• Michael

    (@michaelmedientechnik)


    Hallo und vorweg gleich mal Danke für eure Hilfe:

    Folgendes Problem:

    WordPress Aktuelle Version auf php5, geht natürlich gar nicht !
    Webspace Provider:
    Bitte tragen Sie für die Aktivierung von PHP7.2 folgendes in die .htaccess Datei ein, die Sie im Ordner Ihrer Domain auf dem Webspace finden.

    AddHandler x-httpd-php72 .php .php3 .php4 .phtml
    AddHandler x-httpd-php72 .php5

    Soweit so schlecht: 500.Internal Server Error ist das Resultat !
    Ohne .htaccess Datei läufts – allerdings nur auf php5

    Support vom Provider ist unterirdisch:
    Schreibrechte blabla – Alles x-mal mit Kollegen angecheckt !

    Hat wer eine Idee ?

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Versuche es mal mit

    AddHandler application/x-httpd-php72 .php
    AddHandler application/x-httpd-php72 .php5

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 8 Monaten von bscu geändert.
    Thread-Starter Michael

    (@michaelmedientechnik)

    Funkt leider auch nicht, bekomm zwar keine Fehlermedlung aber ne leere blank Seite.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wenn wir wenigstens wüssten, welcher Webhoster das ist … 

    Allerdings wird auch dann aus einer Frage zur Webserver-Konfiguration keine WordPress-Frage. Das ist soweit auch kein Problem, aber ich habe den Thread mal auf „keine Support-Frage“ gesetzt.

    Thread-Starter Michael

    (@michaelmedientechnik)

    flatbooster ist der Webhoster.

    Wie schon erwähmt ist der Support dort mangelhaft.

    Ihr seid meine letzte Hoffnung vor einen Hostwechsel.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Du könntest mal in der .htaccess (ausschließlich) folgendes eintragen:

    AddType application/x-httpd-php72 .php

    Klappt das?

    Um Fehler in der WordPress-Installation auszuschließen, würde ich in das Web-Stammverzeichnis auch erst einmal nur eine phpinfo.php setzen mit einzigem Inhalt <?php phpinfo(); und dann https://example.com/phpinfo.php versuchen aufzurufen.

    Ansonsten schuldet dir der Webhoster ja auch eine Leistung in Form eines funktionierenden Webservers mit PHP – das würde ich nochmal reklamieren. Auf WordPress können sie dich dann ja nicht verweisen.

    Thread-Starter Michael

    (@michaelmedientechnik)

    AddType application/x-httpd-php72 .php – funkt leider auch nicht, zwar keine Fehlermeldung aber alte .php Version

    phpinfo.php mit leerer .htaccess gibt wie erwartet standard .phpinfo raus. alles korrekt

    mit wie vom Provider vorgesehener .htaccess
    AddHandler x-httpd-php72 .php .php3 .php4 .phtml
    AddHandler x-httpd-php72 .php5

    wie gehabt 500er Fehlermeldung

    Zur Info: WordPress wurde bereits Neu aufgesetzt – Nackt ohne plugins, Themes usw

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich würde erst einmal WordPress wieder runternehmen, die .htaccess und phpinfo.php belassen und dann den Support um kreative Vorschläge innerhalb einer angemessenen Frist bitten, ggf. mit Erstattung wegen Nichtleistung. Vielleicht kannst du so jemand aus der Technik wecken. Ansonsten kenne ich da ein paar richtig gute Webhoster, die dir für wenig Geld sehr viel Leistung anbieten.

    Thread-Starter Michael

    (@michaelmedientechnik)

    Ich hab heute vormittag bereits eindringlich auf das Problem drauf hingewiesen, natürlich ohne Feedback !

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Kann es sein, dass die „PHP7“ haben … aber z.B. eben nur 7.0 oder 7.1?
    Hast du mal

    AddHandler application/x-httpd-php7 .php
    bzw.
    AddHandler application/x-httpd-php70 .php

    probiert?

    Thread-Starter Michael

    (@michaelmedientechnik)

    Schon probiert (mehrmals) – immer negativ !

    Ich geb den Support bis Montag Vormittag Zeit, dann gibt es einen Wechsel!
    Trotzdem Danke für die Mühe !

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „update auf php7.2 und dann 500er Fehler“ ist für neue Antworten geschlossen.