Support » Themes » Website lädt nach Update (SydneyChild) nicht mehr

  • Gelöst jochenspielvogel

    (@jochenspielvogel)


    Hallo zusammen,
    ich brauche Hilfe.
    Ich habe meine Website heute geupdatet. Sowohl einige PlugIns als auch Themes. Nach dem Update der Plugins hat sie noch funktioniert. Als ich dann das Theme „Sydney“ geupdatet hatte, lädt die Seite nicht mehr. Es kommen nur die zwei „springende“ Punkte und es geht nicht weiter.
    Wenn ich ein anderes Theme aktiviere, dann sind die Inhalte vorhanden.

    (WordPressversion 6.0, Sydney: 2.08)
    Muss hier noch eine Einstellung, etc. geändert werden, damit die Homepage wieder richtig funktioniert?

    Plugins wurden auch bereits alle deaktiviert, leider mit dem gleichen Resultat.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
    Grüße
    Jochen

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Hallo,
    evtl. funkt dir da ein Cache-Plugin dazwischen. Ggfs. das Cache-Plugin (falls vorhanden) deaktivieren und/oder den Cache erneuern.

    Wenn wir den Bericht erhalten, können wir dazu vielleicht mehr sagen: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info den Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
    Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter jochenspielvogel

    (@jochenspielvogel)

    Ein Cach-Plugin ist nicht installiert.
    Hier der Bericht zum Website-Zustand:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.0
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: -1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /www/htdocs/w00be337/wpbs1
    wordpress_size: 46,66 MB (48928088 bytes)
    uploads_path: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,37 GB (1471888864 bytes)
    themes_path: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content/themes
    themes_size: 20,79 MB (21794792 bytes)
    plugins_path: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content/plugins
    plugins_size: 31,59 MB (33121619 bytes)
    database_size: 146,99 MB (154133023 bytes)
    total_size: 1,61 GB (1729866386 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: sydneychild (sydneychild)
    version: undefined
    author: Anonymous
    author_website: (undefined)
    parent_theme: Sydney (sydney)
    theme_features: core-block-patterns, siteorigin-panels, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-background, align-wide, block-templates, custom-header, infinite-scroll, widgets
    theme_path: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content/themes/sydneychild
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: Sydney (sydney)
    version: 2.08
    author: aThemes
    author_website: https://athemes.com
    theme_path: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content/themes/sydney
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (10) ###
    
    Meris: version: 1.1.2, author: MageeWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Torch: version: 1.1.8, author: MageeWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Fifteen: version: 3.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Fourteen: version: 3.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Nineteen: version: 2.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Seventeen: version: 3.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Sixteen: version: 2.7, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (15) ###
    
    Ajax Search Lite: version: 4.10, author: Ernest Marcinko, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Annual Archive: version: 1.5.3, author: Twinpictures (latest version: 1.5.5), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Antispam Bee: version: 2.11.1, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Contact Form 7: version: 5.6, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Hide Title: version: 1.0.8, author: Dojo Digital, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.3, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Page Builder by SiteOrigin: version: 2.16.15, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Page scroll to id: version: 1.7.5, author: malihu, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Recent Posts Widget Extended: version: 0.9.9.7, author: Satrya (latest version: 1.1.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    SiteOrigin Widgets Bundle: version: 1.37.0, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Sydney Toolbox: version: 1.22, author: aThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    TablePress: version: 1.14, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Back Button: version: 1.1.3, author: Xabier Miranda, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Mail SMTP: version: 3.4.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (2) ###
    
    WPS Hide Login: version: 1.5.2.2, author: WPServeur, NicolasKulka, tabrisrp (latest version: 1.9.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Statistics: version: 13.2.4.1, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: BFI_Image_Editor_GD_1_3
    imagick_module_version: 1690
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
    imagick_version: 3.4.4
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 200M
    upload_max_filesize: 200M
    max_effective_size: 200 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.2.5
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, XPM
    ghostscript_version: 9.50
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 5.4.0-113-generic x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 5.6.40-nmm4 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 3000
    time_limit: 30
    memory_limit: 128M
    admin_memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 200M
    php_post_max_size: 200M
    curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 10.5.16-MariaDB-1:10.5.16+maria~focal-log
    client_version: mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 500
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w00be337/wpbs1/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    ### wp_mail_smtp ###
    
    version: 3.4.0
    license_key_type: lite
    debug: Keine Debug-Hinweise gefunden.
    lite_install_date: Okt 12, 2021 @ 2:21pm
    
    

    Hallo,
    du hast PHP 5.6.40-nmm4 aktiviert. Die PHP-Version solltest du dringend über den Kundenbereich auf PHP 7.4.x ändern.
    Außerdem hast du ein Child Theme von Sydney installiert. Teste doch mal bitte, ob das Problem auch auftaucht, wenn du das Parent Theme aktivierst.

    Inaktive Themes (bis auf ein Standardtheme) und Plugins sollten schon aus Sicherheitsgründen gelöscht werden.

    Falls das nicht hilft: Es könnte evtl. auch sein, dass das Problem durch einen Konflikt zwischen Plugins verursacht wird.
    Du kannst ja mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty oder Twenty Twenty-One aktiviert. Aktiviere dann Sydney und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung eines Plugins, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise ein Plugin finden, dass das Problem verursacht. Vorteil dabei ist, dass Besucher deine Webseite mit allen Infos und Plugins sehen, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Hallo,
    die Website funktioniert wieder? – im Frontend ist alles ok.
    Dann bitte als gelöst markieren.

    Allerdings gibt es zwei Fehler bezogen auf Mixed Content. Mixed Content bedeutet, dass eine Website, die verschlüsselt über HTTPS aufgerufen wird, Inhalte teilweise unverschlüsselt über HTTP ausliefert.
    Das kannst du sehen, wenn du z. B. über Chrome in die developer console schaust (Shortcut für Developer Console: F12).
    Du kannst deine Seite aber auch mal auf der folgenden Webseite prüfen und siehst dann die Fehler.
    Diese Fehler lassen sich z. B. über das Plugin „Better Search and Replace“ korrigieren (ersetzen von http://example.com/ durch https://example.com/).
    Vorher aber bitte auf jeden Fall eine Sicherung der Datenbank erstellen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter jochenspielvogel

    (@jochenspielvogel)

    Hat jetzt leider ein wenig gedauert…

    Danke für die Hilfe. Nach dem PHP-Update und dem Update der einzelnen Plugins funktioniert die Seite wieder.

    Problem gelöst.

    Viele Grüße
    Jochen

    super – freut mich. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Das Thema „Website lädt nach Update (SydneyChild) nicht mehr“ ist für neue Antworten geschlossen.