• Liebe WordPressfreunde und Experten,

    vorweg: ich bin echt froh, dass es euch gibt: ihr seid m.E das allerbeste WordPress-Forum das es gibt im ganzen Netz. Danke schön für eure immer wieder gebotene Hilfe, für viele Unterstützungen und fürs Ermutigen – auch beim Fehlerfinden und -Lösen.

    heute eine kleine Geschichte – bei der ich ggf.. einen vorläufigen Erfolg erziehlt habe.

    davon hier ein kurzer Bericht: Ich hatte eine fehlerhafte WordPress-Installation und -Konfiguration.
    hier also ein paar Gedanken zum Debuggen einer Website, die einige lästige Fehler aufweist – manchmal! Bei einer meiner WordPress-Installationen gab es zeitweise Probleme: Jeder Benutzer wurde auf die sogenannte my_account_page umgeleitet:

    gemeint ist also die Umleitung auf die my_account-Seite: (genauer: die [woocommerce_my_account]

    die Einrichtung / das Setup
    WordPress
    Plugins: Wp-Jobmanager,
    Woocommerce und einige andere

    Hinweis: Da ich glaube, dass ich eine erste und schnelle (schmutzige) Lösung gefunden habe, möchte ich mich bei Ihnen bedanken – und wahrscheinlich könnte dies auch anderen helfen.

    Anmerkung 2: Ich habe gegoogelt und festgestellt, dass solche Fälle schon oft im Netz gefunden wurden. Daher denke ich, dass dies ein Problem ist, mit dem einige Leute zu kämpfen haben.

    Hintergrund und ganze Geschichte: Ich bin auf eine sogenannte „Weiterleitung [zu einer] Anmeldeseite „Mein Konto“ bei WooCommerce gestoßen“.
    Hintergrund und ganze Geschichte: Ich bin auf eine sogenannte „Weiterleitung [zu einer] Anmeldeseite „Mein Konto“ bei WooCommerce gestoßen“.

    Jedes Mal, wenn dieser Prozess auf der Seite „Mein Konto“ von WooCommerce gelandet ist, wird er zu „wp-login.php“ weitergeleitet, oder mit anderen Worten, zur Seite „Mein Konto“ von WooCommerce: Dieser Effekt ging mit der Tatsache einher, dass ich oft das Leerzeichen bekam Seite mit dem Fehler „Zu viele Weiterleitungen“ – „Bitte löschen Sie Ihre Cookies“. Das war der Fehler, auf den ich mehrere Monate lang gestoßen bin.

    Einige Fragen die sich mir stellten oder immer noch stellen:

    A. Ist das normal – ist das notwendig?
    B. Kann ich das Site-Verhalten irgendwie anpassen?
    C. Kommt eine einfache WordPress-Installation zu einem solchen Verhalten?

    Nun, ich habe Folgendes gelesen bei meinen Google-Recherchen:
    Manchmal gibt es bei WordPress eine automatische Umleitung, die den Website-Besucher zur WordPress-Anmeldeseite zur WooCommerce-Seite „Mein Konto“ umleitet, sodass die Art und Weise, wie sich jeder auf meiner Website anmeldet, einigermaßen standardisiert wird (!?)

    Meine Vermutung: Ich vermute, dass das mit einer Woocommerce-Konfigurationssache zu tun hat:

    Kann ich die Site so konfigurieren, dass ich die Weiterleitungen entferne? Ist das möglich – und wo im WordPress-Dashboard kann ich das einstellen!? Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Funktionalität zu entfernen, da sie für meine Website nicht geeignet ist.

    Erster Versuch: Lösung Ich habe eine Lösung gefunden (zumindest für mich) Ich habe das Woocommere-Plugin ausgeschaltet: Ich denke, das hat ein bisschen geholfen: Es ist wohl eine noch sehr sehr anfängerhafte und ggf .auch schmutzige (quick and dirty) Lösung – aber immehin.

    im übrigen denk ich dass diese Fehler wohl weiter verbreitet sind. denn im Netz findet man etliche fundstellen. GGF hängt aber alles auch mit ganz grundlegenden und basalen Konfigurationen zusammen – die ich noch nicht beachtet hab… Was meint ihr denn.

    Alle Gedanken sind sehr willkommen.

