Virus?
-
Hallo! Sehr merkwürdiges Phänomen: Heute habe ich mir meine Internetseite angeschaut und musste feststellen, dass auf einer Seite der Text plötzlich nicht mehr lesbar war, ohne, das ich etwas an der Seite gemacht habe. Alles war zusammengeschoben als hätte man den Text nicht richtig formatiert.
Wenn ich mich dann auf meiner Seite angemeldet und mir den Text angeschaut habe, sag alles ok auf und ich kann es auch lesen. Wenn ich dann aber auf Vorschau gehe, ist der Text wieder nicht zu lesen. Ich wollte den Text dann noch einmal an anderer Stelle neu einfügen, aber egal welche Hintergrundfarbe ich nehme, er ist nur ganz schwer zu lesen. Schwarzer Text auf weiß ganz schwach, weißer Text auf schwarz ebenfalls.
Jetzt gehe ich auf meine zweite Seite und korrigiere einen Beitrag und plötzlich ist auch der Text nicht mehr zu lesen. Vor einer auf die andere Sekunde.
Das kann doch nichts damit zu tun haben, dass meine Cookie Plugin ausläuft, die Testversion vielleicht abgeschaltet wird, oder etwa doch?
Ich habe den Text noch einmal eingefügt damit Ihr sehr, was ich meine. Der Hintergrund ist in der Vorschau weiß und die Schrift tief schwarz. Hier blau, ich verstehe das nicht.
Jemand eine Idee, bin grad etwas verzweifelt.
https://erlebnisreicher.de/hotels/
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
database_size: 7,65 GB
Was hast du alles in der Datenbank? Das ist ja riesig.
wordpress_size: 3,56 GB
Auch das ist schon sehr viel.
War mir gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich irgendwelche Wordfence-Logs?
Hi! Also erst einmal vielen Dank für die Hilfe (wieder einmal). Es lag tatsächlich am Speicherplatz. Ich habe vier Backups erstellt und nun drei davon gelöscht, damit konnte ich dann sämtliche Updates machen und danach konnte ich wie gewohnt auch neue Seiten erstellen mit dem gewünschten Farben und Schriften. Allerdings waren alle anderen Seiten noch immer in dieser merkwürdigen Ansicht. Also habe ich einfach noch einmal bei Elementor Regenerate CSS & Data versucht und siehe da, alles sieht wieder wie gewünscht aus. Bin wirklich sehr erleichtert.
Webgo hat mir heute folgendes geschrieben:
Ich kann erkennen, dass die meisten Daten im WebFTP Bereich liegen, im Verzeichnis /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content/ Dort zum Beispiel weitergehend im wflogs/ Verzeichnis. Ich bitte Sie dies einmal gegenzuprüfen und gegebenfalls Daten zu entfernen, um wieder Speicherplatz zu schaffen.
Da mir das gar nichts sagt und ich nicht weiß, wo und wonach ich suichen soll, frage ich dort noch einmal nach. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wofür soviel Speicher aufgebraucht wird. Meine Bilder komprimiere ich immer, aber es sind schon eine Menge. Aber das war es auch schon. Und Text frisst ja eher wenig Speicher. Also muss ich mal weiterforschen.
Kann ich eigentlich Elementor löschen wenn ich die Pro Variante nutze oder muss man beide installiert haben?
Vielen Dank!!!!!!
Du musst mal nachsehen, was im Verzeichnis wp-content/wflogs so alles rumfliegt. Das Verzeichnis gehört zum Plugin „Wordfence Security – Firewall & Malware Scan“
Dort zum Beispiel weitergehend im wflogs/ Verzeichnis.
Wie schon geschrieben: Wahrscheinlich irgendwelche Wordfence-Logs?
Auch so ein Grund, wieso ich das Plugin nicht mag.Kann ich eigentlich Elementor löschen wenn ich die Pro Variante nutze oder muss man beide installiert haben?
Probier’s doch einfach mal aus.
Hi!
Ich habe jetzt Wordfence komplett nach Anleitung (mit sämtlichen Datenmüll) manuell Schreit für Schritt deinstalliert und auch ein Backup gelöscht, also nur noch eines auf dem Server und auf meinem Rechner natürlich. 27,9 GB sind nun von den 40 belegt. Ist das denn jetzt im Rahmen?Und ohne Firewall fühle ich mich irgendwie „nackig“. Hast Du eine Empfehlung, die meine Seite sichert und nicht so viel Platz benötigt?
Habe mir übrigens gerade Pixelmate gekauft und richte es jetzt ein. Kostet nur einmalig.
