gibt es eine Möglichkeit WordPress direkt zu kontaktieren?
Nein. WordPress ist keine Firma und es gibt keine Hotline, die man anrufen kann. WordPress ist ein von einer Gemeinschaft betriebenes OpenSource-Projekt und hier im Supportforum bieten Anwender ihre Unterstützung an. Wenn du persönliche, direkte Hilfe benötigst, solltest du einen Dienstleister beauftragen. Hier im Forum sind Jobanfragen ausdrücklich unerwünscht, aber es gibt Freelancerportale, die Fachkräfte für WordPress vermitteln.
Wenn sämtliche Zugangsdaten fehlen, solltest du zunächst damit anfangen, wieder Zugang zum Kundenmenü deines Webhosters zu bekommen. Strato bietet im Anmeldeformular einen Link, um bei einer bekannten Kundennummer (Tipp: steht im Abbuchungsauftrag der jährlichen Rechnung) das Passwort zurücksetzen zu lassen. Ist das nicht möglich, kannst du dich auch direkt an den Kundendienst wenden, der dir alternative Methoden nennt, wie du die Zugangsdaten zurücksetzen lassen kannst.
Hast du einmal Zugang zum Kundenmenü des Webhosters, kannst du auf die für WordPress verwendete Datenbank zugreifen. In der Tabelle wp_users
sind alle Benutzer eingetragen. Die Passwörter sind als so genannter MD5-Hash verschlüsselt. Um das Passwort zu ändern, kannst du von einem beliebigen Begriff einen MD5-Hash erzeugen und das vorhandene Passwort damit überschreiben. Du solltest dich anschließend mit dem in der Datenbank eingetragenen Benutzernamen und dem gewählten neuen Passwort (im Klartext, nicht als MD5-Hash) im WordPress-Backend anmelden können.
Manchmal ist es nötig, ein Verzeichnis auf dem Webserver zu löschen oder Umbenennen. Dafür solltest du dir im Kundenmenü des Webhosters ein eigenes FTP-Account anlegen. Mit den Zugangsdaten kannst du dann über ein Programm wie z.B. FileZilla auf die Dateien zugreifen, wie du es sonst vom Datei-Explorer deines Betriebssystems kennst.
Alle verwendeten Zugangsdaten sollten sich unterscheiden und hinreichend komplex sein, um ein Erraten der Passwörter zu erschweren.
Noch einfacher als das externe Erzeugen eines MD5-Hashes geht es mit phpMyAdmin direkt.
Einfach in der Tabelle wp_users den User aufrufen und im Feld user_pass das gewünschte neue Passwort im Klartext eintragen. Vor dem Eingabefeld gibt es ein Select-Menu Funktion. Dort kann man MD5 auswählen und phpMyAdmin erzeugt aus der (Klartext-)Eingabe den Hash.
Noch einfacher als das externe Erzeugen eines MD5-Hashes geht es mit phpMyAdmin direkt.
Die Funktion ist mir bekannt, ich fand sie aber schwieriger zu erklären. Bei „Select Menü, da MD5 auswählen“ kommen außerdem zu viele Rückfragen.