    Euch allen jetzt erstmal einen schönen Tag und ein Frohes Osterfest

    euer 24jobs

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Bitte lies noch einmal den oben angepinnten Beitrag:
    https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/

    Da die dort gelisteten, gewünschten Infos allesamt fehlen, hier eine Seite, die vielleicht weiterhilft:
    https://www.wpbeginner.com/wp-tutorials/how-to-fix-error-too-many-redirects-issue-in-wordpress/

    Thread-Starter 24jobs

    (@24jobs)

    hallo @la-geek @pixolin und @hage – guten Abend,

    Danke für die Rückmeldung – und ja auch für die Hinweise – auch auf die WPBeginner-Page.

    Vorweg: Da es eine BETA-BETA-Seite ist, wollte ich das nicht gleich an die große Glocke hängen -..aber geschenkt: Die Seite läuft normalerweise (noch) unter einem „restricted-Site“ access – aber für den Moment kann ich das mal aufheben: Die Daten die du la-geek ansprichst, die sind ergo zwar wichtig, doch nur wenn die Seite dann auch offen läuft u. man von Aussen drauf zugreifen kann.

    Das Thema war hier schon einmal aktiv – und wurde besprochen – mit Bego Mario Garde aka @pixolin und Hans-Gerd Gerhards aka @hage – die unglaublich tollen und nachhaltigen Support hier leisten – und derentwegen ich immer wieder sehr gern hierher komme. Eure Page – sie ist wirklich die allerbeste WP-Supportseite im Netz.

    ERR_TOO_MANY_REDIRECTS – Fehler auf einer Seite alter-thread: https://de.wordpress.org/support/topic/err_too_many_redirects-fehler-auf-einer-seite/
    nebenbei bemerkt: den thread damals hab ich noch als lebrochet geführt; warum manchmal mein user-login hier im Forum nicht (mehr)
    moeglich ist, das kann ich mir nicht erklären. Aber das ist ein ander Ding – das muss ich nächstens auch nochmals klären.

    zum Thema zurück – und zu auch von dir la-geek genannten wichtigen Punkten:

    das setup: die Seite: was ist drinne installiert:
    wordpress
    wp-jobmanager
    theme: jobify (astoundify)
    woocommerce u.
    ein paar weitere

    wie bereits erwähnt. das ist eine BETA-BETA-Seite, auf der die im Thread oben beschriebenen paar kleine Errors auftreten:

    auf https://f-s-j.de

    anm: die Seite ist – da noch kpl im BETA-Moduls in der Regel- mit einer eingeschränkten Seitentzugang ausgestattet – ( restricted site-Access ) wie bereits im o.g. alten Thread beschrieben u. mit Mario und Gerhard besprochen war das Seitenverhalten immer etwa so:

    wenn ich sie direkt aufrufe dann erhalte ich das folgende:
    Diese Seite funktioniert nicht mysite.de hat Sie zu oft weitergeleitet.
    Löschen Sie Ihre Cookies: ERR_TOO_MANY_REDIRECTS

    während hingegen:
    login geht: https://f-s-j.de/wp-login.php?redirect_to=https%3A%2F%2Ff-s-j.de%2Fwp-admin%2Fabout.php&reauth=1

    vgl.: https://example.com/?p=66 . … das entspricht bei mir der woocmmerce-my-account-page: vgl. mal ganz konkret: d.h.: https://www.f-s-j.de/?p=66 :: https://f-s-j.de/?page_id=66 :: [woocommerce_my_account]….

    Thesen:

    • eine true vanilla-install – die hat das Problem meines Erachtens ggf. gar nicht;
    • es ist ggf. einfach doch – und ganz entgegen der in dem (o.g.) alten Thread verfolgten These – mit einem kleinen „Konfigurationsdefizit“ verbunden,
      bzw. vielleicht doch (aus welchen Gründen auch immer) klar auf woocommerce beschränkt. Denn – wie ich vor Tagen m.E. festgestellt hab, ist es relativ deutlich abhängig – von diesem woocommerce-plugin. Wenn ich den „abschalte“ -m.a.W. deaktiviere, dann ist das Problem weg und ich werd auch nicht mehr ‚“redirected“ sondern kann die Seite normal aufrufen – ohne auf die „my_account_Seite“ geleitet zu werden – was

    Ganz erklären kann ich mir im Moment noch nicht, warum ich das Problem auf diese Weise gewisermaßen „abschalten“ bzw. „abhängen“ konnte.
    Wohl hab ich in der Einrichtung und Konfiguration der Seite etwas falsch gemacht. Eine kurze kursorische Suche mit den Stichworten – dieses Problems – ergab folgende Befunde und Fundstellen – vgl. unten.

