Hallo freaky2003,
Hast du ein Zertifikat beim Hoster liegen?
Und so wie es aussieht, hast du nur bei Options die Domain geändert. Daher sind die Unterseiten auch nicht per https aufrufbar.
Schau dir auch noch die wp-config Datei an, ob dort auch alles geändert wurde und lösche mal den Cache deines Browsers.
Gruß
Marco
Schau dir auch noch die wp-config Datei an
Für eine Umstellung auf verschlüsselte Übertragung mit https
muss nichts in der wp-config.php
eingetragen werden. Optional kann eingetragen werden, dass das Backend nur verschlüsselt erreicht wird: define( 'FORCE_SSL_ADMIN', true );
.
In der wp-config.php
können zwar die Website- und WordPress-URL fest vorgegeben werden, allerdings wird damit der Datenbankeintrag überschrieben. Der Eintrag ist deshalb eigentlich nur bei Verwendung einer Staging-Umgebung sinnvoll, sollte aber bei einer dauerhaften Umstellung auf https
unterbleiben.
Dass bei Aufruf der Startseite eine Platzhalterseite des Webhosters angezeigt wird, deutet auf eine fehlerhafte Konfiguration der Domain im Kundenmen des Webhosters hin.
Hast du ein Zertifikat beim Hoster liegen?
Ja. Das Zertifikat kommt, laut Hoster, anscheinend von Let’s Encrypt.
Und so wie es aussieht, hast du nur bei Options die Domain geändert. Daher sind die Unterseiten auch nicht per https aufrufbar.
Nein, nein die Unterseiten sind ja, bedingt, aufrufbar (nur die Hauptseite nicht).
Dass bei Aufruf der Startseite eine Platzhalterseite des Webhosters angezeigt wird, deutet auf eine fehlerhafte Konfiguration der Domain im Kundenmen des Webhosters hin.
Aber die Seite hat doch bis eben funktioniert… Naja, ich gucke nochmal.
Danke schonmal!
@pixolin @marcoswebprojekte Uff…
Fehler gefunden! das Zertifikat war für die Domain gar nicht aktiviert…
Aber vielen Dank trotzdem!!
LG
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von freaky2003.
Hallo,
wieso „vielen Dank trotzdem“? – Bego hatte doch u. a. darauf hingewiesen. Aber iimmerhin – es läuft.
Denkst du bitte beim nächsten Mal daran, das Thema dann auch als gelöst zu markieren. Das habe ich jetzt schon gemacht.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Dass bei nicht aktiviertem SSL-Zertifikat eine Platzhalterseite des Webhosters angezeigt wird, ist allerdings eine Besonderheit, die mir so nich bekannt war. Normalerweise reicht es, im Browser den Hinweis auf eine unsichere Seite mit Problemen des Zertifikats zu quittieren, um die Webseiten angezeigt zu bekommen.
Eigentlich ging es mir aber auch zu später Stunde um ein kurzes Feedback zu der Aussage, die wp-config.php
müsse bei einer Umstellung auf verschlüsselte Übertragung geändert werden. Hier halten sich hartnäckig falsche Aussagen.
Tatsächlich ist dieses oft gelesene „trotzdem Danke“ frustrierend und klingt nach „er hat sich stets bemüht. Nicht schön, wenn du dir Gedanken über eine fremde Website gemacht hast und jemand helfen wolltest. Als ob wir aus wenigen Zeilen sofort alle Besonderheiten einer WordPress-Installation ablesen können …
„Trotzdem“ glaube ich, dass ich weiter Fragen im Forum beantworten werde. 😉
Hallo,
wieso „vielen Dank trotzdem“? – Bego hatte doch u. a. darauf hingewiesen. Aber iimmerhin – es läuft.
Denkst du bitte beim nächsten Mal daran, das Thema dann auch als gelöst zu markieren. Das habe ich jetzt schon gemacht.
Viele Grüße
Hans-Gerd
@hage Ja da habe ich wohl seine Antwort falsch verstanden… danke fürs als gelöst markieren
Tatsächlich ist dieses oft gelesene „trotzdem Danke“ frustrierend und klingt nach „er hat sich stets bemüht. Nicht schön, wenn du dir Gedanken über eine fremde Website gemacht hast und jemand helfen wolltest. Als ob wir aus wenigen Zeilen sofort alle Besonderheiten einer WordPress-Installation ablesen können …
@pixolin Mit „trotzdem Danke“ war gemeint, das zwar die Antwoprt nicht die Lösung des Problems war, aber ich mich dennoch bedanken, dass du versucht hast mir zu helfen. Deine Antwort entpupte sich aber am Ende doch als richtig, ich hatte sie nur falsch verstanden… Deshalb nochmal ein großes Dankeschön!
Liebe Grüße
Timothée