Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Das mit den 2 Profilen ist eh irgendwie … komisch. Da gibt es das WP.org Profil und das Forum-Profil.
Mangels guten Englisch bin ich zwar zu 99 % auf de.wordpress, aber bei spezifischen Fragen an einen Plugin-Support muss man in den englischsprachigen Teil. So entstehen dann auch 2 Themenverläufe usw.
Jetzt kommt noch, dass der … Blockeditor nur hier nicht abschaltbar ist. Okay, kein Beinbruch, aber:
In dem Zusammenhang wäre halt mal eine Aktualisierung der Hilfe Beiträge gut. Denn etliche finden sich mit dem Blockdings wenig zurecht, allein das zitieren, bzw. Screenshots einstellen hat sich nun (nur hier) geändert.
In dem Zusammenhang wäre halt mal eine Aktualisierung der Hilfe Beiträge gut.
Wir freuen uns über Textvorschläge. 🤗
Das sind halt so Dinge, die liegen bleiben, weil wir die ohnehin knappe Zeit damit vertrödeln, User gebetsmühlenartig um Informationen zu ihrer Website zu bitten.
@tirolis Prinzipiell ist es durchaus möglich, einen Link zu einem lokalen File anzulegen. Das Problem ist nur, dass der Link auch nur lokal an diesem Rechner dann funktioniert. Und da je nach Anzahl an konfigurierten Platten der USB-Stick unterschiedliche Volume-Bezeichner bekommen kann (c://, d://, e://, etc.) ist auch der portable USB-Stick keine funktionierende Lösung. Das wäre also nur unter sehr beschränkten Vorzeichen sinnvoll nutzbar (Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/File_URI_scheme)
@bscu Die Screenshots zeigen englische Texte. Hast du vielleicht im internationalen Forum umgestellt und nicht hier im deutschen Forum? Leider sind das getrennte Systeme. Manche Profilfelder scheinen synchronisiert zu werden, aber diese Checkbox scheint nicht dazuzugehören.
@zodiac1978
Wenn ich oben rechts auf „Profil bearbeiten“ klicke, lande ich sofort auf englischen Seiten.
@bscu Mit einem Klick auf deinen Usernamen kommst du auf das Forenprofil:
https://de.wordpress.org/support/users/bscu/edit/
@zodiac1978
Yep, über diesen Weg geht es. Das sollte aber auch über den Eintrag „Profil bearbeiten“ oben rechts funktionieren.
Jetzt habe ich wieder den alten Editor, aber wenn ich einen Beitrag ändern will, habe ich wieder den Block-Editor 🙁 Läuft nicht so richtig rund.
Geht jetzt auch 😉
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 4 Monaten von
bscu geändert.
Das sollte aber auch über den Eintrag „Profil bearbeiten“ oben rechts funktionieren.
Nein, das führte dich schon immer zum WP.org-Profil. Und das war schon immer getrennt vom Forenprofil. Sind aber wechselseitig verlinkt. Versteckter ist die Info, dass lokalisierte Foren wieder ein eigenes Profil haben …
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Kann man jetzt den Blockeditor auch im DE Forum wegmachen oder nicht?
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Das sind halt so Dinge, die liegen bleiben
@pixolin
Jo, mei. Man braucht eigentlich nur das mit dem [+] Button dazuzuschreiben.
Also wer den Blockeditor nutzt (falls er im DE Forum überhaupt abschaltbar ist?) der braucht nur auf das [+] klicken, alles weitere ist eh selbsterklärend.
Screenshots, Zitate, … alles recht einfach, wenn man weiß wie der Gutenborg, äh Blockeditor funktioniert.
Wenn sogar ich damit klarkomme, sollte es jeder kapieren.
Weit komplizierter ist da schon das mit den 2-teiligen Profil.
Das Problem #1 ist aber: Bloß 1 % liest die FAQ und so.
@kurapika
Kann man jetzt den Blockeditor auch im DE Forum wegmachen oder nicht?
Ja, kann man, der Hinweis von @zodiac1978 funktioniert:
Mit einem Klick auf deinen Usernamen kommst du auf das Forenprofil
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Ich schwöre, das ging gestern noch nicht, die 3. Checkbox sah ich nicht – heute schon! Danke!
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
@tirolis: Sorry wegen den vielen OT Ausritten in die Diskussion wie wir wieder die alte Oberfläche hier im Forum zurückbekommen. Das kommt normal hier nicht so vor, normalerweise bleiben wir beim Thema.
Das Thema war „Verlinkung auf USB Stick“ und ich hoffe, du findest eine Lösung.
Wie gesagt, ich würde alles (Website und PDFs) unter einen Hut zu bringen. Also entweder die Schulungsunterlagen zur Website hochladen oder beides auf einen lokalen, portablen Webserver packen.
Hach ist das schön, wieder im normalen Editor zu tippsen…