    Soweit bis hier. Wie gesagt:

    a. ich lass die Seite mal offen einige h
    b. bin der Ansicht, dass wie oben beschrieben, ich das „Problem“ gewissermaßen „abgehängt“ habe – durchs „Abschalten“ des Woo-Commerce-Plugins
    c. die finale Erklärung dafür, die fehlt mir noch: vorab ists für mich ein „workaround“ –
    d. ggf. muss ich die Konfiguration nochmals überarbeiten

    Freue mich von euch wieder zu hoeren.

    Euch nun Frohe Ostern.

    viele Grüße 24jobs.

    hier ein paar Fundstellen – zu dem Themenkomplex:

    Redirect Login to WooCommerce „My account“ Page
    https://wordpress.org/plugins/woo-wp-login/

    WordPress login page redirecting to Woocommerce My-Account Page for Normal Users
    https://stackoverflow.com/questions/45048756/wordpress-login-page-redirecting-to-woocommerce-my-account-page-for-normal-users usw. usf:

    https://stackoverflow.com/questions/70038884/wordpress-redirect-login
    im in trouble with a redirect after login .. So.. my member plugin „armember“

    Stop WooCommerce redirecting wp-login.php and wp-admin to account pages
    https://stackoverflow.com/questions/48331949/stop-woocommerce-redirecting-wp-login-php-and-wp-admin-to-account-pages

    With a plain-vanilla WordPress install, a subscriber can access /wp-login.php, login and visit the dashboard.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Da es eine BETA-BETA-Seite ist, wollte ich das nicht gleich an die große Glocke hängen …

    Wenn die Website nicht online ist oder andere Gründe vorliegen, den Link nicht zu teilen, freuen wir uns zumindest über einen entsprechenden Hinweis. Bei Bedenken, dass einer Google-Suche die URL im Zusammenhang mit dem Supportforum hier auftaucht, hilft auch eine mit Diensten wie Bitly.com gekürzte URL.

    Wir fragen nach der URL einer Website, weil wir über die Entwicklertools des Browsers sehr viele Informationen finden, die zur Beurteilung eines Problems hilfreich sind.

    Aus den gleichen Gründen bitten wir um den so genannten Website-Bericht, den alle Anwender unter Werkzeuge > Website-Zustand im Tab Bericht mit einem einzigen Mausklick abrufen und hier in einer Antwort einfügen können. Einfacher geht’s nicht. Der Website-Bericht wurde vom internationalen WordPress Support-Team außerdem extra so konzipiert, dass er keine sensiblen Daten ausgibt, die irgendwie einen Angriff auf die Website erleichtern würden.

    Ohne URL zur Website und ohne Website-Bericht können wir Fragen nur sehr pauschal beantworten, bewegen uns dabei aber wie ein Maulwurf.

    Was weniger hilft, sind viele Mutmaßungen, die plausibel klingen, sich aber ohne Informationen zur Website nicht nachvollziehen lassen. Etwas provokant formuliert: Du lieferst sehr viel Input, zu dem wir nur nicken können. Die Daten zur Website lieferst du uns (trotz Nachfrage) weiterhin nicht.

    … die unglaublich tollen und nachhaltigen Support hier leisten …

    Wir freuen uns immer über Feedback. Danke für die Blumen, die ich gerne ans gesamte Team weitergebe.

