Support » Allgemeine Fragen » Von der Unterseite lädt der Anker der Hauptseite falsch.

  • hannebohm

    (@hannebohm)


    Hallo,
    ich versuche von der Unterseite, das ist das Menü in der Fußzeile, wieder zurück auf einen Anker der Stratseite zu kommen.

    Auf der Startseite selbst funktionieren die Anker. Von der Unterseite zurück aber nicht.
    Ab und zu springt Wp kuz für milisekunden an die richtige Ankerstelle der Startseite. Nach dem Refresh aber nicht mehr.
    Was kann ich tun???

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    sorry, aber ich kann da kein Problem entdecken: Die Anker funktionieren im Hauptmenü und bei Klick auf die Menüpunkte im Footer lande ich auch an den korrekten Stellen auf der Website.

    Taucht das Problem in allen Browsern auf? – Hast du bei dir auch den Browsercache gelöscht bzw. das auch mal mit einem bis dato nicht genutzten Browser getestet?

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter hannebohm

    (@hannebohm)

    Hallo,
    danke dass Du geguckt hast. Aber das Problem taucht auf wenn:
    Wenn man schon auf einer Unterseite (Fusszeile) ist, und zurück auf einen Anker im Hauptmenü will. Dann besteht auf der Hauptseite das Problem.

    „Die Hauptseite bzw. das Ankermenu der Hauptseite funktioniert. Allerdings nicht von einer Footerseite zurück zum Anker der Hauptseite.“

    Wie ich vermute ist der Refresh schuld, weil die Anker dann für millisekunden kurz richtig sind.

    Ja, cache gelöscht, Browser gewechselt. Auch auf dem Smartphone das gleiche Problem.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von hannebohm.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von hannebohm.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von hannebohm.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von hannebohm.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Wenn ich auf der Hauptseite einen der Links im Header anklicke, scrollt die Webseite zur richtigen Position. Gehe ich auf die Seite Impressum und klicke den gleichen Link an, werde ich zwar auf der Seite weitergeleitet, aber der vertikale „Offset“ stimmt nicht. Durch das angeheftete (sticky) Menü müsste der Offset größer sein.

    Ich arbeite selber nicht mit Elementor und bin nicht soweit in den Code eingestiegen, um den Fehler zu analysieren. Vielleicht hilft dieses Video weiter, dass sich mit dem Offset von Ankern bei Sticky Header befasst: https://www.youtube.com/watch?v=s6ho7pUfBX0

    Thread-Starter hannebohm

    (@hannebohm)

    Hallo Bego Mario Garde,
    ja. du hast das Problem erkannt.
    Ich verstehe laut dem Video nur Bahnhof, bzw. nicht gut Englisch.

    Wenn ich das richtig verstehe springt der Anker nicht zur richtigen Stelle, weil der Sticky Header mit der Höhe dazwischenfunkt. Ok auf der Hauptseite wurde das von mir ja behoben mit padding und margin bzw. Top Abständen.

    Was ich jetzt auf der 2ten „Seite“ machen soll ist mir schleierhaft. Muss ich da den gleichen „Sticky Header“ einbauen wie auf der Staftseite damit die Abstände wieder passen? Ich wollte dort eigentlich keinen Slider haben…
    Bringt dieses Anker Plugin hier abhilfe?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von hannebohm.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Ich nutze Elementor nicht. Am besten wendest du dich an den Elementor-Support.

    Thread-Starter hannebohm

    (@hannebohm)

    Ich weiss nicht, vielleicht habe ich auch den falschen Link. Ich habe das Theme gekauft. Realhome von envato.

    Das es was kostet zusätzlich zum Theme finde ich nicht gut und werde mit dem Ärger was ich hier mit dem Theme schon hatte bei Contao bleiben.

    Für Anwender mag das einfacher sein, aber wenn es um css oder Veränderungen im Allgemeinen geht finde ich WP äußerst fraglich.

    Ich habe zu envato geschrieben und um Hilfe gebeten. Die Antwort werde ich hier reinsetzen.
    Ich bedanke mich bei Euch erst einmal.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Ich weiss nicht, vielleicht habe ich auch den falschen Link.

    Ganz bestimmt. 🙂

    Wir helfen dir gerne in unserer freien Zeit bei Fragen zu Themes, auf die wir auch zugreifen können.

    Kostenpflichtige Themes stehen uns für unseren kostenlosen Support nicht zur Verfügung. Dass wir deshalb keinen Support für kostenpflichtige Themes übernehmen, steht auch in den Forenregeln, die sich alle durchlesen sollten, bevor sie hier Fragen stellen.

    „Das es was kostet zusätzlich zum Theme“ ist alleine deine eigene Entscheidung. Du bekommst WordPress, rund 5.000 Themes und fast 60.000 Plugins kostenlos zur Verfügung gestellt, Support inklusive. Wenn dir das nicht reicht und du ein Theme kaufst, solltest du dich mit dem Theme-Verkäufer auseinandersetzen.

    Der Pagebuilder Elementor wird kostenlos mit eingeschränkter Funktionalität angeboten. Du kannst eine Premium-Version kaufen, die wesentlich mehr Funktionen enthält. Es gibt aber millionen Websites, die ganz ohne Elementor laufen. Der neue, in WordPress eingebaute Block-Editor ermöglicht sehr ansprechende Layouts – ganz ohne Elementor.

    WordPress ist so konzipiert, dass du als Anwender nicht programmieren musst.
    Dass wir hier trotzdem häufig von gestalterischen Anpassungen mit eigenen CSS-Regeln oder PHP-Funktionen sprechen (bzw. schreiben) hat damit zu tun, dass WordPress ausgesprochen flexibel ist und im Gegensatz zu anderen Content Management Systemen mit wenig Aufwand viele individuelle Anpassungen möglich sind. Viele Anwender/-innen freuen sich über einen kleinen Tipp, wie sie eine bestimmte Funktion umsetzen können und auch dabei helfen wir gerne. Es ist aber keine Rede davon, dass alle „css oder Veränderungen im Allgemeinen“ durchführen sollen.

    Wenn du von einem anderen CMS aber mehr hältst, haben wir hier keinen missionarischen Eifer, dich von WordPress zu überzeugen.

    Thread geschlossen.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,

    Ich habe das Theme gekauft. Realhome von envato.

    Bego hatte das Plugin Elementor und nicht das Theme angesprochen.

    Das es was kostet zusätzlich zum Theme finde ich nicht gut

    Im WordPress Repository findest du jede Menge guter kostenfreier Themes. Ich setze z. B. sehr gerne das Theme GeneratePress ein.

    Bei kostenpflichtigen Themes können wir dir leider nicht helfen, weil sie uns nicht kostenfrei zur Verfügung stehen.

    Für Anwender mag das einfacher sein, aber wenn es um css oder Veränderungen im Allgemeinen geht finde ich WP äußerst fraglich.

    Das kann ich nicht nachvollziehen, weil ich Contao nicht kenne. Allerdings bringt so eine pauschale Ansicht auch nichts ohne ein konkretes Beispiel. Es gibt jedenfalls nicht nur viele Anwender, sondern auch Agenturen, Entwickler, Webdesigner, etc. die mit WordPress gut zurecht kommen. 😉

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „Von der Unterseite lädt der Anker der Hauptseite falsch.“ ist für neue Antworten geschlossen.