Sorry, aber wir können hier keine Grundlagen in HTML, CSS, PHP, JavaScript, REACT usw. vermitteln – es würde völlig den Rahmen sprengen und hat mit dem Anwendungssupport hier nichts zu tun.
Bei Fragen zur Programmierung bist bei bei WordPress Stackexchange besser aufgehoben. Wobei die Teilnehmenden dort auch keine Pauschalaussagen treffen, sondern gerne den verwendeten Code sehen möchten, um die Frage beurteilen zu können. Vielleicht hilft dir auch diese Antwort schon weiter: https://stackoverflow.com/a/1653776/12490449
Wenn du eine Frage konkret zu einem Plugin hast, z.B. weil es einen Fehler produziert, solltest du dich an den Entwickler wenden. Jeder Plugin im WordPress-Plugin-Verzeichnis bietet dafür ein eigenes Support-Forum an. Bei gekauften Themes und Plugins können wir nicht helfen, weil sie uns für kostenlosen Support nicht zur Verfügung stehen.
PS zum Begriff „Schwarmwissen“: unser Support-Team besteht aus einer Handvoll Teilnehmenden. Die übrigen Forenteilnehmer glänzen in der Regel durch Abwesenheit, wenn sie nicht rasch eine eigene Frage beantwortet haben wollen. Von „Schwarmwissen“ kann hier keine Rede sein.
Dennoch mal ein Hinweis zu der Fehlermeldung:
Das Plugin versucht offenbar über das WordPress-eigene Filesystem-Objekt die Dateien zu löschen. Das geht aber nicht, da die Datei dess Objektes sich innerhalb des wp-admin-Verzeichnisses befindet. Du solltest auch keinen Ast absägen auf dem Du sitzt. Daher funktioniert das so gar nicht.
Wenn es dein selbst entwickeltes Plugin ist, such dir einen anderen Weg um das zu erledigen.
Wenn es nicht dein eigenes Plugin ist, wende dich an den Entwickler mit dem Hinweis, dass das so nicht geht.
Es ist nicht mein eigenes Plugin.
Und sorry wenn ich hier gefragt habe.
Als reiner „Anwender“ von WP ist es eben auch unangenehm, sich in zig Foren anmelden zu müssen, aber ich geh dann mal zu WPSE.
Der Entwickler behauptet eben Stein und Bein dass es an Berechtigungen liegt.
Und zum Thema Ast absägen:
Ja das ist genau der Gedanke den ich auch hatte, aber eben wenn ich dem sage „hey du hast da nen Fehler“, dann wäre es schon hilfreich etwas belastbares zu haben.
Und ich frage mich eben:
Wenn eine Klasse aus class-wp-filesystem-direct.php instanziiert wurde, dann sollte doch das komplett im Speicher sein und dann kann ich die Datei doch erstmal löschen um sie dann wieder zu ersetzen.
S.
Und sorry wenn ich hier gefragt habe.
Nein, alles gut, du brauchst dich nicht zu entschuldigen.
Ich wollte dir nur freundlich erklären, dass wir hier keine PHP-Themen behandeln und es bessere Plätze gibt, um die Frage beantwortet zu bekommen. Wenn deine Frage hier einfach nur ignoriert würde, wäre es wahrscheinlich auch komisch? – Also, niemand ist beleidigt, kein Grund für eine Entschuldigung, alles gut. Aber wir möchten, dass du eine Antwort bekommst.
Ich hätte spontan auch vermutet, dass das Skript vor Ausführung vollständig in den Arbeitsspeicher eingelesen wird. Das müsste ich aber testen. Warum setzt du nicht selber ein kleines Test-Skript auf?