    Zu deinen Fragen:

    • Meiner Erfahrung nach ist es schwierig, ein Problem mit einer vorschnell aufgesetzten Thesen anzugehen, weil das den Blick auf andere mögliche Ursachen einengt.
    • Der Core hat eher selten gravierende Fehler. (Es gibt trotzdem eine umfassende Liste an bereits gemeldeten Fehlern und manchmal hilft ein Blick in diese Liste.)
    • Fehlerursache ist neben einer Fehlbedienung meistens ein Plugin oder (seltener) Theme mit einem Programmierfehler. Viele Fehler lassen sich eingrenzen, in dem systematisch Plugins und Themes deaktiviert werden.
    • Der Debug-Modus von WordPress und der Error-Log des Webservers helfen, Fehler zu finden und verstehen. Auch wenn der Error-Log oft kaskadierend alle durch einen Fehler betroffenen Stellen aufführt, lässt sich die Ursache damit eingrenzen.
    • Hast du den Fehler auf ein Plugin oder sogar eine Datei eingrenzen können, hilft nur ein Blick in den Quellcode der Datei. Einsteiger, die sich als reine Anwender sehen und bei der Fehleranalyse überfordert fühlen, sollten auf ein alternatives Plugin ausweichen. Im Idealfall ist das dann besser verständlich, fehlerfrei und liefert die gleichen Features.

    Zur Beurteilung der Fehlermeldung ERR_TOO_MANY_REDIRECTS würde ich zunächst im Browser die Entwickler-Tools aufrufen (Taste F12), in den Tab Netzwerk gehen, die URL aufrufen und versuchen, nachzuvollziehen, was wann wohin weitergeleitet wird. Ich stelle mir dabei dann immer die Frage „Warum macht WordPress das?“ – bei https://…de/wp-login.php?redirect_to=https%3A%2F%2F….de%2Fwp-admin&reauth=1 wird zum Beispiel nach Aufruf von wp-admin zur erneuten Authentifikation (reauth) auf die Anmeldeseite wp-login.php weitergeleitet, damit sich Anwender neu anmelden können. Hier kann es zu einer Endlosschleife kommen, wenn bei Einstellungen > Allgemein eine URL mit http und eine mit https eingegeben wurde. Zur Problemlösung schaue ich mir dann gerne Blogbeiträge wie z.B. How to Fix The ERR_TOO_MANY_REDIRECTS Error an.

    Thread-Starter 24jobs

    (@24jobs)

    fd

    hallo @pixolin

    vorewg-, nur kurz: mehr u. länger später

    vielen dank für deine Rückmeldung.

    danke für die vielen vielen Beiträge – Nachfragen und Ideen

    die Seite; doch die nenn ich doch;

    https://www.f-s-j.de/

    https://www.f-s-j.de/?p=66

    _ich hab mit der oben beschriebenen Vermutung – dass es was mit dem Woocommerce.Plugin zu tun hat.

    wie im Thread von vor 9 mon. da hast du auch empfohen die Plugins mal schritt für Schritt abzuschalten.
    https://de.wordpress.org/support/topic/err_too_many_redirects-fehler-auf-einer-seite/page/2/

    wie gesagt – dass es irgendwie was mit dem woocommerce-plugin zu tun hat – ja das ist halt erstmal ne Vermutung.
    Interssant find ich halt – dass im Moment diese „Redirects“ errors -(nach dem Abschalten halt) einfach nicht mehr auftreten.

    ,mehr später
    viele Grüße 24

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    die Seite; doch die nenn ich doch

    Das hatte ich mir auch angeschaut, wobei die REST API gesperrt ist.
    Der Website-Bericht fehlt immer noch.

    Thread-Starter 24jobs

    (@24jobs)

    hi – Danke fürs Schreiben -.
    Srry – wg-. Ostern bin ich hier ziemlich eingespannt. Den Bericht liefer ich heut Nacht noch nach.

    VG

    Thread-Starter 24jobs

    (@24jobs)

    hallo und guten Morgen Mario u. La Geek
    hab (gerade eben) mal die Daten aus dem Site Health-Check ausgelesen.
    Das ganze – also den kompletten Datensatz – den hab ich (gerade eben) nur ganz kurz angeguckt – teile ihn hiermit mit euch. Freue mich , von Euch wieder zu hoeren. Vile Grüße u. noch Frohe Ostern. 24jobs…

