• Dear Forum

    Seit ich meine WordPress-Installation ende letzten Jahres aus seinem Unterverzeichnis ins Hauptverzeichnis geholt habe, registriert G‘ viele 404-Fehler-Meldungen. Muss ich alle einzeln (im htaccess) ansteuern, oder regeln das WordPress und G‘ untereinander? Kann / soll da nachgeholfen werden?

    Vielen Dank zum Voraus
    d.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Edi

    (@psychosopher)

    Keine Ahnung, was Du unter G‘ verstehst. Und ohne zu wissen, wie Du migriert hast, bleibt sowieso alles Kaffeesatzlesen. 😉

    Keine Ahnung, was Du unter G‘ verstehst.

    Damit ist wahrscheinlich Google und die Google Webmaster Tools gemeint.

    Es kommt drauf was für Seiten das sind. Du musst da nur nachhelfen, wenn das für dich wichtige Seiten sind, weil da oft einfach irgendwelche Überreste stehen, die eigentlich schon gelöscht sind und sowieso nicht wichtig sind.

    Aber wenn Google deine richtigen Seiten nicht erkennt, dann musst du dich drum kümmern.

    Siehe hierzu auch den Google Webmaster Blog über 404 Fehler

    Thread-Starter davitz

    (@davitz)

    Sorry, ich war wohl etwas vage.

    Klar, G‘ ist Google. Und die nicht gefundenen Seiten sind teils alte Überreste, teils aber Seiten, die durchaus noch aktiv sind:
    – Glossar-Einträge
    – Kategorien-Listen

    Posts (einzelne Beiträge) sind keine dabei
    Die Liste gibt übrigens auch einzelne „soft-404“ aus, was mir auch noch Rätsel aufgibt… (Was wohl eher in den Google-support gehört … )

    Edi

    (@psychosopher)

    Und wie hast Du migriert? Verwendest Du ein SEO-Plugin?

    Und kannst Du vielleicht einen Link zu Website angeben…

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Viele 404nach Migration / Änderung der Verzeichnisstruktur“ ist für neue Antworten geschlossen.