Die Website komplett zu löschen (sowohl Dateien auf dem Webserver als auch Inhalte der Datenbank) und anschließend ein Backup von Dateien und Datenbank wiederherzustellen ist grundsätzlich die einfachste Lösung – vorausgesetzt, das Backup ist vollständig. Vielleicht lohnt auch ein Anruf beim Support des Webhosters, weil dort meistens auch noch ein Backup vorhanden ist. Manche Webhoster halten allerdings nur die letzten 7 Tage vor, was nicht weiterhilft, wenn die Website schon seit 4 Wochen gehackt ist.
Eine manuelle Reinigung der Website ist erheblich aufwendiger, weil hierbei die Mediendateien sehr genau geprüft werden müssen (statt eines Bildes können sie ein Malware-Skript enthalten) und außerdem WordPress-Core, Theme und Plugins ausgetauscht werden müssen.
In unserer FAQ findest du einen Beitrag mit weiterführenden Links: Seite gehacked, was tun?
Eine deutsprachige Anleitung mit allen Schritten für eine manuelle Wiederherstellung findest du hier: Arbeitsschritte Reparatur gehackte Website
Aber wie gesagt: die Wiederherstellung eines Backups ist wesentlich einfacher.
Im Übrigen entschuldige ich mich für meine furchtbare Rechtschreibung.
Da mach dir mal keine Sorgen. Deine Frage war gut verständlich formuliert und wir helfen gerne.
@pixolin Vielen Dank für Ihre Antwort! Hilft mir sehr viel weiter!
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von
adil1milad geändert.
Im Übrigen entschuldige ich mich für meine furchtbare Rechtschreibung.
Was ich so aus anderen Foren oder Facebook kenne, ist deine Rechtschreibung nicht wirklich furchtbar, da bin ich viel Schlimmeres gewohnt.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von
bscu geändert.
@pixolin Vielen Dank für Ihre Antwort!
Das ist sehr höflich, aber wir verwenden hier lieber ganz unkompliziert die Anrede „du“.
Meld dich, wenn du Hilfe brauchst.
Können wir bitte aufhören, dauernd auf externe Seiten zu verlinken? Das wird aus guten Gründen in den Forenregeln nicht erlaubt und hilft auch anderen Hilfesuchenden nicht.
Wenn man Hilfestellung geben möchte, dann sollte das hier im Forum passieren. Dann hat die ganze Community etwas davon.
Denn externe Seiten verschwinden, sind down, nicht erreichbar whatever.
Das Forum hier ist erreichbar, wenn man sich gerade einen Thread durchliest.
https://wordpress.org/support/guidelines/#when-creating-links-to-other-resources
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von
souri geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von
souri geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von
souri geändert.
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
@souri:
Können wir bitte aufhören, dauernd auf externe Seiten zu verlinken?
Es geht mich zwar nix an, aber wie immer mische ich mich dennoch ein.
- Diese Regel ist den Mods bekannt und diese sollten entscheiden, ob es ok ist oder nicht
- Diese Regel ist meiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht, weils nicht ohne ext. Sites geht!
- Nicht alles lässt sich innerhalb der Domain erklären, viele Fragesteller sind mit der oft vorkommenden Fachsprache überfordert und froh über ein Tut für Dummies (ich zB.)
- Wir sollten unterscheiden, ob jemand mittels ext. Links massiv für seine oder andere Produkte/Leistungen wirbt oder ob es nützliche Ressourcen sind.
- Demnach wären hier ja die Kommentare von Anbietern zu löschen, welche in einem Thread angesprochen werden? (zb. der Hersteller vom Plugin XYZ findet hier eine Frage zu seinen Produkt und beantwortet diese -> löschen, weil evtl. ein böser Link zu dessen Tutorials drin ist?)
- Auch das Forum kann mal Urlaub in Bad Gateway machen, 😉
Fazit: Die Mods regeln das hier echt gut!
Thread geschlossen.
Hier ist ein Forum, das Probleme mit WordPress behandelt.
Vorschläge, Änderungswünsche etc. zum Forum selbst bitte ausschließlich im Slack #forum ansprechen, danke.
@adil1milad
Bitte öffne gerne einen neuen Thread, wenn du weitere Hilfe benötigst. Übrigens, Online-Malware-/Viren-Scanner schlagen bei deiner Domain keinen Alarm (deswegen wurde die URL hier auch nicht entfernt).