Hallo miteinander, diese Frage habe ich aus einem anderen Beitrag herausgeholt.
Der Block „vorformatierter Text“ kommt auf dieser Seite https://xaver-paul-thoma.de/xpt-195-das-streichtrio-erstes-repertoire-fur-violine-viola-cello genau so hin, wie ich ihn brauche, siehe graues Kästchen.
Auf einer anderen Seite habe ich die Schrift „Courier“, die ich nicht ändern kann, weder den Schrifttyp noch die Größe, noch den Hintergrund. Ich habe sowohl direkt in den Text geschrieben als auch aus einer Worddatei kopiert – alles eins!
Wie und wo kann ich das so formatieren, wie ich es brauche?
Ich habe nicht Gutenberg installiert, weil es sich mit Rankmath zankt(e), sondern nutze das normale Blocksystem von WordPress.
Ich habe jetzt einmal verschiedene Blöcke untereinander gestellt in https://www.8ung.info/landesmuseum-stuttgart-ausstellungen/
Ganz unten.
Grauer Kasten = Text in Word geschrieben und in „Abschnitt“ hineinkopiert.
Darunter = „Vorformatiert“
Darunter = „Classic“
Darunter „Code“
Nirgendwo konnte ich etwas verändern, weder Schrift noch Größe noch Hintergrund.
Im Editor sieht es folgendermaßen aus, siehe Screenshot
Ich hoffe, dass sowohl Links als auch Bild sichtbar sind.
LG Dorle
Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
Nirgendwo konnte ich etwas verändern, weder Schrift noch Größe noch Hintergrund.
Das gibt das Theme vor.
Wo ist jetzt das Problem?
Auf einer anderen Seite habe ich die Schrift „Courier“, die ich nicht ändern kann, weder den Schrifttyp noch die Größe, noch den Hintergrund.
Ich hatte dir doch in dem anderen Thread schon geschrieben, dass ich mit „auf einer anderen Seite“ nichts anfangen kann.
In deinen Beispielen wird im letzten Text-Abschnitt ebenfalls Courier verwendet.
Irgendwie verstehe ich dein Problem wohl nicht? ¯\_(ツ)_/¯
Aber ich muss doch irgendwo den Text formatieren können!
Ja, es sind 2 Themes: GeneratePress und MH-Themes.
Aber es kann doch nicht wahr sein, dass die Themes etwas vorformatieren, das ich nicht verändern kann!!!
Mit welchem Block kann ich denn einen Text hineinstellen:
Text auf mehreren Zeilen untereinander, ohne gleich einen neuen Block anfangen zu müssen.
Den Hintergrund wünsche ich mir in einer zarten Pastellfarbe. Nicht die kräftigen Farben, wie im Block „Abschnitt“
Die Schrift möchte ich von der Größe – möglichst auch vom Schrifttyp – verändern können.
Aber es kann doch nicht wahr sein, dass die Themes etwas vorformatieren, das ich nicht verändern kann!!!
Doch, klar. Der Sinn eines Themes ist, die Gestaltung vorzugeben. „Decisions, not Options.“ ist eines der Grundprinzipien von WordPress und besagt, dass Entwickler dafür bezahlt werden, Entscheidungen vorzugeben, nicht Einstellungsoptionen.
Du kannst aber jedem Block unter „Erweitert“ eine eigene CSS-Klasse zuweisen und die dann formatieren, wie du möchtest.
Text auf mehreren Zeilen untereinander, ohne gleich einen neuen Block anfangen zu müssen.
Mit Shift-Enter fügst du „weiche Zeilenschaltungen“ ein (in HTML: <br>) und hältst den Text zusammen.
@pixolin Herzlichen Dank.
Die weiche Zeilenschaltung klappt schon ganz gut.
Mit der CSS-Erweiterung könnte ich verschiedene Beitragstypen erstellen wie Infokästen oä. Wenn es doch nur klappen würde. Ich habe genau alles abgeschrieben und sowohl in den Customizer als auch in den Editor hineingesetzt.
Und es passiert … nuscht.
Was kann/darf/muss ich verbessern?
siehe Screenshot
die von Bego genannten Regeln kommen ausschließlich in Design > Customizer > Zusätzliches CSS, wenn du kein Child Theme hast. Änderungen unter Design > Theme-Editor sollte man keinesfalls vornehmen. Selbst wenn die Änderung dann funktionieren sollte, würde sie beim nächsten Update des Themes überschrieben.
In dem folgenden kurzen Video zeige ich, wie du die CSS-Regel von Bego auf einen Absatz anwenden kannst:
Herzlichen Dank für das Video!
Ich habe lediglich einen Abschnitt auf html gestellt, und schon wurden alle Abschnitte „schoen“. Ich musste sie nur suchen, denn sie waren auf verschiedene Beiträge verteilt, siehe schoen
Jetzt werde ich mich daranmachen, einen Infokasten zu entwerfen.
Danke nochmal!
Bei mir stimmt sich das Orchester ein, danach konzentriert sich der Dirigent und dann ertönt die Ouvertüre.
So ist es allgemein üblich in der Oper. Ich kenne es nicht anders.