• Gelöst philipm92

    (@philipm92)


    Hallo,

    nachdem ich WordPress auf den neuesten Stand bringe wollte, bekomme ich folgende Fehlermeldung, wann immer ich meine Website besuche. Das Update scheint daher nicht funktioniert zu haben:
    Fatal error: Uncaught ArgumentCountError: Too few arguments to function WP_Scripts::set_translations(), 1 passed in /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/script-loader.php on line 488 and at least 2 expected in /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/class.wp-scripts.php:496 Stack trace: #0 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/script-loader.php(488): WP_Scripts->set_translations(\'wp-api-fetch\') #1 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/script-loader.php(738): wp_default_packages_scripts(Object(WP_Scripts)) #2 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/class-wp-hook.php(286): wp_default_packages(Object(WP_Scripts)) #3 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/class-wp-hook.php(310): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array) #4 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/plugin.php(515): WP_Hook->do_action(Array) #5 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/class.wp-scripts.php(148): do_action_ref_array(\'wp_default_scri...\', Array) #6 /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/class.wp-scripts in /home/.sites/719/site2626687/web/wp-includes/class.wp-scripts.php on line 496

    P.S. Backend geht auch nicht mehr!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Philip

Ansicht von 10 Antworten – 16 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Hallo @philipm92

    Ich bin mir da gerade nicht sicher (da ich immer mit Backups arbeite), wenn du WordPress 5.0.3 manuell (per FTP) drüber installierst, sollte eigentich die Datenbank auch auf 5.0.3 geändert werden, dann würde ein Link „Datenbank muss aktualisiert werden“ erscheinen (<- ohne Gewähr).

    In dem oben verlinkten Artikel steht unter dem Kapitel „Manuell“ noch ein weiterer Hinweis:

    Mit einem Plugin
    Es gibt auch einen einfacheren Weg: Mit dem Plugin WP Downgrade | Specific Core Version soll man ein Up- oder Downgrade auf jede gewünschte WordPress-Version durchführen können (nicht selbst getestet).

    Doch auch hier gilt: Zuerst ein Backup anlegen!

    Ob das Plugin *vorher* bereits installiert sein musste, weiß ich nicht, habe null Erfahrungen mit dem Plugin.

    Das Backup habe ich auch durch ein PLugin machen lassen, hoffentlich habe ich so darauf Zugriff

    Wie heißt das Plugin?

    Thread-Starter philipm92

    (@philipm92)

    Hallo Angelika,

    das war glaube ich das Plugin hier:
    https://de.wordpress.org/plugins/wp-dbmanager/

    LG,
    Philip

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Hallo Philip,

    das kenne ich nicht. Sieht aber so aus, als müsste es installiert sein, um einen DB-Restore auszuführen (irgendwie unsinnig, aber das sind ja nicht die einzigen Funktionen des Plugins).

    Ich habe dir ja noch zwei weitere Optionen genannt, wie weit bist du damit?

    Thread-Starter philipm92

    (@philipm92)

    Hallo Angelika,

    die Seite funktioniert jetzt wieder.
    Um so ein Problem zu vermeiden bzw die Lösung zu beschleunigen, werd ich mir mal das Plugin: Health Check & Troubleshooting wie schon von anderen empfohlen herunterladen.

    Kann ich damit ein Backup machen, und muss es immer aktiv sein?
    Ich möchte natürlich nicht zuviele (aktive) Plugins haben, und im Idefalfall unter 25 – momentan bin ich auf 22 (aktiven) Plugins.

    LG,
    Philip

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,

    Kann ich damit ein Backup machen, und muss es immer aktiv sein?

    nein.
    Als Backup-Plugin nutze ich Updraft Plus – kann ich wirklich empfehlen. Damit habe ich eben auf einer Seite z. B. relativ flott eine ältere Version von einem plugin ersetzt, weil die neue Version Probleme machte.
    Daneben mache ich allerdings auch manuelle Backups (Datenbank-Dump und runterladen der Ordner per FTP).
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter philipm92

    (@philipm92)

    Hallo hage,

    vielen Dank habe es mir gerade heruntergeladen :)!
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann erspare ich mir damit auch das Plugin für die Datenbank-Sicherung/Herstellung?

    LG,
    Philip

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo Philip,
    ja, wenn Du das entsprechend eingestellt hast. Hier noch ein Link zur FAQ.
    Wenn Du eine deutsche Anleitung brauchst, einfach mal googeln. Diese Anleitung habe ich gerade gefunden. Sieht auf den ersten Blick ok aus, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter philipm92

    (@philipm92)

    Vielen Dank für den Support :)!
    Ich habe mit Updraft vor kurzem mein erstes Backup gemacht, und es auf google drive gespeichert, und dann anschließend auf einem USB-Stick gesichert. Meine Frage ist nun, kann ich das Backup auf Google Drive löschen und später dann die Sicherung vom USB, falls es notwendig ist, wieder auf den FTP spielen oder über Updraft einspielen lassen?

    LG,
    Philip

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    über Updraft hast Du zunächst eine Sicherung auf Deinem Webspace. Die kannst Du auf jeden Fall im Bedarfsfall nutzen. Den Rest kannst Du als Sicherung der Sicherung ansehen.
    Da es sich aber bei dem Thema nicht mehr um das Ursprungsthema handelt, wäre es sinnvoll, ein neues Thema zu beginnen.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Da es sich aber bei dem Thema nicht mehr um das Ursprungsthema handelt, wäre es sinnvoll, ein neues Thema zu beginnen.

    Und genau deswegen wird der Thread jetzt geschlossen.

    @philipm92

    Siehe Foren-FAQ: Eine Frage – ein Thread

Ansicht von 10 Antworten – 16 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Das Thema „Webseite nach versuchtem WordPress-Update nicht mehr verfügbar“ ist für neue Antworten geschlossen.