    `
    ### wp-core ###
    
    version: 6.4.3
    site_language: en_US
    user_language: en_US
    timezone: +00:00
    permalink: undefined
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /sites/www.f-s-j.de
    wordpress_size: 104.07 MB (109121192 bytes)
    uploads_path: /sites/www.f-s-j.de/wp-content/uploads
    uploads_size: 0.00 B (0 bytes)
    themes_path: /sites/www.f-s-j.de/wp-content/themes
    themes_size: 8.72 MB (9143438 bytes)
    plugins_path: /sites/www.f-s-j.de/wp-content/plugins
    plugins_size: 253.23 KB (259312 bytes)
    database_size: 7.73 MB (8110080 bytes)
    total_size: 120.77 MB (126634022 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Jobify (_jobify_old_version_)
    version: 4.1.2
    author: Astoundify
    author_website: http://themeforest.net/item/jobify-wordpress-job-board-theme/5247604?ref=Astoundify
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, job-manager-templates, editor-style, automatic-feed-links, title-tag, custom-background, custom-header, customize-selective-refresh-widgets, menus, widgets
    theme_path: /sites/www.f-s-j.de/wp-content/themes/_jobify_old_version_
    auto_update: Disabled
    
    ### wp-themes-inactive (10) ###
    
    Jobify - Extended: version: 1.0.0, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Jobify: version: 4.1.9, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Jobify Child Theme: version: 1.0.0, author: WebsiteBundles, Auto-updates disabled
    JobScout: version: 1.1.3, author: Rara Theme (latest version: 1.1.6), Auto-updates disabled
    Listify: version: 3.0.6, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Twenty Twenty: version: 2.0, author: the WordPress team (latest version: 2.5), Auto-updates disabled
    Twenty Twenty-Four: version: 1.0, author: the WordPress team, Auto-updates disabled
    Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: the WordPress team (latest version: 2.1), Auto-updates disabled
    Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: the WordPress team (latest version: 1.3), Auto-updates disabled
    Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: the WordPress team (latest version: 1.6), Auto-updates disabled
    
    ### wp-plugins-active (22) ###
    
    Appointify: version: 1.0.8, author: Appointify, Auto-updates disabled
    Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Auto-updates disabled
    Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Auto-updates disabled
    Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 7.0.4, author: Really Simple Plugins, Auto-updates disabled
    Contact Listing for WP Job Manager: version: 1.4.4, author: Astoundify (latest version: 1.4.5), Auto-updates disabled
    Elementify Visual Widgets: version: 1.0.2, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Elementor: version: 3.20.3, author: Elementor.com, Auto-updates disabled
    Favorites by Astoundify: version: 1.3.3, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Gutenberg: version: 18.0.0, author: Gutenberg Team, Auto-updates disabled
    If Menu - Visibility control for menus: version: 0.18.0, author: Layered, Auto-updates disabled
    Ninja Forms: version: 3.8.1, author: Saturday Drive (latest version: 3.8.2), Auto-updates disabled
    OMGF: version: 5.8.3, author: Daan from Daan.dev, Auto-updates disabled
    Regions for WP Job Manager: version: 1.18.3, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Simple Registration for WooCommerce: version: 1.5.6, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    Testimonials: version: 1.5.6, author: WooThemes, Auto-updates disabled
    WP All Import: version: 3.7.4, author: Soflyy, Auto-updates disabled
    WP All Import - WP Job Manager Add-On: version: 1.2.1, author: Soflyy, Auto-updates disabled
    WP File Manager: version: 7.2.5, author: mndpsingh287, Auto-updates disabled
    WPJM Extra Fields: version: 1.3.0, author: Gabriel Maldonado, Auto-updates disabled
    WP Job Manager: version: 2.2.2, author: Automattic, Auto-updates disabled
    WP Job Manager - Company Profiles: version: 1.7, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    WP Job Manager - Job Type Colors: version: 1.0.4, author: Astoundify, Auto-updates disabled
    
