Ob und wie das geht, hängt vom Theme ab, das du verwendest. Mit einem der neuen, block-basierten Themes (z.B. dem bei der Installation mitgelieferten Theme Twenty Twenty-Three) kannst du über Design > Website-Editor das Aussehen der Startseite individuell gestalten.
Bitte lies dir den angehefteten Beitrag Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst durch und liefere uns die dort genannten Informationen zur Website, damit wir deine Frage besser beantworten können.
Allerdings ist das, was du vorhast, mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung keine gute Idee. Suchmaschinen bewerten im Ranking die Inhalte der Startseite besonders hoch. Stehen dort keine Inhalte, sondern nur „drei, vier farbige Buttons“, gibt es für die Suchmaschine wenig zu indexieren.
Danke, mit dem SEO Ranking kann ich leben.
Bisher gibt es keine neue Seite, ich nutze WP 6.2.2, welches ich aber immer wieder mal neu aufsetze um mit einem frischen System loszulegen.
Ich würde das Hydra Theme von EckoThemes nutzen.
Ich dachte, es gäbe vielleicht ein Theme-unabhängiges Workaround für mein Vorhaben
Hallo,
wie bereits Bego geschrieben hat, kannst du so eine Website sehr gut z. B. mit dem kostenlosen Block Theme Twenty Twenty-Three (TT3) einrichten.
Block Themes sind extrem flexibel und TT3 ist das aktuelle Standardtheme von WordPress. Das bietet auch den Vorteil, dass solche Themes auf jeden Fall noch sehr lange aktualisiert werden. Das ist insbesondere nach meiner Erfahrung bei kostenpflichtigen Themes, wie bei dem von dir genannten Theme Hydra nicht unbedingt der Fall. Darauf sollte man schon im Vorfeld achten.
Bei Themes aus dem WordPress Repository kannst du die aktiven Installationen, die Bewertungen und die letzte Aktualisierung sehen. Außerdem durchlaufen Themes, die im WordPress Repository aufgenommen werden, zunächst eine Qualitätskontrolle.
Themes auf themeforest durchlaufen meines Wissens keine Qualitätskontrolle.
Hydra wurde zuletzt vor 4 Jahren bewertet und das letzte Update stammt vom 6. Mai 2021. Damit wurde das Theme seit mehr als 2 Jahren nicht mehr aktualisiert. Alleine diese Dinge würden mich auf jeden Fall davon abhalten, solch ein Theme zu kaufen. Ob du dann tatsächlich noch Support erhältst, wage ich zu bezweifeln.
Außerdem können wir dir bei kostenpflichtigen Themes nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus findest du jede Menge Beiträge und (Lern-)Videos zu TT3.
Aber wie immer: Es ist deine Entscheidung.
Viele Grüße
Hans-Gerd
@hage
Themes auf themeforest durchlaufen meines Wissens keine Qualitätskontrolle.
Doch schon, aber anders als bei den Themes im WordPress-Verzeichnis.
WordPress Theme Requirements – Start here! und
Plugin Envato Theme Check
@pixolin
ok – war mir nicht klar.