Website wird erst nach ca. zwei Minuten geladen
-
Die Website des Vereins, für welchen ich ehrenamtlich tätig bin, lädt seit ein paar Tagen nur nach ca. zwei Minuten, siehe dazu auch folgenden Test: https://www.webpagetest.org/result/210410_BiDcFH_1fd2fc2f4434027dbfc09c86496c2637/.
Jenes gilt nicht nur für die Startseite, sondern auch für den Seitenquelltext und andere Unterseiten der Website. Der RAM des Servers ist laut einem Plugin nur zu 10% ausgelastet und große Bilder werden auch nicht geladen bzw. die Bilder werden nach dem Upload automatisch komprimiert.
Das Deaktivieren sämtlicher Plugins und das Wechseln zu einem anderen Theme haben nichts an Geschwindigkeitszuwachs gebracht. Die Datenbank ist ca. 150 mb groß. Wir vermuten dennoch, daß es an der Datenbank liegen könnte, aber eine Optimierung der Datenbank mittels Plugin hat zu keinen Geschwindigkeitsvorteilen geführt.
Wir wären für Vorschläge dankbar, wie wir die Geschwindigkeit der Website wieder verbessern können.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren von
kplasa.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren von
kplasa.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren von
-
Hast du schon mit dem Support von Strato gesprochen?
Unter Umständen teilst du dir den Webserver mit einer populären Website, die durch zahlreiche Aufrufe die Kapazitäten des Webservers so auslastet, dass deine Webseiten erst mit viel Verspätung ausgeliefert werden.Was sich sicherlich negativ auf die Performance auswirkt ist die Einbindung diverser Dienste von Drittanbietern (Youtube, Google Webfonts, Booking.com, Amazon). Maßgeblich ist aber das Rendern der Webseiten, das hier eine ganze Minute braucht – der Wert ist völlig inakzeptabel.
Leider erklärt sich der Support von Strato nach diversen Berichten anderer Teilnehmenden hier oft bei WordPress-Websites ganz allgemein als nicht zuständig, obwohl sie eigentlich die Mittel und Möglichkeiten hätten, die Leistung des Webservers besser zu analysieren. In solchen Fällen sollte dann ernsthaft über einen Wechsel des Webhosters nachgedacht werden.
Vielleicht können wir noch etwas mehr zu diesem Problem sagen, wenn du uns einen Website-Bericht zukommen lässt. Geh dazu bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, warte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist, kopiere den Bericht per Button und füge ihn unverändert in einer Antwort ein.
Danke für die schnelle Antwort.
Der „Strato“-Support hat nur einen Link zu einer recht allgemeinen Webpage mit Vorschlägen zur Geschwindigkeitsoptimierung ( https://www.strato.de/faq/hosting/so-optimieren-sie-die-geschwindigkeit-ihres-content-management-systems/ ) und einen Link zum Tool „Pingdom“ auf Anfrage geschickt. Möglicherweise wäre eine Frage an den Support nach dem Teilen des Webservers mit einer populären Website sinnvoll.
Den Bericht zum Website-Zustand füge ich hier ein:
### wp-core ### version: 5.7 site_language: de_DE user_language: de_DE permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: closed multisite: false user_count: 11 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct wordpress_size: 341,18 MB (357757771 bytes) uploads_path: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct/wp-content/uploads uploads_size: 24,40 GB (26194984628 bytes) themes_path: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct/wp-content/themes themes_size: 24,17 MB (25339783 bytes) plugins_path: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct/wp-content/plugins plugins_size: 50,78 MB (53251536 bytes) database_size: 154,31 MB (161802922 bytes) total_size: 24,95 GB (26793136640 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: DW Focus (dw-focus) version: 1.3.7 author: DesignWall author_website: http://www.designwall.com parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-background, title-tag, menus, html5, post-formats, widgets theme_path: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct/wp-content/themes/dw-focus ### wp-themes-inactive (2) ### Twenty Seventeen: version: 2.6, author: WordPress-Team Twenty Twenty-One: version: 1.2, author: WordPress-Team ### wp-mu-plugins (1) ### Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.2 ### wp-plugins-active (24) ### Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic Anti-Malware Security and Brute-Force Firewall: version: 4.19.69, author: Eli Scheetz Awesome Weather Widget: version: 3.0.2, author: Hal Gatewood Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors Contact Form 7: version: 5.4, author: Takayuki Miyoshi Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.0.3, author: Hu-manity.co Count Per Day: version: 3.6.1, author: EasyPlugin (Jon Highham) DW Halloween: version: 1.1, author: DesignWall DW Megamenu: version: 