    ### wp-plugins-inactive (17) ###
    
    301 Redirects: version: 2.75, author: WebFactory Ltd, Auto-updates disabled
    Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.2, author: Automattic - Anti-spam Team, Auto-updates disabled
    Better Search Replace: version: 1.4.5, author: WP Engine, Auto-updates disabled
    CoBlocks: version: 3.1.7, author: GoDaddy, Auto-updates disabled
    Contact Form 7: version: 5.9.3, author: Takayuki Miyoshi, Auto-updates disabled
    Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.0, author: The WordPress.org community, Auto-updates disabled
    Jetpack: version: 13.2.2, author: Automattic, Auto-updates disabled
    Kadence Blocks – Gutenberg Blocks for Page Builder Features: version: 3.2.31, author: Kadence WP, Auto-updates disabled
    Logo Carousel: version: 3.5.0, author: ShapedPlugin LLC (latest version: 3.5.1), Auto-updates disabled
    Participants Database: version: 2.5.8.1, author: Roland Barker, xnau webdesign, Auto-updates disabled
    RARA One Click Demo Import: version: 1.3.3, author: raratheme, Auto-updates disabled
    RaraTheme Companion: version: 1.4.2, author: Rara Theme, Auto-updates disabled
    Restricted Site Access: version: 7.5.0, author: 10up, Auto-updates disabled
    TablePress: version: 2.2.5, author: Tobias Bäthge, Auto-updates disabled
    Themeflection: version: 2.0.8, author: Themeflection, Auto-updates disabled
    WooCommerce: version: 8.7.0, author: Automattic, Auto-updates disabled
    WP Mail SMTP: version: 4.0.1, author: WP Mail SMTP, Auto-updates disabled
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1656
    imagemagick_version: ImageMagick 6.7.8-8 2014-11-13 Q16 http://www.imagemagick.org
    imagick_version: 3.7.0
    file_uploads: 1
    post_max_size: 64M
    upload_max_filesize: 64M
    max_effective_size: 64 MB
    max_file_uploads: 32
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 8 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 3072
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 8 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 4 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: not available
    	imagick::RESOURCETYPE_TIME: 1.844674407371E+19
    imagemagick_file_formats: Unable to determine
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, PNG, BMP
    ghostscript_version: unknown
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: unknown
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.28 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 600
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 64M
    php_post_max_size: 64M
    curl_version: not available
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    current: 2024-04-01T07:07:07+00:00
    utc-time: Monday, 01-Apr-24 07:07:07 UTC
    server-time: 2024-04-01T07:07:03+00:00
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.5.33
    client_version: mysqlnd 7.4.28
    max_allowed_packet: 1048576
    max_connections: 64
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /sites/www.f-s-j.de/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /sites/www.f-s-j.de/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: false
    WP_DEBUG_LOG: true
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    `
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Spontan fällt mir auf, dass du eine recht lange Liste inaktiver Plugins hast. Solltest du die nicht unmittelbar wieder benötigen, kannst du sie erst einmal löschen, was auch der Sicherheit deiner Website zu Gute kommt: Plugins, die nicht installiert sind, können auch nicht durch Sicherheitslücken zu einem Problem werden.

    Die Liste der aktiven Plugins solltest du auch nochmal prüfen. Wofür installierst du das Vorschau-Plugin für den Block-Editor, wenn du gleichzeitig den Page Builder Elementor verwendest? Und wofür ist dann das Plugin Classic Editor? Warum ist Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent installiert, wenn du (außer essentiellen Anmelde-Cookies) keine Cookies verwendest? Dafür kein Backup- und kein Cache-Plugin?

    Die verwendete PHP-Version 7.4 wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und sollte deshalb nicht mehr genutzt werden. Schau bitte im Kundenmenü deines Webhosters, ob du das auf PHP 8.2 umstellen kannst.

    Wieso nutzt du keine „sprechenden“ Permalinks? Die aktuellen Menüeinträge (Find a Job, Post a Job …) mögen noch Dummy-Content deines Themes sein, aber grundsätzlich ist ein Link https://example.com/ueber-uns (natürlich mit deiner Domain) für die meisten Nutzer (und übrigens auch Suchmaschinen) hilfreicher, als der einfache Permalink mit Get-Parameter (https://example.com/?p=42).

    Weiter oben hast du geschrieben

    … ich hab mit der oben beschriebenen Vermutung – dass es was mit dem Woocommerce.Plugin zu tun hat …

    Das Plugin ist aber aktuell deaktiviert und damit lässt sich für uns nicht nachvollziehen, ob das Plugin sich auf Weiterleitungen auswirkt. Eher hätte ich aber in der Liste der deaktivierten Plugins das Plugin 301 Redirects in Verdacht. Hat sich durch Deaktivieren der Plugins etwas geändert?

