• Hallo liebe Forumteilnehmer,

    ich möchte demnächst eine bestehende HTML-Seite in eine WordPress-Installation überführen (umwandeln). Wichtig dabei ist, dass die vorherigen, alten URLs in der neuen WordPress-Installation gleich bleiben. KLar, ich könnte mit 301 Redirect arbeiten, aber das möchte ich nicht, wenn es sich umgehen lässt.

    Ich bräuchte unter anderem einen URL-Aufbau wie folgt:
    http://www.XXX.de/sites/aktuell_lang.php?id_article=100
    Beiträge sollen also unter /sites/ abgespeichert werden (aber nur die, alle anderen Seiten bekommen die Struktur http://www.XXX.de/YYY oder http://www.XXX.de/ZZZ) und die Beiträge sollen später automatisch ebenfalls dort unter /sites/ angelegt und mit fortlaufender id_article Nummer abgespeichert werden. Hier meine Fragen:

    Geht das alles überhaupt?
    Kann ich einen Beitrag in WP in der URL überhaupt als „.php“ angeben?
    Wo definiere ich die Startnummer für die id_article Nummer?

    Soweit erst einmal. Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand einen Rat geben könnte.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Hallo,

    die URL Struktur wäre sicherlich mit viel Aufwand machbar, aber entspricht nicht dem Sinn der Permalinks von WP. Da sind Problme vorprogrammiert.

    Das Hauptproblem ist jedoch die interne ID. Diese wird von WP automatisch vergeben.

    Man könnte zB ein extra Feld pro Artikel für deine spezielle ID anlegen und durch diese den Pfad des Artikels festlegen, aber an der Stelle sollte man sich wirklich Kosten und Nutzen überlegen. Wie gesagt, das wäre ziemlich aufwändig.

    Arbeite am besten mit 301 Weiterleitungen. Du solltest auch viel mehr die eigentliche HTML Syntax (alt-tags, structure, etc.) im Blick haben, als diese Weiterleitungen, weil die ja gängigerweise per 301 gemacht werden.

    Thread-Starter marcserbius

    (@marcserbius)

    Hallo Espiat,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Bin ich zu blauäugig, wenn ich mir das irgendwie mit Änderungen in der Datenbankstruktur vorstelle:

    Alle Beiträge werden in einem Unterverzeichnis (sites) abgelegt. Das muss irgendwo in der Datenbank angegeben werden, genauso, wie die Anfangs-Startnummer und Syntax der article ID.

    Worin siehst du die vorprogrammierten Probleme?

    Dein Ansatz ergibt doch keinen Sinn. Wozu Permalinks nutzen, wenn die URL dann doch nicht „sprechend“ ist? Die Probleme hat er doch oben exakt beschrieben. Die ID wird von WP vorgegeben. Benötigst du einen Match mit deiner alten ID, muss das händisch gebaut werden, was vom Aufwand her identisch ist mit einem händischen anlegen von 301-Weiterleitungen. Aber dann hast du echte sprechende URLs mit dem entsprechenden positiven Effekt.

    Gruß, Torsten

    Thread-Starter marcserbius

    (@marcserbius)

    Hallo Torsten,

    vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich mir das alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

    Merci!!!

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „URLs beibehalten bei Wechsel von HTML-Seite zu WordPress“ ist für neue Antworten geschlossen.