Virtue 3.4.7 maps api
-
Hallo liebes Support-Team,
Mein Name ist Axel und ich habe schon einige kleinere Seiten mir WordPress erstellt.Nun habe ich folgendes Problem:
Seit dem hype mit diesen Anwaltsschreiben bzgl. Google Fonts ist man ja ziemlich vorsichtig geworden.
Jetzt ist mir der Webseite (Design: Virtue 3.4.7) aufgefallen, dass mir Safari in den Entwicklertools die folgenden Zeilen anzeigt:
<link rel=’dns-prefetch‘ href=’//maps.googleapis.com’/>
<script type=’text/javascript‘ src=’https://maps.googleapis.com/maps/api/js?v=3.exp&ver=8.2.09.002′ id=’wppa-geo-js‘></script>Kann mir jemand helfen, wo die verantwortliche Datei editieren kann bzw. wie ich das Aufrufen der Api abschalten kann.
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe
Grüße und einen schönen Sonntag
AxelDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Probier bitte mal, in der
functions.php
eines Child-Themes oder mit dem Plugin Code Snippets folgende Zeile einzufügen:wp_deregister_script( 'virtue_google_map_api' );
Wenn das nicht hilft, wäre ein Website-Bericht hilfreich.
Hallo und schonmal vielen Dank für die Hilfe,
leider funktioniert der Tip nicht.
Es kommt die Fehlermeldung:Das Code-Snippet, dass du zu speichern versuchst, hat einen fatalen Fehler in Zeile 1 produziert:
syntax error, unexpected ‚&‘
Und hier der Webseite-Bericht:
### wp-core ### version: 6.1.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /www/tauben wordpress_size: 55,61 MB (58309223 bytes) uploads_path: /www/tauben/wp-content/uploads uploads_size: 15,78 MB (16551122 bytes) themes_path: /www/tauben/wp-content/themes themes_size: 12,48 MB (13087930 bytes) plugins_path: /www/tauben/wp-content/plugins plugins_size: 41,43 MB (43440133 bytes) database_size: 2,89 MB (3031040 bytes) total_size: 128,19 MB (134419448 bytes) ### wp-active-theme ### name: Virtue_Child (Virtue_Child) version: 1.0 author: admin author_website: https://tauben-ruers.de parent_theme: Virtue (virtue) theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, menus, title-tag, post-thumbnails, automatic-feed-links, editor-style, editor-color-palette, align-wide, responsive-embeds, woocommerce, widgets theme_path: /www/tauben/wp-content/themes/Virtue_Child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: Virtue (virtue) version: 3.4.7 author: Kadence WP author_website: https://kadencewp.com/ theme_path: /www/tauben/wp-content/themes/virtue auto_update: Deaktiviert ### wp-plugins-active (8) ### Child Theme Wizard: version: 1.4, author: Jay Versluis, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Code Snippets: version: 3.2.2, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Disable & Remove Google Fonts: version: 1.5.1, author: Fonts Plugin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Kadence Blocks – Gutenberg Blocks for Page Builder Features: version: 2.4.22, author: Kadence WP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Kadence Importer: version: 2.1.0, author: Kadence Themes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Page Views Count: version: 2.5.6, author: a3rev Software, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Virtue/Ascend/Pinnacle Toolkit: version: 4.9.8, author: Kadence WP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Photo Album Plus: version: 8.2.09.002, author: J.N. Breetvelt a.k.a. OpaJaap, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.5, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### code-snippets (4) ### snippet-1: name: Ändere Upload-Dateinamen in Kleinbuchstaben, scope: global, modified: 2022-11-27 17:05:37, tags: [sample, media] snippet-2: name: Admin-Leiste deaktivieren , scope: front-end, modified: 2022-11-27 17:05:37, tags: [sample, admin-bar] snippet-3: name: Smileys zulassen, scope: global, modified: 2022-11-27 17:05:37, tags: [sample] snippet-4: name: Aktuelles Jahr, scope: content, modified: 2022-11-27 17:05:37, tags: [sample, dates] ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org imagick_version: 3.7.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 59 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 59 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 30 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.53.3 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.10.0-18-amd64 x86_64 httpd_software: Apache/2.4.54 (Debian) php_version: 7.4.32 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 60 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.74.0 GnuTLS/3.7.1 suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.32 client_version: mysqlnd 7.4.32 max_allowed_packet: 16777216 max_connections: 300 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /www/tauben/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /www/tauben/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Meine Code-Zeile enthält doch gar kein
&
– kann es sein, dass du das falsch kopiert/abgetippt hast oder versehentlich ein Zeichen reingerutscht ist?Deaktivier außerdem bitte mal das Plugin WP Photo Album Plus.