    Thread-Starter 24jobs

    (@24jobs)

    Hallo u. guten Morgen Pixolin,

    vorweg – vielen dank für deine prompte Rückmeldung und die vielen guten Beiträge u. Ideen. Das hilft hier unmittelbar weiter.

    Spontan fällt mir auf, dass du eine recht lange Liste inaktiver Plugins hast. Solltest du die nicht unmittelbar wieder benötigen, kannst du sie erst einmal löschen, was auch der Sicherheit deiner Website zu Gute kommt: Plugins, die nicht installiert sind, können auch nicht durch Sicherheitslücken zu einem Problem werden.

    das leuchtet ein!!
    Einige der Plugins u.s.w. – wie auch der Builder „Elementor“ etc. etx) sind auf der Jobify-Install-Anleitung ‚“gestanden“ hab ich eben mitinstalliert, damitdas Jobify in der Demo-Version richtig installiert.

    Sehr gern deinstalliere ich mal den ganzen overhead an Plugins. Das ist eine sehr gute Idee.

    du hast hiermit vollkommen Recht:
    Die Liste der aktiven Plugins solltest du auch nochmal prüfen. Wofür installierst du das Vorschau-Plugin für den Block-Editor, wenn du gleichzeitig den Page Builder Elementor verwendest? Und wofür ist dann das Plugin Classic Editor? Warum ist Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent installiert, wenn du (außer essentiellen Anmelde-Cookies) keine Cookies verwendest? Dafür kein Backup- und kein Cache-Plugin?

    Da sollte ich auf alle Fälle mal aufräumen: Bei dem Redirect – ehrlich, ich kann grad gar nicht genau sagen warum ich das drinne hab. GGF ist das auch in den Jobify-Dependencies gestanden – und im Zuge der Theme-Installation noch mit reingekommen. Da guck ich auch nochmals genauer nach. Im Moment ist das noch installiert, aber deaktiviert

    Easily create and manage redirect rules, and view 404 error log. Version 2.75 | By WebFactory Ltd | View details

    Also ich muss auf alle Faelle da ordnung machen – dass es was mit dem Woocommerce.Plugin zu tun haben könnte, das ist mir aufgefallen als ich festgestellt hab dass diese Page – auf die immer ( auch schon vor Monaten – u. in dem anderen Thread beschrieben, ( in diesem hier: https://de.wordpress.org/support/topic/err_too_many_redirects-fehler-auf-einer-seite/page/2/ ) auf diese page redirectet wurde: https://www.f-s-j.de/?p=66 – und das ist die woocommerce-my-account-page

    seit dem ich dieses plugin deaktiviert hab ist der ganze (!!) Errorkomplex weg mit
    a. Redirect auf immer diese page u.
    b. dem immer wieder auftetenden echten Redirect-Error – Too Many redirects – erase your cookies etc. etx


    Das Plugin ist aber aktuell deaktiviert und damit lässt sich für uns nicht nachvollziehen, ob das Plugin sich auf Weiterleitungen auswirkt. Eher hätte ich aber in der Liste der deaktivierten Plugins das Plugin 301 Redirects in Verdacht. Hat sich durch Deaktivieren der Plugins etwas geändert?


    ja – wie oben geschrieben, ist das alles nun viel besser geworden

    zur PHP-Version:

    Die verwendete PHP-Version 7.4 wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und sollte deshalb nicht mehr genutzt werden. Schau bitte im Kundenmenü deines Webhosters, ob du das auf PHP 8.2 umstellen kannst.

    auf jeden fall werden wir hier auch eine neue PHP-Version hier verwenden.


    also: ich halte fest, dass ich hier mich mal echt darum kümmer, die Liste der nicht benötigten Plugins zu erstellen u. dann alle raushaue, die wirklich nicht benötigt werden.

    und zu dem woocommerce-plugin. ich werd das auch nochmals aktivieren. Denke dass das dann wieder zu dem Fehlerbild führen wird.

    ich aktiviere das jetzt mal und lass es bis heute Abend aktiv.

    viele Grüße u. nochmals vielen vielen Dank für den überragenden Support.
    das ist einfach klasse…

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „Weiterleitung – Redirect zur MyAccount-Page – verbunden mit too many redirects“ ist für neue Antworten geschlossen.