WordPress ist nicht so unsicher, dass ein Betrieb nur mit zusätzlichem Plugin ratsam wäre. Was WordPress unsicher macht, sind Anwender die viele Plugins installieren, automatische Updates ausschalten und zu bequem sind, sich regelmäßig um die Wartung der Website zu kümmern. Dazu kommen dann noch schwache Passwörter, veraltete PHP-Versionen – nichts, was du eigentlich mit einem All-in-One-Sicherheitsplugin in den Griff bekommst. Dafür gaukeln die Plugins ein falsches Sicherheitsgefühl vor, weil „alles angeklickt“ wurde, ohne nach dem Sinn zu fragen.
Sicherheit sollte ein laufender Prozess sein. Es gibt eine Reihe von Tipps, wie du die Website ganz ohne Plugins zusätzlich absichern kannst (z.B. WordPress Sicherheit – 19 Schritte zum Verriegeln Deiner Website) aber vor allem musst du dich regelmäßig um die Website kümmern.
Eine Website mit 28GB ist immer noch recht groß, lässt sich aber bei einem Fotoblog oder vielen Backups noch eher erklären. Wie groß ist denn jetzt die Datenbank?
OK, die 19 Schritt lese ich mir durch. Bin aber ständig auf meiner Seite und aktualisiere alles und passe soweit auf wie es geht und ich kann.
MySQL Datenbanken ( Summe 4.36 GB )
Jetzt werden 23,54GB verbraucht angezeigt.
Allerdings habe ich ja noch neben erlebnisreicher meine reine Blogseite als Subdomain blog.erlebnisreicher.de also zwei SeitenHier ist noch einmal ein neuer Bericht:
### wp-core ### version: 5.9.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/www/erlebnisreicher.de wordpress_size: 3,56 GB (3824997338 bytes) uploads_path: /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content/uploads uploads_size: 1,39 GB (1497232058 bytes) themes_path: /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content/themes themes_size: 13,38 MB (14027514 bytes) plugins_path: /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content/plugins plugins_size: 71,47 MB (74937979 bytes) database_size: 106,77 MB (111951872 bytes) total_size: 5,14 GB (5523146761 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 3.2.2 author: OceanWP author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Aktiviert ### wp-plugins-active (11) ### DSGVO Pixelmate: version: 4.2.2, author: Christian Wedel, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.6.5, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Elementor Pro: version: 3.7.1, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Envato Elements: version: 2.0.11, author: Envato, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ocean Extra: version: 1.9.4, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Really Simple SSL: version: 5.3.2, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Site Kit by Google: version: 1.74.0, author: Google, Automatische Aktualisierungen aktiviert Smash Balloon Instagram Feed: version: 6.0.5, author: Smash Balloon, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify: version: 1.8.3, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.12, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPS Hide Login: version: 1.9.4, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### Cookiebot | GDPR/CCPA Compliant Cookie Consent and Control: version: 4.0.3, author: Cybot A/S, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org imagick_version: 3.6.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 150M upload_max_filesize: 150M max_effective_size: 150 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 251 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 251 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 126 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.9.0-15-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.25 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 5000 time_limit: 120 memory_limit: 1024M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 150M php_post_max_size: 150M curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 8.0.18 client_version: mysqlnd 7.4.28 max_allowed_packet: 134217728 max_connections: 300 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/www/erlebnisreicher.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### google-site-kit ### version: 1.74.0 php_version: 7.4.25 wp_version: 5.9.3 reference_url: https://erlebnisreicher.de amp_mode: no site_status: connected-site user_status: authenticated verification_status: verified-file connected_user_count: 1 active_modules: site-verification, search-console, analytics, analytics-4 required_scopes: openid: ✅ https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile: ✅ https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email: ✅ https://www.googleapis.com/auth/siteverification: ✅ https://www.googleapis.com/auth/webmasters: ✅ https://www.googleapis.com/auth/analytics.readonly: ✅ capabilities: googlesitekit_authenticate: ✅ googlesitekit_setup: ✅ googlesitekit_view_posts_insights: ✅ googlesitekit_view_dashboard: ✅ googlesitekit_view_module_details: ✅ googlesitekit_manage_options: ✅ googlesitekit_view_splash: ✅ googlesitekit_view_authenticated_dashboard: ✅ enabled_features: adsenseSetupV2: ⭕ dashboardSharing: ⭕ ideaHubModule: ⭕ swgModule: ⭕ userInput: ⭕ unifiedDashboard: ✅ zeroDataStates: ✅ search_console_property: https://erlebnisreicher.de/ analytics_account_id: 1964••••• analytics_property_id: UA-1964••••••• analytics_profile_id: 2460••••• analytics_use_snippet: yes analytics_4_property_id: none analytics_4_web_data_stream_id: none analytics_4_measurement_id: none analytics_4_use_snippet: yes
Aber auf der allgemeinen Seite zeigt er immer noch 27,9 GB (70%) verbraucht an 🙁
Laut Website-Bericht hatte deine WordPress-Installation ein Volumen von 12,69 GB – keine Ahnung, wo die übrigen 15GB herkommen.
- Das Thema „Virus?“ ist für neue Antworten geschlossen.