Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Fehlermeldung ist recht eindeutig:

    Fatal error: Declaration of (blablabla) in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photo…

    Du verwendest das Plugin Nextgen Gallery in Version 2.1.23, aktuell ist Version 3.30.

    Du kannst das Plugin hier herunterladen: https://downloads.wordpress.org/plugin/nextgen-gallery.3.30.zip

    Die zip-Datei entkomprimierst du, meldest dich per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster auf deinem Webspace an, löschst das Verzeichnis wp-content/plugins/nextgen-gallery und lädst anschließend das entkomprimierte Verzeichnis in wp-content/plugins hoch. Damit solltest du wieder ins Backend kommen – sofern keine weiteren Probleme auftauchen.

    Thread-Starter annaboh

    (@annaboh)

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    Ich hab das Plugin nun via Cyperduck neu hochgeladen. Nun erscheint auf meiner Website, als auch bei dem Versuch mich bei WordPress anzumelden folgendes:

    Error thrown
    Call to undefined function create_function()

    Viele Grüße
    Anna

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    create_function() ist eine Funktion, die mit PHP 8.0 nicht kompatibel ist. Im Error-Log des Servers sollte ersichtlich sein, welches Plugin diese Funktion verwendet. Unter Umständen ist es auch hilfreich, in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy publishing. */ die Zeile define( 'WP_DEBUG', false ); auf define( 'WP_DEBUG', true ); zu ändern, um ausführlichere Fehlermeldungen zu erhalten.

    Alternativ kannst du auch alle Plugins erst einmal deaktivieren, in dem du das Plugin-Verzeichnis z.B. in wp-content/no.plugins umbenennst. Sobald du dich wieder im Backend anmelden kannst, benennst du das Verzeichnis in wp-content/plugins zurück und kannst die Plugins einzeln wieder aktivieren. Tritt der Fehler erneut auf, benennst du nur das Verzeichnis des zuletzt aktivierten Plugins um.

    Thread-Starter annaboh

    (@annaboh)

    Vielen Dank!

    Nun habe ich folgende Fehlermeldung auf meiner Website:

    Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/class-wp-theme.php on line 414 Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/class-wp-theme.php on line 437 Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/class-wp-theme.php on line 397 Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/class-wp-theme.php on line 404 Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 876 Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 897 Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 910 Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 922
    Error thrown
    Call to undefined function create_function()

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 1 Monat von Bego Mario Garde. Grund: Formatierung geändert
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Meldung „Deprecated“ besagt nur, dass veraltete Programmiertechniken verwendet werden. Das heißt aber (noch) nicht, dass die Website nicht mehr läuft.

    Hast du mal meinen Vorschlag ausprobiert, das Plugin-Verzeichnis umzubenennen?

    Wenn das alleine noch nicht reicht, kannst du auch das Theme-Verzeichnis umbenennen. Dazu sollte aber ein Standard-Theme („Twenty …“) vorhanden sein.

    Thread-Starter annaboh

    (@annaboh)

    Ok.
    Hab das Plugin-Verzeichnis jetzt in no.plugins umbenannt.
    Die Fehlermeldung ist immer noch da.

    Wie soll ich das Theme-Verzeichnis umbenennen?
    Ich hab hier zwei Themes liegen. Eins, welches aktuell verwendet wird und eins namens Genesis.

    Da ich meine Website eh neu aufsetzen will, habe ich auch kein Problem damit irgendwas oder die ganze Seite zu löschen, vorausgesetzt ich kann mich wieder bei WordPress einloggen und meine Domain mit einer neuen Seite/Theme neu verbinden.
    Hab die Inhalte auf einer Festplatte liegen bzw. würde es dann eh alles neu aufsetzen.

    Nochmal vielen Dank für die Unterstützung und nette Hilfe!

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    mach doch bitte mal folgendes:

    1. in der wp-config.php die Zeile wieder auf define( 'WP_DEBUG', false ); setzen – wir haben die Fehlermeldung gesehen und brauchen das nicht mehr.
    2. du lädst https://downloads.wordpress.org/theme/twentytwenty.2.1.zip herunter, entpackst das auf deinem Computer und lädst es in das Verzeichnis wp-content/themes/ hoch.
    3. du benennst das aktuell verwendete Theme um – eigentlich egal wie, z.B. wieder mit vorangestelltem no.