<script type=“text/javascript“ src=“https://maps.googleapis.com/maps/api/js?v=3.exp&ver=8.2.09.002″ id=“wppa-geo-js“></script>
hört sich sehr danach an, als ob es durch dieses Plugin eingefügt wurde.
Mit deinem Code bekomme ich es nicht hin – sorry
Es kommt immer diese Fehlermeldung, sobald ich dass nippet abspeichern willParse error: syntax error, unexpected ‚&‘ in /www/tauben/wp-content/plugins/code-
snippets/php/snippet-ops.php(505):eval()’dcode on line 1
Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang deiner Website-
Administrator-E-Mail-Adresse für weitere Anweisungen.Aber mit WP Photo Album Plus hast du völlig recht!
Sobald das Plugin deaktiviert ist, sind die Einträge weg.Jetzt muss ich mal schauen, ob ich das im Plugin irgendwie abschalten kann oder ob es ein Photo-Album-Plugin gibt, wo diese API nicht herangezogen wird.
Das Code-Snippet, dass du zu speichern versuchst, hat einen fatalen Fehler in Zeile 1 produziert
Dann machst du irgend etwas falsch, bei mir funktioniert das fehlerfrei.
Es hat sich tatsächlich ein Copy-Fehler eingeschlichen.
Ich konnte den Code gerade im das Child-Thema einfügen, allerdings schafft der Code es nicht, die API zu deaktivieren. Hierfür ist dieses WP Photo Album Plus verantwortlich.
Hatte gerade das Problem, das sich mit dem „fehlerhaften“ snippet die Seite gar nicht mehr laden liess und ständig die Fehlermeldung beim Aufruf der Seite kam.
Habe dann über FTP den snippet-Plugin-Ordner gelöscht und dann konnte ich die Seite wieder aufrufen.
Wenn ich jetzt allerdings wieder das Slippet-Plugin installiere und aktivieren will kommt sofort wieder die Fehlermeldung – als wenn da irgendwas im Cache liegt. Kann das Plugin also nicht mehr nutzen.Gibt’s hierfür auch einen tollen Tip?
Danke und Grüße
AxelImmerhin:
aus „Mit deinem Code bekomme ich es nicht hin – sorry“
wird „Es hat sich tatsächlich ein Copy-Fehler eingeschlichen.“
Eine Entschuldigung wäre wohl zuviel verlangt?Wenn du mit dem Plugin Code Snippets fehlerhaften Code einfügst, kannst du das Plugin in einem Safe Mode betreiben. Dazu fügst du in der
wp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy publishing. */
die Zeiledefine( 'CODE_SNIPPETS_SAFE_MODE', true );
ein.
Das Plugin sollte dann weiterhin vorhanden und aktiviert sein.Deine Frage bezog sich ursprünglich auf das Theme Virtue (siehe Überschrift) und der von mir vorgeschlagene Code sollte eine Funktion des Themes deaktivieren. Wenn du nun aber die Einbindung von Google Maps auf das Plugin zurückführen kannst, brauchst du diese Code-Zeile natürlich nicht zu verwenden.
Ja, tut mir echt leid und natürlich entschuldige ich mich – beim copy/paste hatten sich die beiden Leerzeichen zwischen Klammer und Hochkamt in ein „%39“ verwandelt :-/
Ich bedanke mich für deine superschnelle und verständlich geschriebene Hilfe zu meinem Problem, auch für die Lösung zum snippet-Plugin
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag
AxelAlles gut. Freut mich, wenn wir das Problem beheben konnten.
- Das Thema „Virtue 3.4.7 maps api“ ist für neue Antworten geschlossen.