• marcel63

    (@marcel63)


    Hallo Community, ich brauche Hilfe.

    Ich möchte eine Seite erstellen, auf welcher man lediglich eine Suchfunktion benutzen kann. Das habe ich bereits mit dem Plugin IVORY Search hinbekommen.

    Nun möchte ich, dass der User über dieses Suchfenster einen Datensatz aufrufen kann, den man sonst nirgendwo sichtbar hat, wenn man nicht speziell nach sucht.

    Beispiel:

    Man gibt in das Suchfenster: „FC Bayern München“ ein, dann soll auf die Anfrage ein Treffer mit einem Informationsblatt folgen, wo z.B. Gründungsjahr, Stadionkapazität, Vermögen und so weiter angezeigt werden.

    So ähnlich habe ich es schon hinbekommen mit dem Plugin „Advanced Custom Fields“ (ACF)

    Leider kann ich ACF nur unter den Beiträgen oder Seiten lokalisieren, sodass ich für jeden Verein quasi eine extra Seite erstellen müsste oder einen eigenen Beitrag.

    Wie kriege ich es also hin, dass ich die Informationen quasi in einer separaten Datenbank gespeichert habe und das Custom Field (Informationsblatt) einfach nach Eingabe des entsprechenden Vereins unter der Suchleiste als Treffer angezeigt wird?

    Ich bitte um jeden Rat oder um Fragen, falls ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

    Danke im Voraus fürs Grübeln.

    Liebe Grüße

    Marcel

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Alles, was du nicht im Navigationsmenü oder im Inhalt deiner Webseiten und Beiträge verlinkst, ist erst einmal für Webseitenbesucher nicht unmittelbar abrufbar, wenn sie keine übersinnlichen Fähigkeiten besitzen und damit die URL zu anderen Inhalten erraten können. Das gilt zunächst auch für Suchmaschinen, deren Bots vorhandenen Links folgen, um Webseiten zu indexieren. Allerdings reicht eine fehlende Verlinkung nicht, um vertrauliche Informationen gegen unbefugten Zugriff zu schützen.

    Um „versteckte Inhalte“ zu erzeugen, kannst du eine eigene Inhaltsart (einen so genannten Custom Post Type) erstellen und dabei angeben, dass die Inhaltsart suchbar sein soll – die Inhalte also bei Verwendung der Suche angezeigt werden. Zum Erstellen eines Custom Post Type bietet der WordPress-Core die Funktion register_post_type() mit einer Reihe von Argumenten, um z.B. die automatische Erstellung von Archiven zu unterbinden. Bequemer ist allerdings die Verwendung des Plugins Custom Post Type UI, das die Funktions-Argumente als anklickbare Kontrollkästchen darstellt.

    Als Suchinstrument gefällt mir persönlich das Plugin AJAX Search Lite sehr gut, dass sich auf einen (Custom) Post Type begrenzen lässt und wahlweise die Ergebnisse schon beim Tippen anzeigt. Pauschale Plugin-Empfehlungen sind aber immer schwierig, weil da jeder seine eigenen Vorstellungen hat, wie eine bestimmte Funktion seiner/ihrer Website aussehen soll. Aber probier’s mal aus.

    Thread-Starter marcel63

    (@marcel63)

    Hi Bego, danke dir für deine Mühe!

    also vielleicht ist die Bezeichnung versteckter Post auch falsch gewählt. Ich meine es nur so, dass die Information nicht permanent angezeigt werden, sondern erst wenn man speziell danach sucht. Also wenn man jetzt zum Beispiel FC Bayern München in die Suchoption ein gibt, erst dann soll unter dem Suchfenster ein Feld mit den entsprechenden Informationen auf tauchen. Wenn man anschließend FC Werder Bremen ein gibt soll das vorherige Informationsfeld von FC Bayern München wieder verschwinden und stattdessen das Feld von FC Werder Bremen angezeigt werden.
    Was mir ebenfalls wichtig ist, ist wenn Mann einen Verein wie zum Beispiel FC Bayern München falsch schreibt, (Z. B. FC BAIERN Münschen) , Dass dann kein Treffer angezeigt wird, weil die Suchoption ausschließlich auf „exact match“ eingestellt sein soll.

    LG

    Marcel

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Versteckte Daten über Suchfunktion anzeigen lassen“ ist für neue Antworten geschlossen.