1.0.1, author: DesignWall DW PopUp Card: version: 1.0.0, author: DesignWall DW PromoBar: version: 1.0.4, author: DesignWall DW Social Share: version: 1.0.0, author: DesignWall Envira Gallery Lite: version: 1.8.3.4, author: Envira Gallery Team Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community Lingotek Translation: version: 1.4.9, author: Lingotek and Frédéric Demarle Page Builder by SiteOrigin: version: 2.11.8, author: SiteOrigin Polylang: version: 3.0.3, author: WP SYNTEX Really Simple SSL: version: 4.0.13, author: Really Simple Plugins RusToLat: version: 0.3, author: Anton Skorobogatov <skorobogatov@gmail.com> SiteOrigin Widgets Bundle: version: 1.17.11, author: SiteOrigin Smush: version: 3.8.4, author: WPMU DEV WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.1.8, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft WP User Avatars: version: 1.4.0, author: John James Jacoby Yoast SEO: version: 16.1.1, author: Team Yoast ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-39 Q16 x86_64 2020-12-01 https://imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP httpd_software: Apache/2.4.46 (Unix) php_version: 7.4.16 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_size: 64M php_post_max_size: 76M curl_version: 7.75.0 OpenSSL/1.1.1j suhosin: false imagick_availability: true server-headers: unknown htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.42-log client_version: 5.6.45 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web506/d1/09/52839009/htdocs/moct/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### pll_options ### browser: 1 rewrite: 0 hide_default: 0 force_lang: 1 redirect_lang: 0 media_support: 1 sync: 0 post_types: 0 taxonomies: 0 domains: 0 version: 3.0.3 default_lang: de primary: de => 2 | ru => 38 previous_version: 3.0.2 ### pll_language_de ### term_id: 10 name: Deutsch slug: de term_group: 1 term_taxonomy_id: 10 count: 2850 tl_term_id: 11 tl_term_taxonomy_id: 11 tl_count: 1852 locale: de_DE is_rtl: 0 w3c: de-DE facebook: de_DE home_url: https://moct.eu/language/de/ search_url: https://moct.eu/language/de/ mo_id: 45 page_on_front: 0 page_for_posts: 0 flag_code: de flag_url: https://moct.eu/wp-content/plugins/polylang/flags/de.png custom_flag_url: 0 lingotek_locale: de-DE ### pll_language_ru ### term_id: 13 name: Русский slug: ru term_group: 2 term_taxonomy_id: 13 count: 4778 tl_term_id: 14 tl_term_taxonomy_id: 14 tl_count: 2866 locale: ru_RU is_rtl: 0 w3c: ru-RU facebook: ru_RU home_url: https://moct.eu/language/ru/ search_url: https://moct.eu/language/ru/ mo_id: 46 page_on_front: 0 page_for_posts: 0 flag_code: ru flag_url: https://moct.eu/wp-content/plugins/polylang/flags/ru.png custom_flag_url: 0 lingotek_locale: ru-RU
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
kplasa geändert.
Hast du mal ein Benchmark-Script laufen lassen?
Siehe https://github.com/vanilla-php/benchmark-php/blob/master/benchmark.php
Diese Zeilen
//$options['db.host'] = ''; //$options['db.user'] = ''; //$options['db.pw'] = ''; //$options['db.name'] = '';
solltest du anpassen, in dem du die // entfernst und dann die entsprechenden Daten einträgt. Dann kopierst du das Script auf den Server und rufst es im Browser auf. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Bei einem Server von mir kommt das raus:
`System Info
Version 1.6
Time 2021-04-10 12:52:42
PHP Version 7.3.5
Platform Linux
Benchmark
Math 0.074 sec.
String 0.087 sec.
Loops 0.009 sec.
If Else 0.014 sec.
Calculation total 0.184 sec.
MySQL
MySQL Version 5.5.62-0ubuntu0.14.04.1
MySQL Connect 0.000 sec.
MySQL Select DB 0.000 sec.
MySQL Query Version 0.000 sec.
MySQL Benchmark 0.340 sec.
MySQL Total 0.340 sec.
Total 0.524 sec.`-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
bscu geändert.
Bei Fragen zu gekauften Themes (hier: DW Focus) können wir dir nicht weiterhelfen, weil sie uns für einen kostenlosen Support nicht kostenlos zur Verfügung stehen.
Bitte wende dich bei Fragen zu diesem Theme und zugehörigen Plugin an die Entwickler.
Du verwendest ein All-in-One-Security-Plugin (Anti-Malware Security and Brute-Force Firewall). Ich kenne dieses Plugin nicht, habe aber bei anderen Plugins bereits erlebt, dass die Firewall-Einstellungen die Performance der Website empfindlich gestört haben. Probier doch mal aus, was sich ändert, wenn du das Plugin deaktivierst.
Die Verwendung des Plugins Really Simple SSL ist eigentlich überflüssig, wenn du die Website korrekt auf https umstellst. Das ist eigentlich nicht mehr, als in Einstellungen > Allgemein die URLs beide auf
https
umzustellen und mit einem Plugin (Better Search Replace) die URLs einheitlich aufhttps
umzustellen, damit nicht gemischte Inhalte übertragen werden. (Vorher Backup machen!)Ansonsten scheint das alles soweit unauffällig zu sein.
