Support » Allgemeine Fragen » Verzeichnisse bearbeiten und Webseite darauf anpassen?

  • Hallo,

    es tut mir leid wenn der Title nicht richtig gewählt ist.
    Ich habe 2 Fragen,

    1. Seit dem ich die Webseite aufgesetzt habe läuft die Startseite bei mir unter dem Verzeichnis /home dieses Verzeichnis wird mir nicht in der URL angezeigt. Jetzt möchte ich das Verzeichnis von der Startseite anzeigen lassen und dieses auch ändern.
    Aber wie? Ich bin trotz mehrfacher Suche zu keiner richtigen Lösungen gekommen.
    Ich nehme an es ist so simple das ich es mehrfach übersehen habe.

    2. Ist es möglich durch WordPress mehrere Menus auf verschiedenen Seiten anzeigen zu lassen?
    zB:
    Seite1 = Menu1
    Seite2 = Menu2
    Seite3 = Menu1

    Gruß
    Tom

Ansicht von 2 Antworten - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Wenn du WordPress in deinem Web-Stammverzeichnis installierst, ist es über die Domain (z.B. https://example.com) erreichbar – ohne Eingabe eines Unterverzeichnisses. Installierst du WordPress hingegen in einem Unterverzeichnis (z.B./home), sind deine Webseiten zunächst einmal auch nur unter Angabe dieses Unterverzeichnisses in der URL erreichbar – also https://example.com/home.

    Dabei kann es durchaus sinnvoll sein, WordPress in einem Unterverzeichnis zu installieren – etwa, wenn du an einem Relaunch deiner Website arbeitest oder vorhast, weitere Webanwendungen (z.B. Matomo für die statistische Auswertung der Webseitenbesuche) zu installieren. Nur ist dann der Wunsch naheliegend, dass die Webseiten trotzdem ohne Angabe eines Unterverzeichnisses in der URL erreichbar sind. Das ist in WordPress auch vorgesehen, erfordert aber ein paar kleine Anpassungen:

    1. du kopierst die Datei index.php aus dem Verzeichnis /home mit deinen WordPress-Dateien in das nächsthöhere Web-Stammverzeichnis. Achte darauf, diese Datei zu kopieren, nicht zu verschieben (ein häufig vorkommender Fehler).
    2. du verschiebst die Datei wp-config.php aus dem Verzeichnis /home in das Web-Stammverzeichnis. Achte darauf, diese Datei zu verschieben, nicht zu kopieren.
    3. du bearbeitest in einem Programmier-Editor die letzte Zeile deiner index.php:
      * wp-blog-header.php which does and tells WordPress to load the theme.
      require( dirname( __FILE__ ) . '/home/wp-blog-header.php' );

      Damit lädt der Befehl die Datei wp-blog-header.php aus deinem WordPress-Verzeichnis.

    4. nun meldest du dich über https://example.com/home/wp-login.php (natürlich mit deiner Domain) im Backend an und korrigierst unter Einstellungen > Allgemein die Website-URL auf https://example.com (ohne /home, wieder mit deiner Domain), während du die WordPress-URL, also die URL unter der deine WordPress-Dateien direkt abrufbar sind, weiterhin auf https://example.com/home verweist.
    5. unter Einstellungen > Permalings speicherst du erneut die gewünschte Pretty-Permalink-Struktur und achtest darauf, ob du ggf. einen Hinweis bekommst, dass die Datei manuell geändert werden muss.

    Möchtest du hingegen nicht, dass WordPress in einem Unterverzeichnis liegt, kannst du anders vorgehen:

    1. Du meldest dich zuerst im Backend an und änderst unter Einstellungen > Allgemein beide URLs auf https://example.com.
    2. Du verschiebst per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster die Dateien aus dem Verzeichnis /home in das Web-Stammverzeichnis.
    3. Du meldest dich unter https://example.com/wp-login.php erneut in deiner Website an und speicherst erneut unter Einstellungen > Permalinks die gewünschte Permalink-Struktur.
    4. Du installierst ein Plugin wie Better Search Replace und ersetzt damit den Textstring https://example.com/home/ mit https://example.com/. Achte darauf, alle Tabellen zu markieren, das Häkchen bei „Testlauf“ zu entfernen und vor allem kontrolliere nochmal deine Eingaben auf mögliche Tippfehler, die anschließend nur aufwändiger zu korrigieren sind. Es macht auch durchaus Sinn, wenn du vorher noch ein Backup deiner Datebank anlegst.
Ansicht von 2 Antworten - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Verzeichnisse bearbeiten und Webseite darauf anpassen?“ ist für neue Antworten geschlossen.