Support » Installation » Updates können nicht installiert werden

  • Gelöst inaauderieth

    (@inaauderieth)


    Hallo,,

    Ich kann auf zwei meiner drei Webseiten keine Updates mehr installieren. Alle 3 liegen auf dem selben Server bei World4you.
    Die beiden Webseiten sind:
    https://www.manuelauderieth.at/m/
    und
    https://www.conjunction-tarot.com/ct/

    Es kommt immer folgender Fehlercode: Aktualisierung fehlgeschlagen: -1

    Alle Plugins sind bei den drei Webseiten gleich – daran kann es also nicht liegen, weil ja auf einer davon Updates fehlerfrei funktionieren.

    Ich habe auf der manuelauderieth Seite in meine wpconfig folgendes bereits eingetragen:

    define( ‚WP_DEBUG‘, true );
    define( ‚WP_DEBUG_DISPLAY‘, false);
    define( ‚WP_DEBUG_LOG‘, true );

    Könnt ihr mir helfen?
    Vielen lieben Dank im Voraus

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 7 Antworten - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Thread-Starter inaauderieth

    (@inaauderieth)

    Gelöst: Premium Starter Templates und Starter Templates verursachen das Problem

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von inaauderieth.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von inaauderieth.

    Hallo,
    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Resi

    (@resulkurtbau)

    Hallo @inaauderieth,

    wie hast du das Problem gelöst. Vielen Dank im Voraus!

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von Resi.
    Thread-Starter inaauderieth

    (@inaauderieth)

    Ich habe Premium Starter Templates und Starter Templates deinstalliert

    Alle Plugins sind bei den drei Webseiten gleich – daran kann es also nicht liegen …

    Merke:
    Ursachen auszuschließen kann die Fehlersuche erheblich erschweren.

    @inaauderieth

    Eine kleine Nachfrage sicherheitshalber noch

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

    hast du wieder entfernt und in der wp-config.php steht nun wieder

    define('WP_DEBUG', false);

    die Datei debug.log ist auch wieder gelöscht?

    Nachtrag

    define( ‚WP_DEBUG‘, true );
    define( ‚WP_DEBUG_DISPLAY‘, false);
    define( ‚WP_DEBUG_LOG‘, true );

    Ist übrigens nicht korrekt, sondern

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

    Ich würde das auf

    define('WP_DEBUG', false);
    define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define('WP_DEBUG_LOG', true);

    ändern und zusätzlich in der .htacess den Browser-Zugriff auf die Log-Datei ausschließen.

    <FilesMatch "wp-config\.php|debug\.log|readme\.html|readme\.md|license\.txt">
      Require all denied
    </FilesMatch>

    Es reicht dann, beim nächsten Problem define('WP_DEBUG', false); auf true zu setzen.

Ansicht von 7 Antworten - 1 bis 7 (von insgesamt 7)