Die wp-config ist frei von allen Einträgen …
Was meinst du damit?
Hast du Plugins installiert?
Was steht im Menü Plugins in der Spalte ganz rechts?
Thread-Starter
Jonas
(@elbsegler)
Nachtrag: Jetzt habe ich eine neue Lokale Installation erstellt. Da ist alles OK. Also liegt das Problem wohl an meinem Hoster.
Danke für deine/eure Zeit. Ich stelle auf „gelöst“.
Hallo Bego,
mit der wp-config meine ich, dass es keine Einträge gibt, die das Update Verhalten steuern. So wie hier beschrieben gibt es nichts in der wp-config: https://wordpress.org/support/article/configuring-automatic-background-updates/
Das ist ja richtig so, wenn ich die Core-Funktionen gerne hätte, oder?
In der Menü Plugin-Spalte ganz rechts fehlt die Spalte zu den Update-Einstellungen.
Foto: https://ibb.co/9hHz3tF
Wie zuvor erwähnt, eine neue Installation von heute. Ich bin etwas ratlos.
LG
Jonas
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 1 Monat von
Jonas geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 1 Monat von
Jonas geändert.
Du kannst in der wp-config.php
angeben, dass du z.B. Plugins nicht aktualisieren möchtest. Wenn du beim WordPress-Core auch Hauptversionen automatisch aktualisiert haben möchtest, kannst du einen Eintrag define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', true );
hinzufügen. Trägst du nichts ein, werden nur Zwischenversionen automatisch aktualisiert.
Eine kleine Stolperfalle ist in der wp-config.php
der Eintrag define( 'DISALLOW_FILE_MODS', true );
. Das wird schon mal mit define( 'DISALLOW_FILE_EDITS', true );
verwechselt, was den Theme- und Plugin-Editor ausschalten soll, sorgt dann aber dafür, dass automatische Updates ebenfalls abgeschaltet werden. In dem Fall sieht die Plugin-Übersicht dann so aus wie in deinem Screenshot.
Änderungen an den automatischen Updates sind nicht nur über Konstanten in der wp-config.php
möglich, sondern auch über Funktionen, die du mit einem Code Snippet hinzufügst oder in der functions.php
des Child-Themes einträgst. Hier deaktiviert z.B. die Funktion add_filter( 'automatic_updater_disabled', '__return_true' );
alle automatischen Updates mit dem gleichen Ergebnis wie define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );
.
Es gibt noch andere Möglichkeiten, wieso automatische Updates deaktiviert sind, z.B. wenn deine Website Teil einer Multisite ist oder wenn es sich um ein Managed WordPress-Hosting handelt.
Thread-Starter
Jonas
(@elbsegler)
Hallo Bego,
mit dem letzten Satz deiner ausführlichen Antwort hast du mich auf die richtige Fährte gebracht. Mein Hoster (1blu) installiert während des Installationsprozesses ein Plugin im Ordner „mu-plugins“ (content -> themes -> ). Das ist im Backend nicht zu steuern.
Wenn man das Plugin umbenennt oder löscht, hat man das normale Verhalten der WP Standard-Installation.
Warum war das für mich wichtig? Weil ich mit der Installation zu einem anderen Hoster umgezogen bin.
Danke noch einmal.