    Kannst du dann auf das Backend zugreifen?

    Leider hast du kein Standard-Theme (mehr) installiert. Download daher z.B. das Theme „Twenty Twenty-One“ und kopiere das Verzeichnis auf den Server und wp-content/themes
    Danach nennst du das Verzeichnis vom aktuellen Theme um. Da WordPress das eingestellte Theme nicht mehr findet, wird auf ein Standard-Theme umgestellt. Danach solltest du wieder auf deine Seite kommen und alles aktualsieren können.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @bscu Es ist völlig OK, wenn du ein wenig später dazu kommst. 😛 😉

    (Sorry, ich musste lachen, weil @bscu sonst immer schneller ist als ich.)

    Thread-Starter annaboh

    (@annaboh)

    Dankeschön!

    Twenty Theme liegt drin und die anderen beiden Themes sind mit vorangestellten no. betitelt.

    Nun bekomme ich bei meiner Website und mein Login folgende Meldung:
    Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function get_magic_quotes_gpc() in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/load.php:607 Stack trace: #0 /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-settings.php(282): wp_magic_quotes() #1 /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-config.php(96): require_once('/customers/2/0/...') #2 /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-load.php(37): require_once('/customers/2/0/...') #3 /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-login.php(12): require('/customers/2/0/...') #4 {main} thrown in /customers/2/0/b/annaboh.de/httpd.www/wp-includes/load.php on line 607

    … und komme leider immernoch nicht rein. 🙁

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Hm. Das ist ja hartnäckig.

    Nur damit wir nichts überspringen:

    • du hast das Plugin-Verzeichnis (weiterhin) umbenannt und
    • die Verzeichniss der beiden bisher installierten Themes hast du umbenannt.
    • Twenty Twenty ist installiert ( ✔︎ – selbst schon gesehen)

    Nochmal zu

    Da ich meine Website eh neu machen wollte, würde ich diese gerne neu anlegen, was mir aktuell aber aufgrund dieses Problems nicht möglich ist, da ich nirgends bei WordPress reinkomme.

    Was benötigst du noch von der alten Website?

    Wenn du wirklich nichts mehr benötigst, wäre es am einfachsten, die vorhandene Installation zu löschen und WordPress neu zu installieren.

    Wenn du hingegen alte Inhalte übernehmen möchtest, wäre es wahrscheinlich am einfachsten, die Website in eine lokale Testumgebung zu übernehmen.

    Thread-Starter annaboh

    (@annaboh)

    Yes, genau! Also:

    – du hast das Plugin-Verzeichnis (weiterhin) umbenannt und
    yes. Plugins steht auf no.plugins
    – die Verzeichniss der beiden bisher installierten Themes hast du umbenannt.
    hier ebenfalls: beide Themes stehen auf no.genesis und no.AnnWolfCreative
    – Twenty Twenty ist installiert ( ✔︎ – selbst schon gesehen)
    genaut twentwenty liegt drin

    Alte Inhalte muss ich nicht übernehmen. Ich würde mir auch einfach ein neues Theme holen, da ich meine alte Website mit meinem Portfolio eh neu aufsetzen will.
    Solange meine Mailadresse bleibt und mein Domainnamen (ist ja eh alles bei One.com hinterlegt) dann bin ich damit völlig fein.

    @pixolin

    Es ist völlig OK, wenn du ein wenig später dazu kommst

    Wenn man 2 Dinge gleichzeitig macht 😀 😀

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @bscu Oh, das kenn‘ ich nur zu gut. Sorry für den kleinen Scherz. 😉

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    OK, scheinbar wird das Problem jetzt anders gelöst.
    Zumindest sind Fehlermeldungen und Website inzwischen verschwunden.

    Ich markiere den Thread als „gelöst“. Wenn noch Fragen sind, bitte melden.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Das Thema „Website down“ ist für neue Antworten geschlossen.