil.ch/wp-login.php?redirect_to=https%3A%2F%2Ftvtherwil.ch%2Fwp-admin%2F&reauth=1

    Was kann ich noch tun?

    Danke für die Rückmeldung, @neelix1201

    die Webseite braucht enorme Resourcen, warum ist ein Rätsel

    tja. vllt. werkt unerwünschter Code darin herum? Ja, ist ein bissl pessimistisch, aber möglich.

    Dein Hoster scheint aber eh auch an der Lösung interessiert (klar, falls Shared Hosting gehts das auch auf andere Sites auf der gleichen Platte).
    Also evtl. findet der doch noch die Ursache des Ressourcenverbrauchs.

    Cache Plugin könnte man eben mit der FTP Methode finden und deaktivieren, bzw. den Speicher bereinigen.

    Aber, @hage, kann ein Cache Plugin solche Probleme machen?

    Hallo,

    Und punkt 2 der Webseitenbericht kann ich erst erstellen wenn ich wieder Zugang habe.

    sorry, da habe ich nicht richtig gelesen. Du hast vollkommen recht.

    Per FTP kannst du – wie @kurapika bereits geschrieben hat – aber durchaus prüfen, ob im Ordner ...\wp-content\plugins ein Cache-Plugin installiert ist, wobei das natürlich etwas schwieriger ist, weil du nicht unbedingt aufgrund des Plugin-Namens davon ausgehen kannst, ob es sich um ein Cache-Plugin (z. B. WP Optimize ist ein Cache-Plugin) handelt.
    @kurapika ob das dann wirklich die Ursache sein könnte, kann ich mit Bestimmtheit nicht sagen. Ich hätte eher auf den Browser-Cache bzw. Cookies getippt. Das hat aber @neelix1201 wohl schon geprüft.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Das installierte Cache-Plugin ist das „WP Super Cache“. Wenn die „Garbage Collection“ auf 0 gesetzt ist, wird der Cache nicht turnusmäßig gelöscht und (um deine Frage @kurapika zu beantworten) es kann ein immenser Ballast an Cache angesammelt werden, was tatsächlich solche Probleme nach sich ziehen kann. Hab ich einmal bei einer Kunden-Website erlebt, wo (natürlich entgegen der Versicherung „ja, verstanden, Cache wird regelmäßig gelöscht“) der Cache nie gelöscht wurde und ein Eventkalender fleißig enormen Cache produziert hatte. Das Löschen des Cache-Verzeichnisses hat über eine Stunde gedauert.

    WP Super Cache ist allerdings ein außerordentlich verzwicktes Plugin. Wenn ich mir dort den Abschnitt „Problembehandlung“ anschaue, wird selbst mir (mit doch etwas mehr Erfahrung) leicht schwindelig:

    https://de.wordpress.org/plugins/wp-super-cache/

    Vielleicht hilft es, wenn das Plugin gelöscht wird, allerdings scheint es noch in etliche andere Bereiche verzahnt zu sein …

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 25)