Dass dich der Strato-Support an Pingdom verweist und damit scheinbar jegliche Verantwortung für die Performance des eigenen Webservers ablehnt, überrascht mich nicht. Ein Wechsel zu einem anderen Webhoster ist gar nicht so kompliziert. Ich kenne ein mit WordPress erstelltes Webportal mit täglichen Presseberichten, das vergleichbar ist, nach meinen Informationen auf einem Shared Hosting beim Webhoster WebHostOne läuft und nicht solche Performance-Engpässe hat.
@bscu Danke für das Script. Gibt es da auch Referenzwerte, die den Zahlen ein wenig Bedeutung geben?
@pixolin
Referenzwerte habe ich nicht. Aber ich habe Zugriff auf einige Server und mit diesem Script komme ich nie über eine Gesamtlaufzeit über 0,6 SekundenAuf was bezieht sich „Gesamtlaufzeit“?
Auf meinem Raspberry Pi bekomme ich folgende Werte angezeigt:
System Info Version 1.6 Time 2021-04-10 15:08:20 PHP Version 7.4.16 Platform Linux Benchmark Math 0.217 sec. String 0.396 sec. Loops 0.104 sec. If Else 0.035 sec. Calculation total 0.751 sec. MySQL MySQL Version 10.3.27-MariaDB-0+deb10u1 MySQL Connect 0.000 sec. MySQL Select DB 0.001 sec. MySQL Query Version 0.001 sec. MySQL Benchmark 1.055 sec. MySQL Total 1.056 sec. Total 1.807 sec.
Total 1.807 sec.
Das ist nicht sonderlich schnell.
Der Datenbankserver scheint etwas lahm zu sein:
MySQL Total 1.056 sec
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass MariaDB, aber auch MySQL erst mal „warm“ werden muss. Wenn die lange nichts zu tun hatten, brauchen sie immer einen Moment. Wenn man die Seite einfach nochmal aufruft, kommen häufig bessere Zeiten raus.
Bei dem kleinen Fußballverein, bei dem ich ehrenamtlich tätig bin, kommt raus:
System Info Version 1.6 Time 2021-04-10 13:28:14 PHP Version 7.3.5 Platform Linux Benchmark Math 0.073 sec. String 0.087 sec. Loops 0.009 sec. If Else 0.014 sec. Calculation total 0.183 sec. MySQL MySQL Version 5.5.62-0ubuntu0.14.04.1 MySQL Connect 0.000 sec. MySQL Select DB 0.000 sec. MySQL Query Version 0.001 sec. MySQL Benchmark 0.195 sec. MySQL Total 0.195 sec. Total 0.378 sec.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
bscu geändert.
Ah, OK. Zu den Werten: Das ist nur mein Spiel- und Spaß-Serverchen (RasPi4) zuhause, auf dem ich verschiedene Testumgebungen laufen lasse. Cache (Opcache) habe ich bewusst sparsam eingesetzt, weil sonst schon mal spontane Änderungen nicht direkt angezeigt werden.
Aber ich schweife ab … Zurück zum Thema von @kplasa.
@pixolin Das Deaktivieren der beiden Plugins hat nichts gebracht. Es scheint – meines Erachtens – aber weder mit dem Theme noch mit einem oder mehreren Plugins zusammenzuhängen, weil weder der Wechsel zu einem anderen Theme, noch das Deaktivieren sämtlicher Plugins das Problem des langsamen Rendering behoben haben.
@bscu Da ich selbst keinen Zugriff auf den „Strato“-Account des Vereins habe, kann ich heute nicht das Benchmark-Script ausführen, werde jenes aber nachholen, habe bereits den entsprechenden Menschen kontaktiert.
@bscu danke für das Script
In solchen Fällen sollte dann ernsthaft über einen Wechsel des Webhosters nachgedacht werden.
Dem kann ich nur zustimmen. Aktuell bei einem Kunden von mir mit einem höherpreisigen Tarif bei Strato habe ich den direkten Vergleich: Einmal die Installation bei Strato und dann die absolut identische Mirror-Installation bei meinem Provider. Wenn ich z. B. etwas aktualisiere oder ein Backup erstelle (via WP-Plugin), dann läuft das bei meinem Provider mindestens drei- bis viermal schneller. Ich hab die Fenster parallel nebeneinander geöffnet, starte bei der Mirror-Website, klick dann sofort auf die Kundenwebsite, während die noch rattert, kann ich auf der Mirror-Website schon zig andere Sachen machen. Dasselbe gilt natürlich auch beim Aufruf der Website.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
- Das Thema „Website wird erst nach ca. zwei Minuten geladen“ ist für neue Antworten geschlossen.